( C-Compactliine) Fahrwerkoptimierung
- Carlofan
- Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143
( C-Compactliine) Fahrwerkoptimierung
Wir fahren einen C-Compactline I143 mit dem
Leigth (3,5t) Fahrgestell und möchten wegen
Wankverhalten usw das optimieren lassen.
Wer hat solch ein Fahrzeug und hat welche Erfahrungen gemacht?
Danke im vorraus Rolf
Leigth (3,5t) Fahrgestell und möchten wegen
Wankverhalten usw das optimieren lassen.
Wer hat solch ein Fahrzeug und hat welche Erfahrungen gemacht?
Danke im vorraus Rolf
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: ( C-Compactliine) Fahrwerkoptimierung
Moin Rolf,
Auszug aus dem Carthago Katalog, Grundrisse & Daten c-compactline:
c-compactline I 143 LE Super-Lightweight
Serienfahrgestell Fiat Ducato AL-KO Tiefrahmen 35 light
Basismotorisierung Diesel 2,3 l (130 PS/96 kW)
Länge / Breite / Höhe 6950 / 2120 / 2890 mm
Radstand 3800 mm
Techn. zul. Gesamtmasse 3500 kg
Masse in Fahrbereitem Zustand 2935 kg
(+ / - 5% = 146,75kg, in der Regel eher Plus.)
ist das Dein Fahrzeug?
Wenn ja, hast Du meiner unmaßgeblichen Meinung nach wohl extrem wenig Zuladung und musst mit jedem kg geizen.
Ich gehe mal davon aus, dass Du zur Grundausstattung des Basisfahrzeugs ein Solarpaneel + dazugehöriges Gerödel, eine 2te Aufbaubatterie, eine Markise und eine automatische Satanlage incl. Fernseher eingebaut hast. Wahrscheinlich hast Du auch zumindest den 150PS statt dem 130 PS Motor eingebaut, der auch wieder ein Mehrgewicht mit auf die Waage bringt, das ebenso wie obig angegebene Komponenten nicht in der fahrbereiten Masse des Basisfahrzeuges eingerechnet ist.
Da ich davon ausgehe, dass Du mit mindestens einer zusätzlichen Person + Kleidung + Essensvorräte/Getränke + Campingtisch und Stühle, evtl. E-Bike's oder Fahrräder, eine 2te 11kg Gasflasche + + + unterwegs bist, wirst Du wohl schon mit einem Wassertank mit 25 L Fahrstellung das zulässige Gesamtgewicht von 3,5t überschritten haben.
Von daher wäre eine Optimierung mit Hinterachsluftfederung und verstärkten Vorderachsfedern kaum möglich, weil die einzubauenden Komponenten alleine schon zu schwer sind.
Zumal Du einen großen Überhang hast, der eine nicht zu vernachlässigende Hebelwirkung ausübt: Radstand 3,8m / Fahrzeuglänge 7m.
Wenn ich recht informiert bin, kann die Heckgarage mit 350kg belastet werden. Die würden Dich aber, durch die Hebelwirkung, wahrscheinlich schon aus der Vorderachsfederung heben.
Außer der Hinterachsluftfederung und verstärkten Vorderachsfedern wüßte ich keine Fahrwerksoptimierung, die Du einbauen lassen könntest.
Aber um das genauer zu testen, würde ich Dir empfehlen, Dein Fahrzeug mit allem zu beladen, was Du/Ihr mit auf eine dreiwöchige Tour mitnehmen würdet, dann incl. allen mitfahrenden Personen auf eine Waage fahren und dann erst über Optimierungsmaßnahmen nachdenken.
Gruß
Nobbi
Auszug aus dem Carthago Katalog, Grundrisse & Daten c-compactline:
c-compactline I 143 LE Super-Lightweight
Serienfahrgestell Fiat Ducato AL-KO Tiefrahmen 35 light
Basismotorisierung Diesel 2,3 l (130 PS/96 kW)
Länge / Breite / Höhe 6950 / 2120 / 2890 mm
Radstand 3800 mm
Techn. zul. Gesamtmasse 3500 kg
Masse in Fahrbereitem Zustand 2935 kg
(+ / - 5% = 146,75kg, in der Regel eher Plus.)
ist das Dein Fahrzeug?
Wenn ja, hast Du meiner unmaßgeblichen Meinung nach wohl extrem wenig Zuladung und musst mit jedem kg geizen.
Ich gehe mal davon aus, dass Du zur Grundausstattung des Basisfahrzeugs ein Solarpaneel + dazugehöriges Gerödel, eine 2te Aufbaubatterie, eine Markise und eine automatische Satanlage incl. Fernseher eingebaut hast. Wahrscheinlich hast Du auch zumindest den 150PS statt dem 130 PS Motor eingebaut, der auch wieder ein Mehrgewicht mit auf die Waage bringt, das ebenso wie obig angegebene Komponenten nicht in der fahrbereiten Masse des Basisfahrzeuges eingerechnet ist.
Da ich davon ausgehe, dass Du mit mindestens einer zusätzlichen Person + Kleidung + Essensvorräte/Getränke + Campingtisch und Stühle, evtl. E-Bike's oder Fahrräder, eine 2te 11kg Gasflasche + + + unterwegs bist, wirst Du wohl schon mit einem Wassertank mit 25 L Fahrstellung das zulässige Gesamtgewicht von 3,5t überschritten haben.
Von daher wäre eine Optimierung mit Hinterachsluftfederung und verstärkten Vorderachsfedern kaum möglich, weil die einzubauenden Komponenten alleine schon zu schwer sind.
Zumal Du einen großen Überhang hast, der eine nicht zu vernachlässigende Hebelwirkung ausübt: Radstand 3,8m / Fahrzeuglänge 7m.
Wenn ich recht informiert bin, kann die Heckgarage mit 350kg belastet werden. Die würden Dich aber, durch die Hebelwirkung, wahrscheinlich schon aus der Vorderachsfederung heben.
Außer der Hinterachsluftfederung und verstärkten Vorderachsfedern wüßte ich keine Fahrwerksoptimierung, die Du einbauen lassen könntest.
Aber um das genauer zu testen, würde ich Dir empfehlen, Dein Fahrzeug mit allem zu beladen, was Du/Ihr mit auf eine dreiwöchige Tour mitnehmen würdet, dann incl. allen mitfahrenden Personen auf eine Waage fahren und dann erst über Optimierungsmaßnahmen nachdenken.
Gruß
Nobbi
- Carlofan
- Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143
Re: ( C-Compactliine) Fahrwerkoptimierung
Hallo Nobbi,
danke für deine ausführliche Informationen.
Habe mir auch schon viele Gedanken darüber gemacht. Und auf der Waage waren wir auch schon.
Aber so wie ich es mitbekommen habe, kommen
wegen der Platzverhältnisse an der HA nicht alle Hersteller in Frage.
Daher eben hier der Erfahrungsaustausch.
LG. Rolf
danke für deine ausführliche Informationen.
Habe mir auch schon viele Gedanken darüber gemacht. Und auf der Waage waren wir auch schon.
Aber so wie ich es mitbekommen habe, kommen
wegen der Platzverhältnisse an der HA nicht alle Hersteller in Frage.
Daher eben hier der Erfahrungsaustausch.
LG. Rolf
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: ( C-Compactliine) Fahrwerkoptimierung
Hallo Rolf,
was sagte die Waage denn?
Unser Fahrzeug ist ungefähr Grundrissgleich mit Deinem und wir haben die Hinterachsluftfederung und die verstärkten Vorderachsfedern von und bei Fa. Linnepe (www.Linnepe.eu) installieren lassen.
Wir haben allerdings kein Alko Fahrwerk, sondern das Original von FIAT.
Rufe einfach mal dort an und lass Dich beraten.
Auf der Camping Messe Ende August sind die auch mit einem großen Stand vertreten.
Mit der Installation der Hinterachsluftfederung kann man dort auch eine Erhöhung des zGG's und die TÜV Eintragungen vornehmen lassen.
Gruß
Nobbi
was sagte die Waage denn?
Unser Fahrzeug ist ungefähr Grundrissgleich mit Deinem und wir haben die Hinterachsluftfederung und die verstärkten Vorderachsfedern von und bei Fa. Linnepe (www.Linnepe.eu) installieren lassen.
Wir haben allerdings kein Alko Fahrwerk, sondern das Original von FIAT.
Rufe einfach mal dort an und lass Dich beraten.
Auf der Camping Messe Ende August sind die auch mit einem großen Stand vertreten.
Mit der Installation der Hinterachsluftfederung kann man dort auch eine Erhöhung des zGG's und die TÜV Eintragungen vornehmen lassen.
Gruß
Nobbi
- Carlofan
- Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143
Re: ( C-Compactliine) Fahrwerkoptimierung
Hallo Nobbi,
die Waage sagt alles im grünen Bereich.
Von welchem Hersteller sind denn eure
Vorderachsfedern?
Könntest du bei den Umbau auf euer Womo warten ?
Mfg Rolf
die Waage sagt alles im grünen Bereich.
Von welchem Hersteller sind denn eure
Vorderachsfedern?
Könntest du bei den Umbau auf euer Womo warten ?
Mfg Rolf
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: ( C-Compactliine) Fahrwerkoptimierung
Beides, wie gesagt, von und bei Fa. Linnepe.
Ich bin Abends vorher hingefahren und hab auf deren Grundstück in Ennepetal übernachtet.
Wollte mir nicht den Berufsverkehr am Morgen von Köln in den Ruhrpott antun.
Am nächsten Morgen um 8 ging's los und am frühen Nachmittag war alles incl. TÜV Abnahme erledigt.
Bin die ganze Zeit dort geblieben, durfte die Werkstatt aber aus Sicherheitsgründen nicht betreten, konnte nur vom Tor aus zuschauen.
Gruß
Nobbi
Ich bin Abends vorher hingefahren und hab auf deren Grundstück in Ennepetal übernachtet.
Wollte mir nicht den Berufsverkehr am Morgen von Köln in den Ruhrpott antun.
Am nächsten Morgen um 8 ging's los und am frühen Nachmittag war alles incl. TÜV Abnahme erledigt.
Bin die ganze Zeit dort geblieben, durfte die Werkstatt aber aus Sicherheitsgründen nicht betreten, konnte nur vom Tor aus zuschauen.
Gruß
Nobbi
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: ( C-Compactliine) Fahrwerkoptimierung
Alternative zu Linnepe sind Carsten Stäbler oder Alko. Auch dort gibt Optimierungsmöglichkeiten für vorne und hinten.
https://carsten-staebler.de/produkte-4.html
https://www.alko-tech.com/de/reisemobil ... rberater-0
Wobei ich mit Carsten Stäbler die besten Erfahrungen, einschließlich einer sehr guten Beratung, gemacht habe.
https://carsten-staebler.de/produkte-4.html
https://www.alko-tech.com/de/reisemobil ... rberater-0
Wobei ich mit Carsten Stäbler die besten Erfahrungen, einschließlich einer sehr guten Beratung, gemacht habe.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: ( C-Compactliine) Fahrwerkoptimierung

@ThomasPr
Ich kann nicht nachvollziehen, was Ihr so toll an dieser Fa. CS findet.
Mit der CS Beratung am Tel habe ich überhaupt keine guten Erfahrung gemacht:
ich habe dort angerufen und gefragt, ob es eine Möglichkeit gäbe, unter mein Fahrzeug einen Unterflur LPG Tank zu installieren.
Obwohl ich dem Berater alle nötigen Informationen über unser Fahrzeug gegeben hatte, sagte er mir, ich solle einen Termin ausmachen, dorthin kommen und dann erst könne man mir sagen, ob es möglich sei oder nicht.
Tolle Beratung!
Ich soll demnach 2 Urlaubstage auf den Kopp hauen, nur um dort runter zu düsen, um nachschauen zu lassen, was geht und was nicht.
Wenn es nicht geht, hab ich für Nuppes 2 Urlaubstage geopfert und bin ca. 600-700km gefahren.
Wenn etwas geht, sollte ich einen neuen Termin zur Installation machen, also nochmals 2-3 Urlaubstage plus Anfahrt.
Die bei CS ticken wohl nicht ganz sauber!
Ich habe dann bei Fa. Wynen Gas in Viersen angerufen.
Am Telefon hat der Chef nur mal kurz in seine Unterlagen geschaut und festgestellt, dass ein Unterflurtank bei unserem Fahrzeug nicht möglich sei, wegen der Kellereinbauten im Doppelboden.
Zu so einer einfachen Aussage konnte sich der Berater von CS nicht hinreißen lassen...wäre wohl zu viel verlangt, mal kurz in die Unterlagen zu schauen...mein Fahrzeug gibt es nicht erst seit gestern.
Die ganze Nummer hat bei Wynen Gas keine 5 min gedauert und hat mich nur einen Anruf gekostet...
Fa. CS fällt für mich zukünftig flach, so eine dämliche und unnütze "Beratung" brauche ich bestimmt kein 2tes Mal.
Gruß
Nobbi
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: ( C-Compactliine) Fahrwerkoptimierung
Tja Nobbi,
gibt es schon, dass man unterschiedliche Erfahrungen macht, warum auch immer. Ich bin zweimal dort gewesen, habe Zusatzluftfeder und Hubstützen montieren lassen und meine Erfahrungen waren gut. So Aussagen wie "Die bei CS ticken wohl nicht ganz sauber!" halte ich für ziemlich unangemessen.
gibt es schon, dass man unterschiedliche Erfahrungen macht, warum auch immer. Ich bin zweimal dort gewesen, habe Zusatzluftfeder und Hubstützen montieren lassen und meine Erfahrungen waren gut. So Aussagen wie "Die bei CS ticken wohl nicht ganz sauber!" halte ich für ziemlich unangemessen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: ( C-Compactliine) Fahrwerkoptimierung
Ok, ich hätte schreiben sollen: der Berater am Telefon von CS...
zufrieden?
zufrieden?