120 Tage ab Kanada

Erfahrungen und Anregungen zum Reisen mit dem Wohnmobil ausserhalb unseres Kontinents...
Benutzeravatar
Walter

Re: 120 Tage ab Kanada

Ungelesener Beitrag von Walter »

Ich will auch gar nicht den Versuch unternehmen, dich von einem 5th abzuhalten... Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten und von den Erfahrungen meines Freundes Werner, der mehrere Jahre einen 5th gefahren hat und sagte, dass es für ihn eine falsche Entscheidung war.

Wir hatten damals ein WoMo und hinten dran ein PKW. In dieser Kombination kannst du alles machen : frei stehen, wir hatten ein Stromgenerator serienmäßig an Bord aber kaum genutzt, mit PKW überall hinfahren usw.

Es gibt Campgrounds, die nehmen keine 5th auf und schicken die Leute weg.

Stromgenerator im Yellowstone zum Beispiel: morgens und abends je 2 Stunden erlaubt...

Aufgrund von diversen Gesprächen mit Fahrzeugbesitzer, die in USA Langzeit unterwegs waren, haben wir uns schon in der Planungsphase dafür entschieden, wenn wir schon viel Geld ausgeben, dann richtig, und die Pläne mit 5th verworfen. Das war auch gut so. Die beiden Fahrzeuge haben wir am Ende in USA verkauft...
Benutzeravatar
Discovery
Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus

Re: 120 Tage ab Kanada

Ungelesener Beitrag von Discovery »

Das Kaufen hatten wir ursprünglich auch in der Überlegung. Allerdings ist das nicht mehr sooo einfach. Du brauchst eine Residence für Kauf und vor allem Versicherung von RV und PKW. Das bedingt aber wenigstens eine Vorreise. Dann finde erst einmal eine solche Kombi in gutem Zustand - sonst muss man selbst vor Ort erheblich Zeit und Aufwand investieren um eine Kombination zusammen zu stellen. Ein gutes RV und ein einigermaßen towable Fahrzeug samt Zugeinrichtung dürfte ( auch gebraucht) locker bei 60-80.000 $ liegen. Neu eher nochmal 20-30.000 mehr. Wenn man es bei dem unglaublichen Gebrauchtangebot und selbst mit 20-25.000 $ Abschlag wieder verkaufen will braucht man Zeit oder einen Agent, der bekommt auch wieder Geld. Bei 5th Wheelern sieht die Sache noch teurer aus, denn ein guter Truck zum ziehen kostet richtig Geld. Man bekommt für 15/20.000 $ einen brauchbaren PKW aber keinen guten Truck. Die Kanadier haben den US-Gebrauchtmarkt an Pickups fast leergekauft.

Manche Vermieter bieten auch statt Langzeitmiete einen Kauf und späteren Rückkauf an. Allerings sind auch da Risiken, die man selbst nur schwer beeinflussen kann. Es ist wie beim Leasing, es gibt immer wieder Gründe weshalb der vereinbarte Rückkaufpreis nicht eingehalten wird. Und die andere Seite hat alle Zeit der Welt. Also unser poentieller Vermieter für den 5th Wheeler rät von dem Modell Kauf und Rückkauf klar ab!
Da zahlen wir lieber einen fest vereinbarten Betrag und haben noch die Sicherheit im Schadenfall Ersatz oder schnelle Hilfe zu bekommen.

Wenn wir 120 Tage per Hotel durch die USA reisen und setzten für ein DZ/ Frühstück einen Durchschnittspreis von sehr vorsichtigen 120 $ / Nacht ( für 2 Personen) an und rechnen dann noch ein entsprechendes Fahrzeug wie eine großen SUV ( das ist ein "Must" wenn man die USA bereist) so bin ich alleine da schon bei locker 20.000 $. Und wir hatten auch schin Reisen und Ziele da kostet das Zimmer 350 $ / Nacht - ohne Frühstück...auch in Hotels wie Best Western (und das ist weiß Gott keine Oberklasse). In den Parks oder der Nähe der Parks gehen die Preise gut ab. In den interessanten Städten ebenso. Und wir haben auch Motels erlebt für 70/80 $ da sind wir lieber weitergefahren...

So ein 5th Wheel Modell hat durchaus Vorteile, sonst würde nicht so viele Amerikaner und Kanadier damit Fahren. Auch ist der Platz zum wohnen i.d.R. deutlich größer.
Wir haben in anderen Foren schon mit Leuten geschrieben, die mit drei Personen ein Jahr im VW-Bus oder im 6m Kastenwagen durch die USa gereist sind. Jeder wie er möchte, aber das käme für uns nicht in Frage.

Grüße aus der Eifel

Discovery
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
Benutzeravatar
WBB

Re: 120 Tage ab Kanada

Ungelesener Beitrag von WBB »

Sind die USA wirklich so viel teuer geworden seit meinem letzten längeren Aufenthalt (2006) ?
Damals kostete eine Gallone irgendwas um 2,30 Dollar und der Eintritt mit National Ticket 50 Dollar für alle NPs.
Ein Motelzimmer mit 2 QB kostete ab 30 $, meist so um die 35 $ (natürlich nicht in Key-West); aber selbst Las Vegas war in diesem Bereich.

Essen in Walmart oder Cheesecake-Factory war auch überschaubar. Ein SUV 8 Zylinder kostete so um die 250 $ pro Woche incl. Allem.

Da wir gerne beim Essen was trinken und nicht nur Wasser kommt für uns ein WoMo nicht in Frage; Motel sind fast immer stadtnah.

Die USA leben aber von Deals, Savings und vor allem Coupons. Diese Coupon-Hefte liegen in allen Tankstellen oder Restaurants aus und reduzieren die Kosten enorm.
Ein superexclusives Hotelzimmer in bester Lage im Teton kostete damals allerdings auch 400 $ pro Nacht; wir sind dann weiter gefahren.

Aber mehr als etwa 1500 $ pro Wochen haben wir im Schnitt nicht ausgegeben und so viel kostet ein Urlaub für 2 auch in Europa.
Benutzeravatar
Discovery
Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus

Re: 120 Tage ab Kanada

Ungelesener Beitrag von Discovery »

Ich war recht oft auf Dienstreisen in den USA und zusammen mit meiner Frau zuletzt 2017 für 6 1/2 Wochen im Sudwesten, nur in Hotels und sind rund 6.500 Meilen gefahren. Selbst billige Motels sind wohl kaum unter 70/80 $ zu kriegen, dazu kommt i.d.R. das Frühstück, oder es ist halt ein inbegriffenes, aber sehr spartanisches, Frühstück. Die Hotels in oder an den Nationalparks, selbst preiswerte Ketten liegen sehr deutlich über 35 $... je nach Saison bis zum 10fachen! Selbst ein Best Western im Nowhereland ( aber in ziemlicher Alleinlage) wollte 200 $ ohne Frühstück...entweder man bucht lange vor, oder versucht last minute über einschlägige Buchungsplattformen, dann bekommt man in aller regel aber auch die "Besenkammer", haben wir auch erlebt.
Essen für 2 bei Applebee's Tex/Mex oder ähnlich mit Tipp und Softdrinks eher 70/80 $. Mit Bier oder Wein entprechend und deutlich mehr. Essen bei Red Lobster oder Steakhouse ab 100 $. Wiederum mit Allohoil deutlich mehr... . Tipp wird auf der Rechnung mittlerweile häufig schon vorgeschlagen 15/18 oder gar 20%...
Sprit ist immer noch relativ günstig und die Jahreskarte für die Nationalparks kosten rd. 90 $. Also wer nicht ständig bei McDonalds, in&out Burger oder KfC essen will, zahlt entsprechend.
Full size SUV's wie Yukon, Tahoe, Epedition fangen beim billigsten Vermieter außerhalb der Saion bei rd. 1.500 € für 28 Tage an, Kleine SUV oder Pickups gibts für weniger, aber sind dann auch keine 8-Zylinder. Bei 120 Tagen also beim 4 1/2 fachen. aber selbst ein Pickup mit 6 Zylinder Motor kommt für diese Zeitspanne auf 5-5 1/2 tausend €

Grüße aus der Eifel

Discovery
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
Benutzeravatar
WBB

Re: 120 Tage ab Kanada

Ungelesener Beitrag von WBB »

das ist ja Wahnsinn, somit haben sich die USA für mich erledigt. Aber war ja auch lange genug da weil dort mal stationiert.
Benutzeravatar
Discovery
Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus

Re: 120 Tage ab Kanada

Ungelesener Beitrag von Discovery »

Das war jetzt nicht meine Absicht, es kommt auch sicher darauf an was man machen will oder welche Ansprüche man hat.

Grüße aus der Eifel

Discovery
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
Antworten

Zurück zu „Reisen ausserhalb Europas“