Bei meinen Bildern sieht man Unterschiede. Die hintere Blende wurde schon mal getauscht und die vorderen sind original. Vermutlich fast sieben Jahre alt seit Einbau. Teuer sind die Teile nicht. So um die 6-7 €. Nur muss man sie aber auch kaufen können oder bekommen...
Gruß Michael
Kunststoffkappen/Endblenden lösen sich auf
Moderator: Dvorak
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
- Carlofan
- Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143
Re: Kunststoffkappen/Endblenden lösen sich auf
Bei unseren Carlo Mod.. 2017 sind die Endstücke wie schon beschrieben mit schwarzen Kunststoff
Stiften/ Dübel befestigt.
Ich denke bei den älteren Modellen sind die genietet.
Gruß Rolf
Stiften/ Dübel befestigt.
Ich denke bei den älteren Modellen sind die genietet.
Gruß Rolf
- Males
- Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
- Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
- Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018
Re: Kunststoffkappen/Endblenden lösen sich auf
Habe schon zwei Teile aus anderem Grund getauscht.
An der Garagenklappe auf der gegenüberliegenden Seite vom Scharnier, sind dieTeile mit mindestens drei Kusttoffnieten befestigt.
Die Kuststoffteile bestehen an der Selle aus einem oberen und unteren Teil unterschiedlicher Größe die gesondert bestellt werden müssen.
Preis kenne ich nicht, da ich die Teile nicht bezahlen musste.
An der Garagenklappe auf der gegenüberliegenden Seite vom Scharnier, sind dieTeile mit mindestens drei Kusttoffnieten befestigt.
Die Kuststoffteile bestehen an der Selle aus einem oberen und unteren Teil unterschiedlicher Größe die gesondert bestellt werden müssen.
Preis kenne ich nicht, da ich die Teile nicht bezahlen musste.
MalES
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Kunststoffkappen/Endblenden lösen sich auf
Ich hab nochmal bei uns nachgeschaut:
wir haben auch 3 schwarze Stöpsel drauf...hab aber noch nicht versucht, die raus-/abzumachen, weiß also nicht, was sich dahinter verbirgt
wir haben auch 3 schwarze Stöpsel drauf...hab aber noch nicht versucht, die raus-/abzumachen, weiß also nicht, was sich dahinter verbirgt
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Kunststoffkappen/Endblenden lösen sich auf
Hallo,
es gibt nicht nur obere und untere Endkappen sondern auch rechte und linke. Ich glaube ich habe sechs Euro für einen Satz (oberes und unteres Teil) bezahlt. Bei unserem Tourer ist die obere Endkappe mit einer und die untere mit zwei Popnieten befestigt.
Die Abdeckungen lassen sich aber nur ersetzen wenn man die Scheuerleisten abbaut. Diese Scheuerleisten sind auch zweiteilig. Die Liste mit den oberen Endkappen ist in die zweite Leiste geklemmt. Hinter dieser Klemmleiste sind Schrauben oder Nieten mit denen die zweite Leiste am Fahrzeug befestigt ist.
es gibt nicht nur obere und untere Endkappen sondern auch rechte und linke. Ich glaube ich habe sechs Euro für einen Satz (oberes und unteres Teil) bezahlt. Bei unserem Tourer ist die obere Endkappe mit einer und die untere mit zwei Popnieten befestigt.
Die Abdeckungen lassen sich aber nur ersetzen wenn man die Scheuerleisten abbaut. Diese Scheuerleisten sind auch zweiteilig. Die Liste mit den oberen Endkappen ist in die zweite Leiste geklemmt. Hinter dieser Klemmleiste sind Schrauben oder Nieten mit denen die zweite Leiste am Fahrzeug befestigt ist.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
- Males
- Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
- Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
- Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018
Re: Kunststoffkappen/Endblenden lösen sich auf
Hallo Bernhard,
das mit rechter und linker Ausführung war für mich logisch, da dieTeile ja nicht symetrisch sind.
Aber nach deinen Ausführungen ist es jetzt klarer.
Ich konnte die Endkappen einfach mit einem Kuststofftool abhebeln und mit den Nieten ausbauen.
Scheuerleisten musste ich hierfür nicht abbauen.
Die Nieten greifen in Kanäle vom Aluprofil.
Da der Kunststoff noch relativ neu war, konnte ich sogar die Nieten/Dübel wieder verwenden.
das mit rechter und linker Ausführung war für mich logisch, da dieTeile ja nicht symetrisch sind.
Aber nach deinen Ausführungen ist es jetzt klarer.
Ich konnte die Endkappen einfach mit einem Kuststofftool abhebeln und mit den Nieten ausbauen.
Scheuerleisten musste ich hierfür nicht abbauen.
Die Nieten greifen in Kanäle vom Aluprofil.
Da der Kunststoff noch relativ neu war, konnte ich sogar die Nieten/Dübel wieder verwenden.
MalES