Wo in der Nähe von Olbia gut übernachten?

Antworten
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Wo in der Nähe von Olbia gut übernachten?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo zusammen,

wo kann man in der Nähe von Olbia gut übernachten, so dass man bei der Rückfahrt die Fähre am nächsten Morgen bekommt und dass man bei der Hinfahrt, wenn die Fähre abends ankommt, nicht noch stundenlang suchen muss.

Danke für eure Ideen!

Michael
Benutzeravatar
KaRa
Registriert: Mittwoch 9. Januar 2013, 22:33
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Chich C-line T4.3

Wo in der Nähe von Olbia gut übernachten?

Ungelesener Beitrag von KaRa »

Hallo Michael,

wir nehmen meist den Camping La Cinta in San Teodoro. Ist nicht zu teuer und direkt am Strand. Gut zum Runterkommen.

Grüße Karin


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Benutzeravatar
Boxerbert
Registriert: Dienstag 12. Dezember 2017, 23:05
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: 4,9

Re: Wo in der Nähe von Olbia gut übernachten?

Ungelesener Beitrag von Boxerbert »

Es gibt einen Parkplatz wenn du vom Hafen kommst einfach links abbiegen Richtung Cagliari , oder wir haben oben am Hafen von Golfo Aranci auf nen Großen beleuchteten Parkplatz sehr gut Übernachtet !
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Wo in der Nähe von Olbia gut übernachten?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

KaRa hat geschrieben: Freitag 29. Juni 2018, 23:47 Hallo Michael,

wir nehmen meist den Camping La Cinta in San Teodoro. Ist nicht zu teuer und direkt am Strand. Gut zum Runterkommen.

Grüße Karin


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Hallo Karin.

danke für die Benennung des Platzes. Leider dürfen Hunde dort nicht hin, daher ist er für uns ungeeignet.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Wo in der Nähe von Olbia gut übernachten?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

So, nach dem wir auf Sardinien waren, kann ich meine eingangs gestellte Frage jetzt inzwischen auch selber beantworten.

Wir waren auf einem sehr neuen Platz in Porto San Paolo. https://www.campercontact.com/de/italie ... r-sardegna

Der Platz ist ein Stellplatz und daher verstehe ich das lamentieren von den Leuten nicht die schreiben, es gäbe keine Toiletten. Und nur kalte Duschen. Dafür habe ich ein Wohnmobil. Der Platz war sehr sauber, was man von manch' anderem Platz auf Sardinien nicht unbedingt sagen kann. Dieser wird von jungen Leuten geführt und die haben wir gerne unterstützt. Ein Shuttlebus zu verschiedenen Stränden ist kostenlos. Zum Preis: Der Platz war mit 24.-€ in der Hochsaison nicht zu teuer. Der Stromanschluss war neu und stark und inclusive. Wie die Entsorgung und auch die pieksaubere Versorgung. Zwei kalte Duschen und zwei Abwasch/Waschbecken komplettieren die Saniabteilung. Nur Ver - und Entsorgen kostet allerdings 8.-€. Geht auch, wo anders war es noch teurer.

Die Entfernung nach Olbia ist um die 15 km. Zum Fährhafen Golfo Di Aranci sind es gut 33 km. Das kann man morgens ohne Verkehr in einer guten Stunde bequem schaffen.

Hinzu kommt bei diesem Platz, dass man sich dort auch Wohnmobile mieten kann. Interessant für Menschen die mit dem Flugzeug anreisen und sich dort in eines der relativ neuen Wohnmobile einmieten möchte. Es ist ein deutscher Vermieter mit deutschen Mobilen. Er ist den ganzen Sommer von April bis in den November vor Ort.

Aber ihr könnt euch gerne selber ein Bild machen, indem ihr mal hinfahrt. :winkende:

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Primocarthi
Registriert: Montag 30. November 2015, 10:49
Basisfahrzeug: Ducato X250 150
Modellbeschreibung: Chic C Line I 4,9 II

Re: Wo in der Nähe von Olbia gut übernachten?

Ungelesener Beitrag von Primocarthi »

Der Tip von Michael ist auch dieses Jahr wieder eine gute Wahl.

Auf keinen Fall solltet Ihr in Olbia mit dem Wohnmobil wild uebernachten , vor Allem nicht wenn gute Fahrraeder am Heck angebracht sind. Unseren Freunden hat man direkt nach der Ankunft in Olbia auf einem grossen Parkplatz vor dem Supermarkt AUCHAN in der Nacht die Fahrraeder entwendet obwohl gut abgeschlossen. Keiner hat etwas bemerkt.

Gruss Oliver
Allzeit gute Fahrt :angel:
Oliver aus Italien
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Wo in der Nähe von Olbia gut übernachten?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hi,

ich melde mich dazu gerne noch mal. Gerade der Auchan in Olbia, aber auch andere Supermärkte, sind sogar tagsüber nicht sicher. Sie sind nach Auskunft der Einheimischen fast wie ein HotSpot für potentielle Diebe. Also auch eine Art Supermarkt.

Manchmal frage ich mich, warum es für den Stellplatz scheinbar nicht reicht... Klar , die 20-25 € sind auch Geld, aber hinterher ist man leider immer schlauer.


Wenn man sich die einschlägigen Videos bei YouTube mal anschaut, dann weiß man leider auch, dass Schlösser unter 100.-€ einfach nichts taugen.

So ein Schloss ist das minimum.https://www.youtube.com/watch?v=RTPdqRkwwdk

Schöne Grüße

Michael
Branderstier
Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 14:18
Basisfahrzeug: Ducato MJ 180
Modellbeschreibung: Chic I 4.9

Re: Wo in der Nähe von Olbia gut übernachten?

Ungelesener Beitrag von Branderstier »

Hallo,
kann mich dem nur anschließen was Michael schreibt.
Wir sind jetzt acht Tage aus Sardinien zurück und haben auch bevor wir zur Fähre nach Olbia fuhren in Porto San Paolo gestanden und abends noch in einer Top Pizzeria im Ort gegessen (einfach auf dem Stellplatz nach einem Restaurant fragen)
Schöne Grüße Peter
Ein Schnaps verkürzt dein Leben um 3 Minuten,
eine Zigarette um 10 Minuten,
aber ein Arbeitstag verkürzt dein Leben um 8 Stunden.
Antworten

Zurück zu „...in Italien“