Seachild hat geschrieben: Donnerstag 25. April 2019, 18:57
Ich habe eine Strangsperre eingebaut in der Luftleitung, die zu den Hecktüren geht. Da kam es immer warm raus, wenn im Sommer nur Warmwasser gemacht werden sollte. Ist halt eine steigende Leitung ohne "Schwanenhals" nach unten. Im Sommerbetrieb mache ich die Strangsperre zu. Heizung läuft ohne Störung. Im Winter mache ich sie auf, ist dann die einzige Heizung für die Garage, alle anderen Ausströmer dorthin sind geschlossen. Macht die Türen schön warm wenn man daneben liegt
Es gibt total 4 Warmluftausgänge an der Truma, die alle vom selben Ventilator bedient werden. Wenn einer dieser Ausgänge verschlossen ist geht durch die anderen etwas mehr Wärme raus. Einen Hitzetod stirbt die Truma davon nicht.
Ich habe allerdings die Warmluftausströmer nach vorne zur Sitzecke immer auf (Verschlussdeckel demontiert). Wenn die Heizung im Winter läuft und ich Wärme haben will, dann dort. So können die Ausströmer nicht aus Versehen geschlossen werden. Damit sind also 3 Warmluftstränge bei mir IMMER offen. Die beiden in die Sitzecke und der dritte unter den Frischwassertank, Küche und Abwasser.
Gruß
Jürgen
Jürgen für die ausführliche Antwort, wieder was dazu gelernt.
Seachild hat geschrieben: Donnerstag 25. April 2019, 18:57
Ich habe eine Strangsperre eingebaut in der Luftleitung, die zu den Hecktüren geht. Da kam es immer warm raus, wenn im Sommer nur Warmwasser gemacht werden sollte. Ist halt eine steigende Leitung ohne "Schwanenhals" nach unten. Im Sommerbetrieb mache ich die Strangsperre zu. Heizung läuft ohne Störung. Im Winter mache ich sie auf, ist dann die einzige Heizung für die Garage, alle anderen Ausströmer dorthin sind geschlossen. Macht die Türen schön warm wenn man daneben liegt
Es gibt total 4 Warmluftausgänge an der Truma, die alle vom selben Ventilator bedient werden. Wenn einer dieser Ausgänge verschlossen ist geht durch die anderen etwas mehr Wärme raus. Einen Hitzetod stirbt die Truma davon nicht.
Ich habe allerdings die Warmluftausströmer nach vorne zur Sitzecke immer auf (Verschlussdeckel demontiert). Wenn die Heizung im Winter läuft und ich Wärme haben will, dann dort. So können die Ausströmer nicht aus Versehen geschlossen werden. Damit sind also 3 Warmluftstränge bei mir IMMER offen. Die beiden in die Sitzecke und der dritte unter den Frischwassertank, Küche und Abwasser.
Gruß
Jürgen
Früher habe ich es so gemacht, und während das Blockieren dieser hinteren Lüftungsöffnung vielleicht kein Problem mit den Klappen darstellt, die aus anderen Lüftungsöffnungen herausgenommen wurden, wurde das eigentliche Problem darin, die Vorder- und Rückseite des Vans gleichmäßig zu erwärmen, ohne zur Situation zurückzukehren, dass es zu heiß unter dem Bett ist. Der neue Wärmeverteiler erwärmt den Lieferwagen gleichmäßiger ohne Heißbett / Matratze.