Umweltplakette für Frankreich

Benutzeravatar
Walter

Re: Umweltplakette für Frankreich

Ungelesener Beitrag von Walter »

Also die Ansichten und Aussagen sind sehr unterschiedlich: ich sprach heute mit einem erfahrenen WoMo-Fahrer, Deutscher, der schon 30 Jahre im Elsass lebt. Er meinte: das ist alles noch nicht so schlimm, ok, wenn man nach Paris fährt, könnte es sein, dass man angehalten wird... Mit anderen Worten: er sieht das nicht dramatisch.

Ich stimme aber dem Otto zu (siehe unten), dass es wahrscheinlich kein Carthagofahrer an dem geringen Betrag scheitern lässt.

Wir haben ja die grüne Plakette. Und ich frage mich: was macht ein deutscher Polizist in München, wenn ein Franzose mit seiner Plakette in die Innenstadt fährt, oder gar ohne Plakette? Ich behaupte, dass kaum ein deutscher Polizist, es sei denn er ist hier im Forum, das richtig einordnen kann.

Jedenfalls werde ich nachher, um Ärger zu vermeiden, die französische Plakette beantragen.


Gruss
Walter
Benutzeravatar
WBB

Re: Umweltplakette für Frankreich

Ungelesener Beitrag von WBB »

ich bin seit Anfang Juni in Frankreich unterwegs und habe wohl den Einen oder Anderen mit einer Plakette gesehen aber noch keine Kontrolle.

Wenn ich mir aber den Verkehr z.B. um Lyon so anschaue, wie will dann irgendwer irgendwas kontrollieren ? Ich hab meine dran und was interessiert mich der uns belächelnde Franzose.
Benutzeravatar
Hans-Jürgen
Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 18:31
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: c-tourer t-plus 145H
Kontaktdaten:

Re: Umweltplakette für Frankreich

Ungelesener Beitrag von Hans-Jürgen »

Ist doch eigentlich egal. Das Teil kostet inclusive Versand € 4,80 und reißt somit kein all zu großes Loch in die Urlaubskasse ..... und ich bin auf Nummer sicher.

Gruß
Hans-Jürgen :wave:

PS.: Vielleicht haben wir ja Ende des Jahres die große Diskussion über die "Abzocke" in Frankreich, wenn die ersten Knöllchen als Weihnachtsgeschenk eintrudeln ;) :lol:
»Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.« - Kurt Tucholsky 1890 - 1935
Benutzeravatar
Walter

Re: Umweltplakette für Frankreich

Ungelesener Beitrag von Walter »

Vorgestern bestellt, heute eingegangen: die Plakette.

Die Einstufung in 2 ist richtig:

Kategorie 2: Motorräder: EURO 3 und Erstzulassung vom 1.1.2007 bis 31.12.2016 (bis 31.12.2017 für Mofas) PKW, Wohnmobile und leichte Nutzfahrzeuge unter 3,5t: Benziner der Kategorie EURO 4 mit Erstzulassung zwischen dem 1. Januar 2006 und 31. Dezember 2010 sowie Dieselfahrzeuge EURO 5 und 6 mit Erstzulassung ab 1. Januar 2011. LKW, Busse und Wohnmobile über 3,5t: Benziner mit EURO 5 vom 1.10.2009 bis 31.12.2013 sowie Dieselfahrzeuge mit EURO 6 und Erstzulassung ab 1.1.
Read more at: http://de.france.fr/de/info/umweltzonen-frankreich
Bildschirmfoto 2017-06-24 um 08.54.28.png

Gruss
Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
karlh
Registriert: Montag 10. Juli 2017, 01:52

Re: Umweltplakette für Frankreich

Ungelesener Beitrag von karlh »

Hallo,

Frage an die Profis. Sollte ich als Mieter eines Wohnmobils mich um eine Umweltplakette kümmern, wenn ich nach Frankreich fahre?

Der Vermieter macht da nix und hat auch keine Infos für mich.

Bräuchte für die Beantragung aber den Fahrzeugschein - richtig?

Gruß
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Umweltplakette für Frankreich

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Ja, Du musst eine Kopie von der Zulassungsbescheinigung Teil I mit einreichen.

Ob Du Plakette brauchst, hängt stark von Deinen Reisezielen und der Route ab. An französischen Fahrzeugen sieht man die Plakette noch selten.


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Umweltplakette für Frankreich

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Hallo,

hier gibt es eine Karte in der die französischen Umweltzonen markiert sind,
https://www.crit-air.fr/de/informatione ... reich.html

Im Gegensatz zu Deutschland sind ganze Landstriche Umweltzonen und nicht nur Stadtbereiche.
Bei mir hat die Lieferung der Plakette etwa vier Wochen hedauert.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Umweltplakette für Frankreich

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Bei der verlinkten Seite bin ich sehr skeptisch hinsichtlich den Aussagen zu den Umweltzonen. Die Seite ist eine private Seite, die ihr Geld mit dem überteuerten Verkauf von Umweltplaketten verdient. Unterdessen wird auch auf der offiziellen Seite der französischen Regierung davor gewarnt.
https://www.certificat-air.gouv.fr/de/
Siehe aktuelle Meldung.

Wenn man sich die angegebenen Zonen einmal genauer anschaut, stellt man fest, dass in vielen Zonen gar kein generelles Fahrverbot besteht, sondern nur in bestimmten Situationen die Fahrverbote aktiv werden. Ob dann die Plakette zur Ausnahme gilt, steht i.d.R. dort nicht. Für mich sollen die vielen vermeintlichen Zonen nur zum Kauf der überteuerten Plaketten anregen. In einen früheren Version wurde auch schon mal behauptet, dass es die blaue Plakette für deutsche Städte gibt. Auch die deutsche, grüne Plakette wird hier zum deutlich erhöhten Preis verkauft.

Das ist die Adresse der Seite der französischen Regierung mit den Zonen.
https://www.ecologique-solidaire.gouv.f ... ir-critair
Weiter runter scrollen, leider nur in französisch. Man kann aber sehen, dass es deutlich weniger Zonen sind und sehr häufig nur die echten Innenstadtbereiche gesperrt sind, die sind aber m.E. für Womo Fahrer eher wenig interessant. Deshalb auch meine Aussage, es kommt auf Ziel und Route an.

Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
karlh
Registriert: Montag 10. Juli 2017, 01:52

Re: Umweltplakette für Frankreich

Ungelesener Beitrag von karlh »

Hallo,

ich habe es auch so verstanden, dass in den Zonen (außer Paris) nicht generell ein Fahrverbot ohne die Plakette gilt.

Anscheinend nur, wenn eine bestimmter Höchstwert überschritten ist und es einen Luftstatusalarm gibt (den mal in der App jederzeit abfragen kann).

Wir wollen im Sommer den schnellsten Weg von hier (Nürnberg) nach Marseillan Plage, dann die Küste bis Italien und über die Schweiz wieder nach Hause.
Anmerkung 2019-05-19 134937.jpg
Laut aktuellem Status aus der App kann ich überall auch ohne Plakette einfahren - einzige Ausnahme ist wohl Paris Zentrum.

Gruß

PS: Die Frage wäre jetzt, gibt es historische Daten - wie öft war (oder wäre) eine bestimmte Region im letzten Jahr für Fahrzeuge ohne Plakette gesperrt.
So könnte man abwägen, ob man mit einem Mietfahrzeug im Sommer die Plakette benötigt). Als Eigentümer eines Wohnmobils würde ich die 5 Euro natürlich generell investieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Umweltplakette für Frankreich

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Du solltest Deinen Vermieter drauf ansprechen.
In jedem Fall muss eine Kopie des FZGS eingereicht werden.
Wenn Du mietest, kann es sogar gut sein, das Du den Schein garnicht zu Gesicht bekommst,
sondern nur eine Bescheinigung das Du das Fahrzeug gemietet hast.

Je nach Fahrzeug was Du mietest, also Einstufung der Plakette, kann es auch so sein, Du hast eine Plakette
und darfst trotzdem nicht rein.

Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „Frankreich, Italien, Spanien, Portugal“