Das hat nichts mit Journalismus zu tun, das ist Stimmungsmache gegen Wohnmobile und ihre Nutzer:
"Die Plage aus Blech und Plastik bedroht unsere Freiheit"
oder
"Ist das Hofieren der Womo-Besitzer wirklich im Sinne der Bevölkerungsmehrheit? 1,1 Millionen Fahrzeuge mit durchschnittlich 2,4 Personen an Bord, das macht 2,64 Millionen Mobilheimer. Klingt viel. Aber im Umkehrschluss haben gut 80 Millionen Deutsche mit Reisemobilen nichts am Hut. Sie scheinen überall zu sein, aber in Wirklichkeit sind sie eine Minderheit."
Der Autor sollte mal in Franreich recherchieren wie Kommunen mit WoMo umgehen... Stellplätze fast in jedem Dorf...
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... plage.html
Grüße aus der Eifel
Discovery
Wer hat dem den etwas getan?
- Discovery
- Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
- Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
- Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus
Wer hat dem den etwas getan?
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Wer hat dem den etwas getan?
Hallo Manfred,
Meinungen einzelner muss man nicht immer ernst nehmen. Dennoch tragen manche Mobilisten durch ihr Verhalten zur Abneigungen gegen die ganze Gruppe bei. Etwas mehr Rücksichtnahme tut manchmal gut.
Meinungen einzelner muss man nicht immer ernst nehmen. Dennoch tragen manche Mobilisten durch ihr Verhalten zur Abneigungen gegen die ganze Gruppe bei. Etwas mehr Rücksichtnahme tut manchmal gut.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Discovery
- Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
- Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
- Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus
Re: Wer hat dem den etwas getan?
Ja Thomas,
aber das ist Presse, der Typ will Meinung machen!
Grüße aus der Eifel
Discovery
aber das ist Presse, der Typ will Meinung machen!
Grüße aus der Eifel
Discovery
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat dem den etwas getan?
Das sehe ich genauso. Einer der Gründe ist sicher: Es gibt leider unter den Wohnmobilfahrern bekanntermaßen auch solche Zeitgenossen, die sich einen feuchten Dreck um Regeln kümmern. Auch wenn man "unter sich" ist. Erst jetzt wieder auf einem Stellplatz in Dresden. Ein Kleines Mobil steht auf einem von nur vier Plätzen, speziell für lange Mobile. Ich würde ja nichts sagen, wenn der Platz voll gewesen wäre und der "Kollege" nur für eine Nacht gestanden hätte. Nein, er hat es sich nicht nehmen lassen und blieb weiter stehen, obgleich der Platzbetreiber ständig die Fahrer darum gebeten hat einen anderen Platz zu nutzen.ThomasPr hat geschrieben: Freitag 10. Mai 2019, 10:41 Hallo Manfred,
Meinungen einzelner muss man nicht immer ernst nehmen. Dennoch tragen manche Mobilisten durch ihr Verhalten zur Abneigungen gegen die ganze Gruppe bei. Etwas mehr Rücksichtnahme tut manchmal gut.
Der andere Grund ist der blanke Neid. Dagegen zu reden ist eh sinnlos. Viele neiden uns diese schöne Art zu verreisen. Das führt dann immer wieder zu solchen Exzessen wie in dem Bericht.
So lange wir untereinander keine Rücksicht nehmen, so lange werden solche Zeitungsschreiberlinge eine dankbare Leserschaft finden, die das Geschriebene auch noch gut finden. Bestes Beispiel in Bergisch Gladbach. Dort wurde der Platz letzte Woche kurzerhand geschlossen, weil sich einige Leute nicht zu benehmen wussten. Eine Alternative gibt es quasi nicht. Sehr schade.
Gruß Michael
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Wer hat dem den etwas getan?
Hallo,
danke für den Link.
Hier bestätigt sich ein weiteres Mal, dass die Qualität des Journalismus sich fortlaufend massiv verschlechtert.
In diesem Fall ist es ein freier Storyteller, so seine Berufsbezeichnung, namens Steffen Fründts. Seine Beiträge die von der Welt eingekauft werden, sind oftmals sehr schlecht da der Autor keinerlei Sach und Fachkenntnisse zu haben scheint.
Inhaltlich werden persönliche Mutmaßungen und Empfindungen zu Pseudofakten gemacht und der Leser wird letztlich mit seiner Meinungsmache getäuscht.
Daher ist das was er so schreibt das Papier nicht wert.
Um diesen Text des Herrn Fründt sollte sich der Verband
https://www.civd.de/
annehmen.
Gruß Uli
danke für den Link.
Hier bestätigt sich ein weiteres Mal, dass die Qualität des Journalismus sich fortlaufend massiv verschlechtert.
In diesem Fall ist es ein freier Storyteller, so seine Berufsbezeichnung, namens Steffen Fründts. Seine Beiträge die von der Welt eingekauft werden, sind oftmals sehr schlecht da der Autor keinerlei Sach und Fachkenntnisse zu haben scheint.
Inhaltlich werden persönliche Mutmaßungen und Empfindungen zu Pseudofakten gemacht und der Leser wird letztlich mit seiner Meinungsmache getäuscht.
Daher ist das was er so schreibt das Papier nicht wert.
Um diesen Text des Herrn Fründt sollte sich der Verband
https://www.civd.de/
annehmen.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"