Frage an die X2 / X4 Nutzer: Seid ihr schon mal wegen eines undichten Luftbalgs liegen geblieben?
Mir jetzt hier in Frankreich, auf der Rückreise, passiert. Aus heiterem Himmel. Nach kurvenreicher Bergstrecke und anschließendem Kreisverkehr machte die Anlage sich mit Warnton bemerkbar und ging nach ca. 1km in Störung. Im rechten hinteren Balg war keine Luft mehr. Nach einem Reset konnte ich wieder aufpumpen. Hörte aber leichte Luftgeräusche. Damit konnte ich aber mit Warnblinkanlage, Zwischenstopps und ca.30 km/h einen 10km nahen SP ansteuern. Und das Samstagnachmittag. Hilfe? erst ab Montag möglich.
Bei näherer Untersuchung des rechten Balgs fand ich im unteren umlaufenden Radius Ablösungen von Gummigewebeschichten. Der linke Balg hat das nicht.
Bisher war ich begeistert von der X4, die ich 3 Jahre (45Tkm) im Laika gefahren bin. Nun nach 16 Monaten (16 Tkm) mit der X2 ohne Vorwarnung dieser sehr ärgerliche Zwangsstopp. Da kommt man schon ins Grübeln. Mit einer normalen Federung + Luftbalg wäre das nicht passiert.
Grüße aus dem schönen Frankreich
Hajo
Zwangsstopp durch Air Premium x2
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
- AndreasNagel
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014
Re: Zwangsstopp durch Air Premium x2
Moin Hajo,
da habt Ihr ja noch Glück gehabt, dass Euch das auf dem Rückweg passiert ist. Bitte Berichte doch an dieser Stelle, wie es mit dem Schaden bzw. Reparatur weiter geht. Ich rechne damit, dass wir auch irgendwann mal dran sind.
Wir haben die X2 seit 5 Jahren und fast 96.000 km ganz ohne Probleme.
Viele Grüße,
Andreas
da habt Ihr ja noch Glück gehabt, dass Euch das auf dem Rückweg passiert ist. Bitte Berichte doch an dieser Stelle, wie es mit dem Schaden bzw. Reparatur weiter geht. Ich rechne damit, dass wir auch irgendwann mal dran sind.
Wir haben die X2 seit 5 Jahren und fast 96.000 km ganz ohne Probleme.
Viele Grüße,
Andreas
-
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2012, 11:21
- Basisfahrzeug: Iveco 50C
- Modellbeschreibung: Liner-for-two
Re: Zwangsstopp durch Air Premium x2
Hallo,
Wir hatten dieses Problem auch mit unsere X4 Anlage.
Da du noch unter Garantie bist solltest du dich an Alko wenden.
STATION PREMIUM AL-KO365
Rue Des Industries
71500 Branges
+33 385 76 35 30 +33 385 76 35 81
http://www.al-ko.com/fr stationpremium@al-ko.fr
Stellplatz Vorort.
Hier wurde uns jedenfalls schon 2 Mal geholfen.
(unbedingt vorher anrufen)
Grüsse,
Jean
Wir hatten dieses Problem auch mit unsere X4 Anlage.
Da du noch unter Garantie bist solltest du dich an Alko wenden.
STATION PREMIUM AL-KO365
Rue Des Industries
71500 Branges
+33 385 76 35 30 +33 385 76 35 81
http://www.al-ko.com/fr stationpremium@al-ko.fr
Stellplatz Vorort.
Hier wurde uns jedenfalls schon 2 Mal geholfen.
(unbedingt vorher anrufen)
Grüsse,
Jean
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Zwangsstopp durch Air Premium x2
So, der Schaden ist behoben. Dafür, dass er sich am Samstag bemerkbar machte und gestern Feiertag war, sind 5 Tage Zwangsstopp hinnehmbar. Alko hat am Montag den Luftbalg nach München zum ADAC geschickt und die haben nach Valence weitergeleitet. Hier kam er am Donnerstag gegen 11Uhr an und 12Uhr war alles vergessen. Der reine Austausch war in 40min. vergessen. 3 Schrauben entfernen, Luftschlauch ziehen und Rückbau.
Wir haben dieses Jahr noch eine längere Tour (Griechenland, Spanien) vor. Da werde ich so einen Luftbalg mit nehmen. Er wiegt fast nichts und kostet ca. 100€. Da bin ich dann für immer auf der sicheren Seite. Der Wechsel wäre während einer Kaffeepause erledigt, zumal da die Hubstützen sehr hilfreich sind.
Gruß Hajo
Wir haben dieses Jahr noch eine längere Tour (Griechenland, Spanien) vor. Da werde ich so einen Luftbalg mit nehmen. Er wiegt fast nichts und kostet ca. 100€. Da bin ich dann für immer auf der sicheren Seite. Der Wechsel wäre während einer Kaffeepause erledigt, zumal da die Hubstützen sehr hilfreich sind.
Gruß Hajo
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: Zwangsstopp durch Air Premium x2
Hallo Hajo,
hat AlKo denn schon was zu dem Fehlerbild gesagt?
Viele Grüße
Andreas
hat AlKo denn schon was zu dem Fehlerbild gesagt?
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Zwangsstopp durch Air Premium x2
Nein, noch nicht. Ich habe erst mal Fotos gemacht und werde sie hinschicken.
Noch eine Anmerkung. Es ist sicher sinnvoll, ab und an die Luftbalge nach Ablösungen und Unregelmäßigkeiten im unteren Bereich, besonders am Umkehrradius, zu überprüfen.
Gruß Hajo
Noch eine Anmerkung. Es ist sicher sinnvoll, ab und an die Luftbalge nach Ablösungen und Unregelmäßigkeiten im unteren Bereich, besonders am Umkehrradius, zu überprüfen.
Gruß Hajo
Re: Zwangsstopp durch Air Premium x2
Ich hab die X4 ohne Problem bei über 80.000. Laut Alko sollen jetzt bald aber die Bälge erneuert werden müssen