Multifunktionslenkrad

alles, was zu Basis-Fahrzeug gehört, aber nicht in die oben genannten Foren passt...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Truckerpastor
Registriert: Freitag 16. März 2018, 01:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150
Modellbeschreibung: Chic- c-liner I 4.8 2019
Kontaktdaten:

Multifunktionslenkrad

Ungelesener Beitrag von Truckerpastor »

Liebe Freunde,
Wer kennt sich mit einem Multifunktionslenkrad für FIAT Ducato im Chic- c-line 4.8 Integriert BJ19 150PS aus. Gibt es so was, wo und wie teuer wäre das wohl?
Euer Truckerpastor Ekkehart
und Immer daran denken,
genieße das Leben
:winkende:
Henk148h
Registriert: Dienstag 16. Januar 2018, 11:09
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
Modellbeschreibung: Carthago Chic 4.9 LE

Re: Multifunktionslenkrad

Ungelesener Beitrag von Henk148h »

Hallo
Auf Wohnmobil forum lauft ein thread dadrüber.
https://www.wohnmobilforum.de/w-t126026.html

Ich habe nocht ein (nicht gebrauchtes) Steurrad (kein leder) liegen met 8 Multifunktionstasten das ich nicht mehr brauche. Hat mich € 150 gekostet aber mein Ducato hat nicht den benötigten Schleifring und ISO stecker. Da habe ich die Flinte ins Korn geworfen. Das Steuer ist also zu verkaufen. Schicke ein PB oder email wenn du interesse hast.
Gruss
Henk.
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Multifunktionslenkrad

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Ekkehard,

Henk hat schon das entscheidende gesagt, Du braucht nicht nur das Lenkrad, sondern auch den Schleifring und die Anschlüsse. Ich denke, das wird aufwendig und teuer.


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Henk148h
Registriert: Dienstag 16. Januar 2018, 11:09
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
Modellbeschreibung: Carthago Chic 4.9 LE

Re: Multifunktionslenkrad

Ungelesener Beitrag von Henk148h »

Hallo
Was Thomas sagt Stimmt. Nur wenn der Schleifring und canbus adapter da sind ist es "Einfach" . Das kann man sehen wenn man das Radio ausbaut. Wenn da drei Stecker oder ein ganz Grosser sind (siehe Bilder im Thread auf Wohnmobilforum.de), ist denke ich auch ein Schleifring da.Wenn die da sind bracht man nur das Steuer abnehmen und eins mit Multimediatasten monteren. Dabei gilt das auch dein Radio ein canbus adapter braucht. Auch den hab ich leider noch liegen😢
Gruss Henk.
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Multifunktionslenkrad

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Das Abnehmen des Lenkrads mit dem eingebauten Airbag bedarf auch gewisser Kenntnisse.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Multifunktionslenkrad

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Und eine anderes Lenkrad erfordert in DE eine Vorführung beim TÜV.

(Deshalb bieten Dienstleister eine Veredlung des bestehenden Lenkrades an; www.mylenkrad.de; www.meinlenkrad.de)
Beste Grüße

John
Henk148h
Registriert: Dienstag 16. Januar 2018, 11:09
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
Modellbeschreibung: Carthago Chic 4.9 LE

Re: Multifunktionslenkrad

Ungelesener Beitrag von Henk148h »

Hallo
Das das abnehmen sichere Kentnisse braucht stimmt. Ich würde es durch meine Werkstat machen lassen da ich sicher sein will dass es gut geht und die Airbag nicht Platzt. Steuer und Bremsen sind fur micht "no go" beim selbermachen. Dafür ist die Werkstat zuständig. Ist für eine Werkstatt aber sicher keine grosse Arbeit. Vom TÜV weiss ich nichts. Ich wohne in die Niederlande. :-)
Benutzeravatar
Guckmal
Registriert: Montag 30. Dezember 2019, 20:13
Basisfahrzeug: Ducato250
Modellbeschreibung: C-Tourer I 149 LE

Re: Multifunktionslenkrad

Ungelesener Beitrag von Guckmal »

Hatte das Lederlenkrad leider nicht mehr dazubestellen können und daher später gegen das originale Multifunktionslenkrad in Leder getauscht. Lenkrad neu bei Axel Augustin bestellt und Schleifring mit 3 Anschlusskabel muß man etwas Geduld haben um ihn irgendwann in der Bucht zu finden. Alternativ kann man nur den ganzen Lenkstockschalter neu kaufen, den Schleifring gibt es leider nicht einzeln.
Kabel zum Radio waren vorhanden also kein Handlungsbedarf.
Grundsätzlich eine Arbeit auf eine halbe Stunde und man benötigt zB Multiecuscan zur Programmierung des Multifunktionslenkrades.

PSX_20220423_072835.jpg
Armaturenbrett, Lenkrad (1) (5).jpg
Armaturenbrett, Lenkrad (1).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
L.G. Bernhard

C-TOURER I149 LE, Bj.2021, 160PS, 9G Automatik
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Multifunktionslenkrad

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Ich habe mal in den Fahrzeugen der oberen Preisklasse gesehen, dass die abnehmbare oder hochklappbare Lenkräder haben.
Kann man so etwas eigentlich auch nachrüsten?
Fände ich sehr gut, weil ich dann im Stand auch den Fahrersitz richtig nutzen könnte.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Multifunktionslenkrad

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Nobbi,

das geht m.E. nicht in Kombination mit dem Airbag. Die Liner, die diese Möglichkeit haben, haben I.d.R. keine Airbags. Es gibt glaube ich nur eine Ausnahme von Concorde???
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Antworten

Zurück zu „sonstiges“