[chic c-line] Fahrerhaus Heizung optimieren - ohne Anwalt

von den Basis-Herstellern zu bearbeitende Themn

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Ejectionseat
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 22:05
Basisfahrzeug: Ducato 250 Maxi
Modellbeschreibung: Tourer I 143
Kontaktdaten:

Re: [chic c-line] Fahrerhaus Heizung optimieren - ohne Anwalt

Ungelesener Beitrag von Ejectionseat »

Hallo Till,
schau mal bitte bei geöffneter Tür auf deren Stirnseite. Die alten Ducatos hatten dort eine Art Kiemenblech zur Türbelüftung. Durch diese Öffnung konnte dann kalte Luft ins Türinnere strömen und dann an der Armlehne/Verkleidung austreten. Hab selber einen I und das sieht es ja anders aus.....sonst könnte ich eben mal selber schauen.
Falls ja, die Kiemen einfach abdecken.
LG Otto
Benutzeravatar
Ichsehnix
Registriert: Samstag 14. Mai 2016, 16:47
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer I148

Re: [chic c-line] Fahrerhaus Heizung optimieren - ohne Anwalt

Ungelesener Beitrag von Ichsehnix »

Otto, Till hat doch einen Integrierten. Da ist keine Fiattür mit stirnseitigem Kiemenblech verbaut.
Gruß Thomas 8-)
Benutzeravatar
Ejectionseat
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 22:05
Basisfahrzeug: Ducato 250 Maxi
Modellbeschreibung: Tourer I 143
Kontaktdaten:

Re: [chic c-line] Fahrerhaus Heizung optimieren - ohne Anwalt

Ungelesener Beitrag von Ejectionseat »

...oups....hab ich glatt überlesen. Asche.....
LG Otto
Trialer
Registriert: Montag 20. Juli 2020, 16:05
Basisfahrzeug: Duc. 250 Mj. 2020 180 PS
Modellbeschreibung: Chic C-Line i 5.0 QB

Re: [chic c-line] Fahrerhaus Heizung optimieren - ohne Anwalt

Ungelesener Beitrag von Trialer »

Hallo, bei unserem chic c-line, BJ 2020, habe ich auch das Problem mit der Fiat Fahrerhaus Heizung/Kühlung. Mir ist aufgefallen, daß im Stand alles wunderbar funktioniert. Sobald ich losfahre kommt immer weniger Luft aus den Ausströmen. Bei 100 km/h kommt, auch mit vollem Gebläse, fast nichts mehr ins Fahrzeug. Im Motorraum hängen 3 schwarze Schläuche, für die Belüftung der Heizung/Klimatisierung rum.
Hat da jemand das selbe Problem und evtl. schon eine Lösung?
Gruß Peter
Benutzeravatar
Carlofan
Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143

Re: [chic c-line] Fahrerhaus Heizung optimieren - ohne Anwalt

Ungelesener Beitrag von Carlofan »

Hallo Peter,
du darfst nicht vergessen das du einen sehr großen Innenraum hast. Das dauert natürlich bis sich dort Wärme aufgebaut hat.
Trotzdem würde ich bei Fiat die Heizung und Lüftung Mal überprüfen lassen.
Hast du Klimaautomatik ?
Auch das sollte erstmal geprüft werden incl.
der Stellmotoren in den Lüftungs Auströmern.
Ich denke das mit den Anwalt hat im Moment noch keinen Sinn.
Es gibt viele hier im Forum die irgendwelche
Veränderungen vorgenommen haben.
Aber wie gesagt, der Große Innenraum,
Nicht vergleichbar wie mit einen PKW.
Alternative kannst du aber auch die Truma während der Fahrt laufen lassen.
Mfg. Rolf
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: [chic c-line] Fahrerhaus Heizung optimieren - ohne Anwalt

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Ich denke, bei den großen Integrierten ist eine Heizung (und Kühlung) mit der Fiat Anlage bei niedrigen Temperaturen nicht möglich. Entweder man hat den Sirocco Zusatzwärmetauscher unter dem Fahrersitz und nutzt diesen als Ergänzung oder die Aufbauheizung muss während der Fahrt mitlaufen. Die Fiat Heizung ist nicht für diese Aufbaugröße ausgelegt. Dasgleiche gilt für die Klimaanlage, zumindest im hinteren Bereich.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Trialer
Registriert: Montag 20. Juli 2020, 16:05
Basisfahrzeug: Duc. 250 Mj. 2020 180 PS
Modellbeschreibung: Chic C-Line i 5.0 QB

Re: [chic c-line] Fahrerhaus Heizung optimieren - ohne Anwalt

Ungelesener Beitrag von Trialer »

Hallo Rolf, hallo Thomas,
danke für die gutgemeinten Ratschläge.
Mein Problem ist: je schneller ich fahre, um so weniger kalte oder warme Luft kommt aus den Ausströmern.
Da kann der Fiat und der große Raum nichts dafür.
Meine Vermutung ist die Verlegung der schwarzen Schläuche, die das Heiz/Klimagerät mit Fahrtwind versorgen sollten.
Benutzeravatar
Carlofan
Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143

Re: [chic c-line] Fahrerhaus Heizung optimieren - ohne Anwalt

Ungelesener Beitrag von Carlofan »

Hallo Peter,
hier im Forum wurde auch schon viel über
die Verlegung der schwarzen Schläuche geschrieben.
Einige haben die Schläuche neben den Kühler gelegt. Evtl. ein Bogen ( HT- Rohr)
als Trichter mit angebunden, um mehr
Fahrt Wind in das System zu bekommen.
Nur so als Tipp.
Mfg Rolf
Trialer
Registriert: Montag 20. Juli 2020, 16:05
Basisfahrzeug: Duc. 250 Mj. 2020 180 PS
Modellbeschreibung: Chic C-Line i 5.0 QB

Re: [chic c-line] Fahrerhaus Heizung optimieren - ohne Anwalt

Ungelesener Beitrag von Trialer »

Hallo Rolf, an sowas hab ich auch schon gedacht.
Ich hatte gehofft, Carthago hat ein Teil nicht verbaut.
Gruß Peter
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: [chic c-line] Fahrerhaus Heizung optimieren - ohne Anwalt

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

ThomasPr hat geschrieben: Sonntag 18. Oktober 2020, 13:33 Ich denke, bei den großen Integrierten ist eine Heizung (und Kühlung) mit der Fiat Anlage bei niedrigen Temperaturen nicht möglich. Entweder man hat den Sirocco Zusatzwärmetauscher unter dem Fahrersitz und nutzt diesen als Ergänzung oder die Aufbauheizung muss während der Fahrt mitlaufen. Die Fiat Heizung ist nicht für diese Aufbaugröße ausgelegt. Dasgleiche gilt für die Klimaanlage, zumindest im hinteren Bereich.

Moin Thomas,

ich kenne das Innere Deines Fahrzeugs nicht, gehe aber mal davon aus, dass Du eine Klapp- und/oder Schiebetür zwischen Wohnraum und Nasszelle/Schlafbereich hast.
Wir haben dort eine Schiebetür, die ich mit einem kleinen Trick, auch während der Fahrt zumachen kann. Dadurch wird der zu heizende Raum für während der Fahrt erheblich kleiner und dass schafft, bei uns zumindest, die FIAT Heizung.
Bei uns, ohne Klimaanlage, bei beispielsweise -10°C außen, dauert's knapp ne 3/4 Stunde, um im Mittel 22°C zu erreichen, Heizung voll aufgedreht, Gebläse-Lüfter Stufe 2, halb auf Frontscheibe, halb auf Füße.

Bei Fahrzeugen mit Seitenbad und ohne Klapp- oder Schiebetür könnte man im Gang zum Schlafbereich nach hinten, quer einen Vorhang aufhängen und damit den zu beheizenden Raum für während der Fahrt verkleinern.

Gruß

Nobbi
Antworten

Zurück zu „KFZ Heizung/Lüftung/Klimaanlage“