Belegungsplan der Sicherungen
Moderator: Dvorak
- Romulus
- Registriert: Montag 10. Dezember 2018, 12:01
- Basisfahrzeug: Ducato 250 M8AAU
- Modellbeschreibung: Malibu T 460
Belegungsplan der Sicherungen
Hallo
ich bin ziemlich Neu im Forum und habe von der Elektrik im neuen WOMO kaum eine Ahnung. Da die Lichter im Schlafraum, der Piezo-Zünder und die Toiletten-Spülung ausgefallen sind, musste ich zwangsläufig
in die Werkstatt. In der Werkstatt sagte man mir: " ich solle mal die Sicherungen kontrollieren". Welche Sicherung dafür in Frage kommt, konnte mir auf Anhieb auch nicht gesagt werden. " Ich solle sie der Reihe nach ausprobieren". Nach mehren Sichtungen, wurde die zuständige Sicherung gefunden. Die Ursache war ein Kurzschluss am Piezo-Zünder. (Wurde auf Garantie getauscht,was eine neue Fahrt in die Werkstatt notwendig machte)
Aus den Bedienungsunterlagen von Malibu bzw. aus dem Elektroblock EBL 241 kann nicht entnommen werden, welche Sicherung für welchen Verbraucher zuständig ist.
Hat jemand von Euch einen Belegungsplan?
LG Romulus
ich bin ziemlich Neu im Forum und habe von der Elektrik im neuen WOMO kaum eine Ahnung. Da die Lichter im Schlafraum, der Piezo-Zünder und die Toiletten-Spülung ausgefallen sind, musste ich zwangsläufig
in die Werkstatt. In der Werkstatt sagte man mir: " ich solle mal die Sicherungen kontrollieren". Welche Sicherung dafür in Frage kommt, konnte mir auf Anhieb auch nicht gesagt werden. " Ich solle sie der Reihe nach ausprobieren". Nach mehren Sichtungen, wurde die zuständige Sicherung gefunden. Die Ursache war ein Kurzschluss am Piezo-Zünder. (Wurde auf Garantie getauscht,was eine neue Fahrt in die Werkstatt notwendig machte)
Aus den Bedienungsunterlagen von Malibu bzw. aus dem Elektroblock EBL 241 kann nicht entnommen werden, welche Sicherung für welchen Verbraucher zuständig ist.
Hat jemand von Euch einen Belegungsplan?
LG Romulus
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Belegungsplan der Sicherungen
Hallo Roman,
Ich kenne die Bedienungsanleitung von Malibu nicht, aber bei Carthago ist im Kapitel Elektro ein eignes Unterkapitel Sicherungen mit einer ziemlich langen Auflistung. Gibt es das bei Malibu nicht?
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Ich kenne die Bedienungsanleitung von Malibu nicht, aber bei Carthago ist im Kapitel Elektro ein eignes Unterkapitel Sicherungen mit einer ziemlich langen Auflistung. Gibt es das bei Malibu nicht?
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Romulus
- Registriert: Montag 10. Dezember 2018, 12:01
- Basisfahrzeug: Ducato 250 M8AAU
- Modellbeschreibung: Malibu T 460
Re: Belegungsplan der Sicherungen
Hallo Thomas,
aus den Unterlagen von Malibu Kapitel Sicherungen ist nur ersichtlich wo der der Einbauort der Sicherungen ( Elektroblock ) zu finden ist, ansonsten wird auf die Anleitung des Geräteherstellers (Schaudt) verwiesen. Aus der Bedienungsanleitung Elektroblock EBL 241 kann entnommen werden welche Stromkreise an welchen Block ( 1-5 ) angeschlossen sind, aber nicht welcher Verbraucher wie und wo abgesichert ist. Aus eigener Erfahrung weis ich, dass mehrere Verbraucher ( sh. mein Beitrag ) auf einer Sicherung abgesichert sind. Wenn ein Verbraucher ausfällt, kann ich aber nicht aus den Aufbauplan oder Anschlussplan nicht erkennen, bei welcher Sicherung ist als erster nachsehen kann. (Vermutlich weiß dies nicht einmal der Händler)
Viele Grüße aus dem kalten Weilheim
Roman
aus den Unterlagen von Malibu Kapitel Sicherungen ist nur ersichtlich wo der der Einbauort der Sicherungen ( Elektroblock ) zu finden ist, ansonsten wird auf die Anleitung des Geräteherstellers (Schaudt) verwiesen. Aus der Bedienungsanleitung Elektroblock EBL 241 kann entnommen werden welche Stromkreise an welchen Block ( 1-5 ) angeschlossen sind, aber nicht welcher Verbraucher wie und wo abgesichert ist. Aus eigener Erfahrung weis ich, dass mehrere Verbraucher ( sh. mein Beitrag ) auf einer Sicherung abgesichert sind. Wenn ein Verbraucher ausfällt, kann ich aber nicht aus den Aufbauplan oder Anschlussplan nicht erkennen, bei welcher Sicherung ist als erster nachsehen kann. (Vermutlich weiß dies nicht einmal der Händler)
Viele Grüße aus dem kalten Weilheim
Roman
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Belegungsplan der Sicherungen
Es wäre tatsächlich wünschenswert, wenn Carthago die Bedienungsanleitung und hier besonders die Sicherungsbelegungen auf dem aktuellen Stand hält. So ist es mir im e-51 passiert, dass die Küchenschubladen alle verschlossen waren und auch nicht mit dem Handschalter geöffnet werden konnten. Meine Frau wollte gerade kochen und ich war der Depp. Ich wollte die Sicherung überprüfen. Ein kluger Blick in die Betriebsanleitung "7.8 Sicherungen". Hurra, 20A Sicherung befindet sich an Stelle "8" in grauer Sicherungsdose (links oben). Ich konnte aber an besagter Stelle keine Dose finden. Anruf beim Händler ohne Ergebnis. Habe dann mit seiner Hilfe die Steuerbox für die 7 Verriegelungen gefunden. Spannung lag an. Der Versuch, die Steuerbox spannungsfrei zu machen und auf Selbstheilung zu hoffen war erfolgreich. Bis jetzt funktionieren die Versiegelungen wieder tadellos. Nach besagter grauer Steuerbox suche ich aber noch immer!
Gruß Hajo
Gruß Hajo
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Belegungsplan der Sicherungen
Hallo Roman,
dann scheint das etwas anders als bei Carthago zu sein. Dort gibt eine Aufstellung der Sicherungen, mit der man schon die meisten Verbraucher zuordnen kann (bei uns ist ein CBE Elektroblock verbaut). Als Beispiel hier die Zuordnung der Lichtschalter.
Dort ist auch die von Hajo gesuchte Sicherung der Schubladenverriegelung beschrieben, auch die Lage des grauen Sicherungskasten kann man dort finden. Ich gebe aber gerne zu, dass in der beschrieben Situation während des Kochens Stress aufkommt. Vermutlich kann man das aber gar nicht so gut beschreiben, dass in der Situation kein Stress aufkommt
.
dann scheint das etwas anders als bei Carthago zu sein. Dort gibt eine Aufstellung der Sicherungen, mit der man schon die meisten Verbraucher zuordnen kann (bei uns ist ein CBE Elektroblock verbaut). Als Beispiel hier die Zuordnung der Lichtschalter.
Dort ist auch die von Hajo gesuchte Sicherung der Schubladenverriegelung beschrieben, auch die Lage des grauen Sicherungskasten kann man dort finden. Ich gebe aber gerne zu, dass in der beschrieben Situation während des Kochens Stress aufkommt. Vermutlich kann man das aber gar nicht so gut beschreiben, dass in der Situation kein Stress aufkommt

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Belegungsplan der Sicherungen
Hallo Thomas,
hier 2 Bilder (wenn ich es hinbekomme) von der EBL mit Sicherungen (in Bedienungsanleitung einzeln aufgeführt). Was aber nicht dort ist, ist die graue Sicherungsdose links oben (mit u.a. der 20A-Si für die ZV Küche). Dafür ist aber die Sicherungsdose li. unten vorhanden. Allerdings hat sie 5 Si., die ich nicht zuordnen kann! In der BA sind für diesen Kasten Si. für Sonderausstattungen aufgeführt, die ich alle nicht habe.
Mann könnte sich die Zuordnung dieser Sicherungen ja jetzt Sück für Stück erarbeiten, indem man nachschaut, was nicht mehr funktioniert wen die Si gezogen ist. Wir haben ja ein "Freizeitfahrzeug" und das wäre ja eine nette Beschäftigung. Dank an Carthago.
Gruß Hajo
hier 2 Bilder (wenn ich es hinbekomme) von der EBL mit Sicherungen (in Bedienungsanleitung einzeln aufgeführt). Was aber nicht dort ist, ist die graue Sicherungsdose links oben (mit u.a. der 20A-Si für die ZV Küche). Dafür ist aber die Sicherungsdose li. unten vorhanden. Allerdings hat sie 5 Si., die ich nicht zuordnen kann! In der BA sind für diesen Kasten Si. für Sonderausstattungen aufgeführt, die ich alle nicht habe.
Mann könnte sich die Zuordnung dieser Sicherungen ja jetzt Sück für Stück erarbeiten, indem man nachschaut, was nicht mehr funktioniert wen die Si gezogen ist. Wir haben ja ein "Freizeitfahrzeug" und das wäre ja eine nette Beschäftigung. Dank an Carthago.
Gruß Hajo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Belegungsplan der Sicherungen
Hallo Hajo,
ich kann leider jetzt nicht nachschauen, wo sich die graue Sicherungsbox genau befindet, da mein Wohnmobil im Winterlager steht. Eine genauere Lage Beschreibung habe ich in der Bedienungsanleitung aber auch nicht gefunden, es war aber auch nicht so schwierig, sie zu finden.
Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem: Küchenschublade fliegt in der Kurve auf. Das sollte dank automatischer Verriegelung ja nicht passieren und ist bis dato auch nicht passiert. Mit Hilfe der Bedienungsanleitung hatte ich aber innerhalb von 5 Minuten die Sicherung gefunden, gezogen und wieder eingesetzt und war wieder funktionsfähig.
Das sich dort auch Sicherungen befinden für Ausstattungen, die nicht montiert sind, mag sein. Finde ich allerdings auch nicht problematisch. Die Bedienungsanleitung führt sich (fast) alle Extras auf.
ich kann leider jetzt nicht nachschauen, wo sich die graue Sicherungsbox genau befindet, da mein Wohnmobil im Winterlager steht. Eine genauere Lage Beschreibung habe ich in der Bedienungsanleitung aber auch nicht gefunden, es war aber auch nicht so schwierig, sie zu finden.
Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem: Küchenschublade fliegt in der Kurve auf. Das sollte dank automatischer Verriegelung ja nicht passieren und ist bis dato auch nicht passiert. Mit Hilfe der Bedienungsanleitung hatte ich aber innerhalb von 5 Minuten die Sicherung gefunden, gezogen und wieder eingesetzt und war wieder funktionsfähig.
Das sich dort auch Sicherungen befinden für Ausstattungen, die nicht montiert sind, mag sein. Finde ich allerdings auch nicht problematisch. Die Bedienungsanleitung führt sich (fast) alle Extras auf.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Belegungsplan der Sicherungen
Hallo Thomas,
danke für die angebotene Hilfe. Nach der BA sollte diese graue Si.-Dose links oberhalb (sicher ist die EBL gemeint) sein. Da sind aber nur ein waagerechter und senkrechter Kabelkanal (siehe Bild). Mein Händler hatte auch bei Womos auf seinem Platz gesucht. Konnte aber nichts finden.
Mit dem Ziehen der Si hast Du auch diese Steuerbox stromlos gemacht. Dadurch hat sie sich, wie bei mir, resetet.
In der unteren Si-Box befinden sind keine Sicherungen von nicht montierten Ausrüstungen (9St). Dort sind nur 5 Si., die nirgends aufgeführt sind. Jedenfalls habe ich nichts darüber finden können?
Gruß Hajo
danke für die angebotene Hilfe. Nach der BA sollte diese graue Si.-Dose links oberhalb (sicher ist die EBL gemeint) sein. Da sind aber nur ein waagerechter und senkrechter Kabelkanal (siehe Bild). Mein Händler hatte auch bei Womos auf seinem Platz gesucht. Konnte aber nichts finden.
Mit dem Ziehen der Si hast Du auch diese Steuerbox stromlos gemacht. Dadurch hat sie sich, wie bei mir, resetet.
In der unteren Si-Box befinden sind keine Sicherungen von nicht montierten Ausrüstungen (9St). Dort sind nur 5 Si., die nirgends aufgeführt sind. Jedenfalls habe ich nichts darüber finden können?
Gruß Hajo
-
- Registriert: Freitag 5. Juli 2019, 17:02
- Basisfahrzeug: Ducato x250
- Modellbeschreibung: Malibu T 440 LE
Re: Belegungsplan der Sicherungen
Hallo,
in meinem Malibu 440LE löst auch immer die Sicherung der Toilettenspülung (Kreis 5a) aus. Das Bedienteil der Toilettenspülung habe ich schon abgeklemmt, aber leider ohne Erfolg. Weiss jemand was sonst noch auf dem Kreis 5a hängt, oder hat jemand einen Belegungsplan?
Viele Grüße
Stefan
in meinem Malibu 440LE löst auch immer die Sicherung der Toilettenspülung (Kreis 5a) aus. Das Bedienteil der Toilettenspülung habe ich schon abgeklemmt, aber leider ohne Erfolg. Weiss jemand was sonst noch auf dem Kreis 5a hängt, oder hat jemand einen Belegungsplan?
Viele Grüße
Stefan
- Males
- Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
- Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
- Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018
Re: Belegungsplan der Sicherungen
So 100% verstehe ich dein Problem nicht. Muss daher ein wenig raten.
Verstehe ich es richtig, dass beim Drücken der blauen Taste der Toilettenspülung die Sicherung durchbrennt?
So wie ich es verstehe, ist es aber nicht die Wasserpumpe, oder?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann müsste es die Sicherung vom Magnetventil der Toilettenspülung sein.
Kann dir nicht auswendig sagen was sonst noch auf der Sicherung hängt. Bin mir nicht einmal sicher ob da überhaupt noch was anderes drauf ist.
Aber bei mit gibt es auf der Seite ganz oben neben der Kassette einen Verteilerblock, an dem verschiedene Kontakte aufgelegt sind.
Da würde ich mal prüfen und durchmessen, da dort auch das Magnetventil von der Toilettenspülung bei mit aufliegt.
Technisch holt sich der Schalter mit dem blauen Knopf von diesem Verteilerblock den Dauerstrom. Beim Drücken des Folientasters schließt der Stromkreis und wird zum Magnetschalter an der Toilette weitergeleitet. Da erhält das Ventil dann das Plus. Die Masseverbindung des Magnetschalters geht bei mir auch auf den oben genannten Verteilerblock.
Verstehe ich es richtig, dass beim Drücken der blauen Taste der Toilettenspülung die Sicherung durchbrennt?
So wie ich es verstehe, ist es aber nicht die Wasserpumpe, oder?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann müsste es die Sicherung vom Magnetventil der Toilettenspülung sein.
Kann dir nicht auswendig sagen was sonst noch auf der Sicherung hängt. Bin mir nicht einmal sicher ob da überhaupt noch was anderes drauf ist.
Aber bei mit gibt es auf der Seite ganz oben neben der Kassette einen Verteilerblock, an dem verschiedene Kontakte aufgelegt sind.
Da würde ich mal prüfen und durchmessen, da dort auch das Magnetventil von der Toilettenspülung bei mit aufliegt.
Technisch holt sich der Schalter mit dem blauen Knopf von diesem Verteilerblock den Dauerstrom. Beim Drücken des Folientasters schließt der Stromkreis und wird zum Magnetschalter an der Toilette weitergeleitet. Da erhält das Ventil dann das Plus. Die Masseverbindung des Magnetschalters geht bei mir auch auf den oben genannten Verteilerblock.
MalES