Blödsinn dagegen ist Deine Aussage, die korrekte Funktion einer Sicherung als "kaputt" zu bezeichnen.
Blödsinn ist auch die Feststellung "für einen Carthago zuviel", das ist bei keinem Fabrikat anders,
50 Amp sind schon ein ordentliches Kaliber und eine solche Sicherung hält schon einem Ausgleich zwischen den Batterien stand, wie sich zeigte aber nicht, wenn obendrauf noch der mitlaufende Inverter mit geschätzten 100 Amp Strom zieht. Der Fehler lag eindeutig bei Dir. Carthago zu besitzen allein genügt nicht
sagt
Klaus
verwendest du TapaTalk? Da kann ich z.B. oft die Bilder nicht sehen und neulich schrieb auch jemand in der Rubrik "Carsten Stäbler" zieht um die Frage zurück, "wohin?" Da fehlte auch die Stadt, obgleich ich sie angegeben hatte und andere das lesen konnten. Keine Ahnung. Könnten ja auch Software-Bugs sein oder wie auch immer die Dinger heißen... :roll:
Wichtig ist, jetzt wissen alle die es gelesen haben, wo sie zu schauen haben. Im Ernstfall.
Hallo,
Ich war derjenige, der den Ort nicht gesehen hat. Das mit den Bilder habe ich auch sehr häufig, manchmal sehe ich in einem Beitrag einige Bilder nicht, andere schon. Ob man ganze Beiträge nicht sieht, fällt ja i.d.R. Nicht auf, nur wenn man es parallel im Internet betrachtet.
Das scheint eine Spezialität von Tapatalk zu sein, zumindest in der iOS Variante.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Hallo
Habe heute gemerkt, dass die Aufbaubatterien trotz Landstrom nicht geladen werden.
Aufbaubatterien zeigen nur 10,9 V an, somit geht auch die Alde Heizung nicht an, zun frostsicher halten.
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte.
C-Tourer Bedienungsanleitung Dok-Nr: BA_c_tourer_2011_V01 Seite 72 / 73
7.3.2 Wohnraumbatterie
"...
--> Um Beschädigungen an der Wohnraumbatterie zu vermeiden, Batterie regelmäßig laden, jedoch spätestens alle vier Wochen.
--> Bei einer Betriebstemperatur der Batterie unter 5°C, ist eine Batterieladung ausgeschlossen.
--> Zur Gewährleistung einer optimalen Batterieladung, ist die Betriebstemperatur der
Wohnraumbatterie über das Bord-Heizsystem auf 15°C zu beheizen.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Du könntest versuchen mit der elektrischen Heizung (230 V) der Alde das Mobil auf Temperatur zu bringen und schauen, ob dann die Batterien wieder geladen werden. Voraussetzung ist, dass der Landanschluss genügend Leistung liefert.
Meine Erfahrung ist zwar, dass bei Temperaturen unter 5° noch geladen wird, allerdings recht wenig. Bei den momentanen Außentemperaturen ist aber gut möglich, dass nicht mehr geladen wird.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Mich hat halt gewundert, dass es im letzten Winter keinerlei Probleme gab.
Alde auf 5 Grad gestellt und Batterie war durch Landstrom geladen auch bei größeren Minustemperaturen.