Klimaautomatik
Moderator: Dvorak
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
- Kurti
- Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
- Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
- Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021
Re: Klimaautomatik


Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Re: Klimaautomatik
mein Integrierter CHic I 4.2 wurde im Januar 2018 ausgeliefert. Die Lüftung Klimaautomatik funktioniert mangelhaft, im Fußraum kommt gar keine Warmluft an, auch nicht im manuellen Betrieb, die Frontscheibe wird mangelhaft angeströmt, dafür bläst es immer aus den Lüftungsöffnungen für die Seitenscheiben...alles hier mehrfach beschrieben, wie ich heute gelesen habe.
Ich denke es kann nicht der richtige Weg sein Carthago aus der Verantwortung zu nehmen. Bei eine Neufahrzeug für über 110,000 Euro muss am doch nich selber anfangen zu basteln.
Hat jemand bereits den Rechtsweg beschritten, weil Carthago sich geweigert hat, die Klimaanlage gemäß ihrer Bestimmung in Ordnung zu bringen?
Ich denke es kann nicht der richtige Weg sein Carthago aus der Verantwortung zu nehmen. Bei eine Neufahrzeug für über 110,000 Euro muss am doch nich selber anfangen zu basteln.
Hat jemand bereits den Rechtsweg beschritten, weil Carthago sich geweigert hat, die Klimaanlage gemäß ihrer Bestimmung in Ordnung zu bringen?
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Klimaautomatik
Wohl kaum, da Käufer gegen Carthago keine Ansprüche haben.Michakemp hat geschrieben: Sonntag 2. Dezember 2018, 23:54(…)
Ich denke es kann nicht der richtige Weg sein Carthago aus der Verantwortung zu nehmen. (…)
Hat jemand bereits den Rechtsweg beschritten, weil Carthago sich geweigert hat, die Klimaanlage gemäß ihrer Bestimmung in Ordnung zu bringen?
Zuständig ist nur und ausschließlich der Verkäufer= Händler. Was sagt er?
Beste Grüße
John
John
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Klimaautomatik
John hat leider recht. Du musst Deinen Händler zur Nachbesserung verdonnern. Wenn es dann mal ernst wird, evtl. vor Gericht, wird der Hersteller schon vom Händler mit ins Boot geholt.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Klimaautomatik
Ich finde das nicht einmal "leider". Ein Streit gegen einen Händler ist viel eher auf Augenhöhe, als gegen einen Hersteller.Oldi45 hat geschrieben: Montag 3. Dezember 2018, 10:02 John hat leider recht. Du musst Deinen Händler zur Nachbesserung verdonnern. (..)

Beste Grüße
John
John
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Klimaautomatik
Das „leider“ war zu Gunsten der Händler gemeint, die ja überwiegend für die von Carthago hausgemachten Mängel eigentlich nichts können. Sie haben es aber auszubaden.
So, wie Carthago auf die vielen hier vorgetragenen Mängel nicht reagiert, lässt Carthago auch die Händler im Regen stehen. Die bekommen z.B. nicht mal E-Schaltpläne und Verlegepläne für eine qualifizierte Arbeit.
Gruß Hajo
So, wie Carthago auf die vielen hier vorgetragenen Mängel nicht reagiert, lässt Carthago auch die Händler im Regen stehen. Die bekommen z.B. nicht mal E-Schaltpläne und Verlegepläne für eine qualifizierte Arbeit.
Gruß Hajo
-
- Registriert: Sonntag 27. August 2017, 09:47
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 145 H
Re: Klimaautomatik
Hallo, da haben wir schon was anderes gehört. Carthago bietet für die Händler umfangreiche Schulungen an, die aber von manchen Händler nur sparsam genutzt werden.
Mein Händler musste aufgrund einer Reparatur das Heckfenster aus- und wieder einbauen. Bei der Dichtheitsprüfung bei Carthago war dieses Fenster undicht und laut Carthago unfachmännisch eingebaut. Murks vom Händler und ich könnte noch von einigen solcher Vorfälle berichten.
Grüße Reiner aus Stuttgart
Mein Händler musste aufgrund einer Reparatur das Heckfenster aus- und wieder einbauen. Bei der Dichtheitsprüfung bei Carthago war dieses Fenster undicht und laut Carthago unfachmännisch eingebaut. Murks vom Händler und ich könnte noch von einigen solcher Vorfälle berichten.
Grüße Reiner aus Stuttgart
- JumperI
- Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: C-Tourer
Re: Klimaautomatik
Letzte Woche war es mal wieder soweit. Klirrend kalte Nächte an der südlichen Elbe und alle Glasscheiben von innen komplett Nass. Eine optimale Lösung für einen VI ist es nicht (kann es mit der Ducato Standartheizung auch nicht werden), aber Folgendes funktioniert ganz gut.Michakemp hat geschrieben: Sonntag 2. Dezember 2018, 23:54 mein Integrierter CHic I 4.2 wurde im Januar 2018 ausgeliefert. Die Lüftung Klimaautomatik funktioniert mangelhaft, im Fußraum kommt gar keine Warmluft an, auch nicht im manuellen Betrieb, die Frontscheibe wird mangelhaft angeströmt, dafür bläst es immer aus den Lüftungsöffnungen für die Seitenscheiben...alles hier mehrfach beschrieben, wie ich heute gelesen habe.
Ich denke es kann nicht der richtige Weg sein Carthago aus der Verantwortung zu nehmen. Bei eine Neufahrzeug für über 110,000 Euro muss am doch nich selber anfangen zu basteln.
Hat jemand bereits den Rechtsweg beschritten, weil Carthago sich geweigert hat, die Klimaanlage gemäß ihrer Bestimmung in Ordnung zu bringen?
Wir saugen die Feuchtigkeit mit einem Leifheit Fenstersauger vorne und an den Seiten einmal komplett ab.
Die Klimautomatik hat ja den Frontscheibenschalter, der die Klima aktiviert und auf Frischluft schaltet nur leider springt dabei der Lüfter kurz nach dem Start auf eine niedrige Stufe.
Also manuell auf volle Leistung und Temperatur auf 31 Grad stellen hilft schon nach wenigen Metern Fahrt, die Frontscheibe beschlagfrei zu halten - zumindest bei unserem Mobil.
Sobald die Heizung liefert den Luftstrom nach oben und unten richten - Temperatur auf max - 31 Grad. die Truma läuft bei uns im Winter tagsüber durchgängig auf 16 Grad - auch während der Fahrt.
Die drei Düsen auf Fahrer und BF Seite ganz auf und frei.
Damit bekommen wir auch den Fußraum vorne angenehm warm, wenn die Temperatur draußen bei Null Grad liegt.
-
- Registriert: Mittwoch 14. März 2018, 16:32
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago Chic E-Line 51qb
Re: Klimaautomatik
Hi,
die beschlagenen Front ( und wenn nicht Isolierglas auch Seitenscheiben) sind einfache Physik und ganz normal bei diesen Temperaturen. Das einzige was meiner Meinung nach hilft ist ab etwa 7 Grad Außentemperatur eine Außenabdeckung anzubringen. Damit befördere ich den Taupunkt nach draußen und habe morgens keine beschlagenen / Nasse Scheiben.
Netter Nebeneffekt ist ein deutlich angenehmeres Klima im Fahrerhaus beim TV schauen aus den vorderen Sitzen
Die Scheiben strahlen ohne Abdeckung eine unangenehme Kälte ab.
Gruß Flo
die beschlagenen Front ( und wenn nicht Isolierglas auch Seitenscheiben) sind einfache Physik und ganz normal bei diesen Temperaturen. Das einzige was meiner Meinung nach hilft ist ab etwa 7 Grad Außentemperatur eine Außenabdeckung anzubringen. Damit befördere ich den Taupunkt nach draußen und habe morgens keine beschlagenen / Nasse Scheiben.
Netter Nebeneffekt ist ein deutlich angenehmeres Klima im Fahrerhaus beim TV schauen aus den vorderen Sitzen

Gruß Flo