Ich lese im Mailverkehr lediglich, dass eine der drei erlaubten Gasflaschen an den Kühlschrank angeschlossen sein muss. Von aufdrehen und Gas entnehmen hat DFDS doch nichts gesagt, oder?
Dass eine der mitgeführten Gasflasche an ein Verbrauchsgerät angeschlossen sein soll, stellt sicher, dass nur derjenige Gasflaschen transportiert, der auch ein Gasgerät hat. Reine "Transporteure" sind damit raus. Klingt logisch - auch wenn ein Aufdrehen verboten ist.
Vielleicht habe ich die Mailtexte aber auch nur falsch zugeordnet; das ist ein bisschen unübersichtlich in den Zitaten.
Nach newcastl mit Fähre
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Nach newcastl mit Fähre
Beste Grüße
John
John
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Nach newcastl mit Fähre
Pfalzchic hat geschrieben: Montag 5. November 2018, 13:02
Es ist korrekt, dass Sie eine Gasflasche an Ihren Kühlschrank anschließen dürfen.
DFDS Germany ApS & Co. KG
als Agent für DFDS A/S, Kopenhagen
Högerdamm 41
D – 20097 Hamburg
Bei weiteren Fragen sind wir Ihnen gern behilflich!
Ich habe das jetzt mal aus dem email Verkehr raus kopiert,
[/qoute]
Aus Deinem eingestellte Auszug aus der eMail lese ich, das die Flasche angeschlossen sein darf, jedoch nicht, das die Flasche auch geöffnet sein darf und schon gar nicht das während der Überfahrt der Kühlschrank auf Gas betrieben werden darf.
Das steht in der Auskunft die Du erhalten hast für mich nicht drin.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
- Pfalzchic
- Registriert: Sonntag 17. September 2017, 19:11
- Basisfahrzeug: Ducato Mj 150
- Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.9
Re: Nach newcastl mit Fähre
Ich habe ja direkt gefragt ob ich den Kühlschrank mit den fest angeschlossenen Gasflaschen betreiben darf und ich somit kein Problem wegen Kühlschrank Inhalt habe, darauf kam ja diese Aussage, daß das korrekt sei.
Grüßle aus dem igglmer Wald oder von unterwegs
Heidi und Helmut
Heidi und Helmut
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Nach newcastl mit Fähre
Hallo,
Ich denke, die Aussage, die Du erhalten hast, kann man unterschiedlich interpretieren (wie hier erfolgt). Die Beförderungsbedingungen sind m.E. eindeutig.
Mein Problem wäre, dass ggf. vor Ort entschieden wird, wie es ausgelegt wird, da hat die Mannschaft Freiheiten. Deshalb würde ich mich vermutlich drauf einrichten, den Kühlschrank auszustellen und möglichst wenig drin zu haben, ansonsten die gegebenen Kühltipps anzuwenden. Aber das wäre meine Vorgehensweise. Du wirst wohl Deine eigene Entscheidung treffen müssen.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Ich denke, die Aussage, die Du erhalten hast, kann man unterschiedlich interpretieren (wie hier erfolgt). Die Beförderungsbedingungen sind m.E. eindeutig.
Mein Problem wäre, dass ggf. vor Ort entschieden wird, wie es ausgelegt wird, da hat die Mannschaft Freiheiten. Deshalb würde ich mich vermutlich drauf einrichten, den Kühlschrank auszustellen und möglichst wenig drin zu haben, ansonsten die gegebenen Kühltipps anzuwenden. Aber das wäre meine Vorgehensweise. Du wirst wohl Deine eigene Entscheidung treffen müssen.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Nach newcastl mit Fähre
Ich habe es bei dänischen Fährgesellschaften erlebt, dass der Gaskasten kontrolliert und dann mit Klebesiegel verplombt wurde.
Wenn man bedenkt, dass für Wohnwagen nicht einmal eine Gasprüfung vorgeschrieben ist, wäre alles andere als eine zugedrehte Gasflasche eigentlich auch fahrlässig. Als Passagier will ich auch lieber, dass alle gassicher zugedreht haben.
Wenn man bedenkt, dass für Wohnwagen nicht einmal eine Gasprüfung vorgeschrieben ist, wäre alles andere als eine zugedrehte Gasflasche eigentlich auch fahrlässig. Als Passagier will ich auch lieber, dass alle gassicher zugedreht haben.
Beste Grüße
John
John
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Nach newcastl mit Fähre
Auf der Fähre von und nach Schweden dieses Jahr wurde ich vom Personal auch explizit drauf hingewiesen das Gas abzudrehen. Der Gaskasten durfte nicht abgeschlossen werden und musste mit einem Aufkleber gekennzeichnet werden. Ob das jemand kontrolliert hat, weiß ich nicht.
Deshalb war ich ja auch so erstaunt, dass in der Antwort das Schließen der Gasflasche nicht ausdrücklich gefordert wurde.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Deshalb war ich ja auch so erstaunt, dass in der Antwort das Schließen der Gasflasche nicht ausdrücklich gefordert wurde.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas