Ganzjahresreifen oder Saisonreifen? Winter Sommer
Moderator: Dvorak
Ganzjahresreifen oder Saisonreifen? Winter Sommer
Hallo,
an die wo auch im Winter fahren....
Wechselt Ihr die Reifen nach Saison oder fahrt Ihr Ganzjahresreifen?
Wir möchten diesen Winter öfters zum Skifahren nach Österreich und ich überlege ob ich mir Winterreifen und ggf. auch Schneeketten beschaffe.
Welche Erfahrungen habt ihr erlebt?
Welche Reifen würdet Ihr dazu empfehlen?
Lieben Dank
Gruß Ingo
an die wo auch im Winter fahren....
Wechselt Ihr die Reifen nach Saison oder fahrt Ihr Ganzjahresreifen?
Wir möchten diesen Winter öfters zum Skifahren nach Österreich und ich überlege ob ich mir Winterreifen und ggf. auch Schneeketten beschaffe.
Welche Erfahrungen habt ihr erlebt?
Welche Reifen würdet Ihr dazu empfehlen?
Lieben Dank
Gruß Ingo
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Ganzjahresreifen oder Saisonreifen? Winter Sommer
Hallo Ingo,
Dein Fahrzeug hat doch mehr als 3,5 t Gesamtgewicht, dann sind Ketten in Österreich Pflicht, egal welche Reifen. Siehe auch hier
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd ... 63100.html
Bevor die Diskussion über LKW und Wohnmobile los geht, hier noch ein Zitat aus dem letzten Newsletter der Asfinag
„Winterreifenpflicht
Im Zeitraum von 1. November bis 15. April gilt in Österreich Winterreifenpflicht (für Busse bis 15. März). Bei Schnee und Eis sind außerdem Schneeketten an den Rädern zumindest einer Antriebsachse anzubringen.
Für alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht gilt:
• Winterreifen auf mindestens einer Antriebsachse
• Mindestprofiltiefe von sechs Millimetern bzw. fünf Millimetern
• Mitführen von Schneeketten für mindestens eine Antriebsachse“
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Dein Fahrzeug hat doch mehr als 3,5 t Gesamtgewicht, dann sind Ketten in Österreich Pflicht, egal welche Reifen. Siehe auch hier
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd ... 63100.html
Bevor die Diskussion über LKW und Wohnmobile los geht, hier noch ein Zitat aus dem letzten Newsletter der Asfinag
„Winterreifenpflicht
Im Zeitraum von 1. November bis 15. April gilt in Österreich Winterreifenpflicht (für Busse bis 15. März). Bei Schnee und Eis sind außerdem Schneeketten an den Rädern zumindest einer Antriebsachse anzubringen.
Für alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht gilt:
• Winterreifen auf mindestens einer Antriebsachse
• Mindestprofiltiefe von sechs Millimetern bzw. fünf Millimetern
• Mitführen von Schneeketten für mindestens eine Antriebsachse“
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Ingrid
- Registriert: Montag 6. August 2012, 13:15
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: E-Line I 50 Linerclass
Re: Ganzjahresreifen oder Saisonreifen? Winter Sommer
Hallo Ingo, wir haben uns auf Anraten unserers Händlers entschlossen, unseren neuen E-line mit 6 Winterrrädern auszustatten. Nachdem wir mit dem Vorgänger mehrmals in der Frühe schneeglatte Straßen hatten, und das eine recht unangenehme Situation war und rutschig obendrein. Er hat uns auch unbedingt empfohlen alle Räder mit Winterreifen zu bestücken, denn es nutzt nichts, wenn die Antriebsachse ob vorne oder hinten Grip hat und der Rest rutscht dir weg. Also safety first
Viele Grüße Ingrid
Viele Grüße Ingrid
- Vagabund2018
- Registriert: Sonntag 5. August 2018, 16:31
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Chic E-Line 49
Re: Ganzjahresreifen oder Saisonreifen? Winter Sommer
Hallo,
wir fahren einen E-Liner und seit drei Jahren nur mit Winterreifen, da wir auch im Winter unterwegs sind. Schneeketten rein und Du bist immer gerüstet. Wer im Winter unterwegs sein will, wozu noch Sommerreifen.
Gruß
Vagabund2018
wir fahren einen E-Liner und seit drei Jahren nur mit Winterreifen, da wir auch im Winter unterwegs sind. Schneeketten rein und Du bist immer gerüstet. Wer im Winter unterwegs sein will, wozu noch Sommerreifen.
Gruß
Vagabund2018
Glück ist kein Geschenk des Himmels,
sondern das Ergebnis der inneren Einstellung.
Vagabund 2018
sondern das Ergebnis der inneren Einstellung.
Vagabund 2018

- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Ganzjahresreifen oder Saisonreifen? Winter Sommer
Ich würde die Auswahl von den Einsatzgebieten abhängig machen. Wenn ich im Winter fahren wollte (was ich nicht tue) und im Sommer in warme Regionen fahre, würde ich wohl Winter- und Sommerreifen verwenden.
Ich glaube, dass manche Leistungen von Sommerreifen bei warmen oder trockenen Bedingungen besser sind, z.B. Bremsverzögerung. Ich habe einen Test von Ganzjahresreifen gefunden, in dem ein Sommer- und ein Winterreifen eines Herstellers (Nokian) zu Vergleichszwecken mitgemessen wurden (Promobil 11/2016). Der Bremsweg auf trockner Fahrbahn betrug 45,4 m für den Winterreifen und 38 m für den Sommerreifen.
Wer nur von Frühjahr bis Herbst fährt, dem reichen evtl. auch Ganzjahresreifen für den letzten oder ersten Schnee. Für echten Winterbetrieb sicher nicht.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Ich glaube, dass manche Leistungen von Sommerreifen bei warmen oder trockenen Bedingungen besser sind, z.B. Bremsverzögerung. Ich habe einen Test von Ganzjahresreifen gefunden, in dem ein Sommer- und ein Winterreifen eines Herstellers (Nokian) zu Vergleichszwecken mitgemessen wurden (Promobil 11/2016). Der Bremsweg auf trockner Fahrbahn betrug 45,4 m für den Winterreifen und 38 m für den Sommerreifen.
Wer nur von Frühjahr bis Herbst fährt, dem reichen evtl. auch Ganzjahresreifen für den letzten oder ersten Schnee. Für echten Winterbetrieb sicher nicht.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Ganzjahresreifen oder Saisonreifen? Winter Sommer
Da auch wir im Winter unterwegs sind, fahre ich von Ostern bis Oktober Sommerreifen von Nokian und ab Oktober bis Ostern Winterreifen, ebenfalls von Nokian. In der Garage liegen Ketten von RUD. Der Radwechsel gestaltet sich relativ einfach bei unserem Womo: Alle vier Stützen raus und mit geeignetem Schlagschrauber und Drehmomentschlüssel, ist die Angelegenheit nach spätestens zwanzig Minuten erledigt. Der Aufwand ist mir meine und die anderer Verkehrsteilnehmer wert.
Übrigens, im Rheinland schneit es nicht oft, aber anderswo durchaus.
Gruß Michael
Übrigens, im Rheinland schneit es nicht oft, aber anderswo durchaus.
Gruß Michael
- Snowbirds
- Registriert: Freitag 26. September 2014, 16:02
- Basisfahrzeug: Iveco
- Modellbeschreibung: Carthago S-Plus I 50
Re: Ganzjahresreifen oder Saisonreifen? Winter Sommer
Ich fahre seit 2 Jahren ganzjährig die 2016 serienmäßige Bereifung, also vorne Sommerreifen (Michelin Agilis) und auf der Antriebsachse 4 Continental VancoWinter.
Soviel ich weiß, werden neuere S-Plus rundum mit Ganzjahresreifen ausgeliefert.
Sollten bei mir mal neue Reifen fällig sein, würde ich aber eher komplett auf Winterreifen setzen.
Soviel ich weiß, werden neuere S-Plus rundum mit Ganzjahresreifen ausgeliefert.
Sollten bei mir mal neue Reifen fällig sein, würde ich aber eher komplett auf Winterreifen setzen.
- Deiop
- Registriert: Dienstag 21. August 2018, 09:15
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato MJ 180
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4.9 I L
- Kontaktdaten:
Re: Ganzjahresreifen oder Saisonreifen? Winter Sommer
Wir haben uns dazu entschlossen erst mal nur auf Winterreifen zu fahren, allerdings sind diese doch deutlich "schwammiger" als die Sommerreifen
Vielleicht wechsel ich im Frühjahr doch zurück
Mal schauen...m
LG
Tobias
Gesendet von meinem BBF100-1 mit Tapatalk


LG
Tobias
Gesendet von meinem BBF100-1 mit Tapatalk
Liebe Grüße aus Paderborn
Tobias
Tobias
Re: Ganzjahresreifen oder Saisonreifen? Winter Sommer
Hatte jetzt 4Jahre die Originalbereifung.Waren ja auch Ganzjahresreifen mit M&S Zeichnung.War eigentlich zufrieden,haben 45000Km gehalten.
Jetzt montiere ich vorne (die hinteren sind noch Ok) den Ganzjahrereifen Vanco Four Season.Der hat M&S und Flockensymbol,ist also als offizieller Winterreifen zugelassen.Mal schauen wie der anstellt?
Jetzt montiere ich vorne (die hinteren sind noch Ok) den Ganzjahrereifen Vanco Four Season.Der hat M&S und Flockensymbol,ist also als offizieller Winterreifen zugelassen.Mal schauen wie der anstellt?
-
- Registriert: Freitag 20. November 2015, 21:25
Re: Ganzjahresreifen oder Saisonreifen? Winter Sommer
Da Michelin ja bisher keinen Ganzjahresreifen (mit Schneeflockensymbol) im Programm hatte, interessiere ich mich für den "neuen" Agilis CrossClimate 225/75 R16C 118/166R - der ist wohl auch als Winterreifen zugelassen (mit Schneeflockensymbol). Hat hier jemand Erfahrung mit dem Reifen? - Leider finde ich noch keine Tests über dieses Modell.....