Eigener Erfahrungsbericht bei einem Einbruch in unser Wohnmobil am Plage de Piemanson in Frankreich im Sept. 2018
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Eigener Erfahrungsbericht bei einem Einbruch in unser Wohnmobil am Plage de Piemanson in Frankreich im Sept. 2018
Klar, das ist schon ein Argument. Nur bin ich ja nicht gezwungen diese Verriegelung immer abzuschließen. Und wie du schon schreibst, absolute Sicherheit wird es nicht geben können. Was aber ein wenig helfen könnte wären bessere Schlösser und vor allem auch bessere Schließzylinder. Die verbauten lassen sich wirklich, wie gesehen, mit einem dicken Schraubendreher öffnen.
Gruß Michael
Gruß Michael
- Saarländer
- Registriert: Dienstag 13. September 2016, 17:35
- Basisfahrzeug: Ducato X290 heavy 2017
- Modellbeschreibung: chic c-line T 4.8
Re: Eigener Erfahrungsbericht bei einem Einbruch in unser Wohnmobil am Plage de Piemanson in Frankreich im Sept. 2018
Wir haben auch die Thitronik und dazu alle drei Türen mit Zusatzschlössern von Abus und Heosafe ... Beruhigt ungemein ... Und für den übelsten Fall der Fälle immer eine Ladung Pfefferspray griffbereit ...
Viele Grüße aus dem Saarland
Horst
Horst
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Eigener Erfahrungsbericht bei einem Einbruch in unser Wohnmobil am Plage de Piemanson in Frankreich im Sept. 2018
Verwende die bitte nie im Innenraum des Womo. Sonst findet Ihr Euch samt bösem Buben sofort vor dem ohne Schutzausrüstung unbetretbaren Womo wieder.Saarländer hat geschrieben: Dienstag 16. Oktober 2018, 12:52(..) Und für den übelsten Fall der Fälle immer eine Ladung Pfefferspray griffbereit ...
Beste Grüße
John
John
- Nili
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 14:40
- Basisfahrzeug: Ducato 8 180Ps Automatik
- Modellbeschreibung: Hymer Yellowstone
Re: Eigener Erfahrungsbericht bei einem Einbruch in unser Wohnmobil am Plage de Piemanson in Frankreich im Sept. 2018
Ist Pfefferspray nicht in einigen Ländern “Waffenscheinpflichtig“?
Gute Reise wünschen Moni und Ulli.
Der Weg ist unser Ziel.
Der Weg ist unser Ziel.
- Saarländer
- Registriert: Dienstag 13. September 2016, 17:35
- Basisfahrzeug: Ducato X290 heavy 2017
- Modellbeschreibung: chic c-line T 4.8
Re: Eigener Erfahrungsbericht bei einem Einbruch in unser Wohnmobil am Plage de Piemanson in Frankreich im Sept. 2018
Das ist mein sardisches Hirtenmesser auch ...Nili hat geschrieben: Dienstag 16. Oktober 2018, 18:07 Ist Pfefferspray nicht in einigen Ländern “Waffenscheinpflichtig“?

Spaß beiseite: Ich sehe das schon als Sicherheitsaspekt und wenn ich angegriffen werde, dann wäre es mir unter dem Blickwinkel der Notwehr zunächst einmal ziemlich egal, ob man dafür einen Waffenschein benötigt oder nicht ...
Viele Grüße aus dem Saarland
Horst
Horst
- Saarländer
- Registriert: Dienstag 13. September 2016, 17:35
- Basisfahrzeug: Ducato X290 heavy 2017
- Modellbeschreibung: chic c-line T 4.8
Re: Eigener Erfahrungsbericht bei einem Einbruch in unser Wohnmobil am Plage de Piemanson in Frankreich im Sept. 2018
Da hast Du natürlich recht ... Sollte man - wenn möglich - vermeiden ... Liegt bei uns immer griffbereit, wenn sich um unser Womo nachts etwas tun sollte. Und wenn man denn schon rausgehen muss, dann ist so eine Dose schon recht beruhigend ...JohnB hat geschrieben: Dienstag 16. Oktober 2018, 13:41Verwende die bitte nie im Innenraum des Womo. Sonst findet Ihr Euch samt bösem Buben sofort vor dem ohne Schutzausrüstung unbetretbaren Womo wieder.Saarländer hat geschrieben: Dienstag 16. Oktober 2018, 12:52(..) Und für den übelsten Fall der Fälle immer eine Ladung Pfefferspray griffbereit ...
Man sollte so etwas natürlich schon einmal vorher geübt haben - dafür gibt es von ABUS zum Beispiel Testsprays ...
Viele Grüße aus dem Saarland
Horst
Horst
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: Eigener Erfahrungsbericht bei einem Einbruch in unser Wohnmobil am Plage de Piemanson in Frankreich im Sept. 2018
Zu den Pfefferspays gibt es doch eine wirkungsvolle legale Alternative.
Einfach ein Feuerlöschspray griffbereit haben.
Hilft auch noch für evtl Entstehungsbrände und sehr wirkungsvoll in den Augen eines Angreifers falls er ins Womo kommt. Außerdem ist sehr viel mehr in der Dose als im kleinen Pfefferspray .
Gruß Xaver
Einfach ein Feuerlöschspray griffbereit haben.
Hilft auch noch für evtl Entstehungsbrände und sehr wirkungsvoll in den Augen eines Angreifers falls er ins Womo kommt. Außerdem ist sehr viel mehr in der Dose als im kleinen Pfefferspray .
Gruß Xaver
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Eigener Erfahrungsbericht bei einem Einbruch in unser Wohnmobil am Plage de Piemanson in Frankreich im Sept. 2018
@Xaver, da hast du nicht ganz unrecht!
Einziger Haken an der Sache alle Pulver aus Feuerlöschern verursachen eine mords Sauerei im Fahrzeug!
Das Zeug kriecht in und durch jede Ecke....... klar und ab bekommst du auch etwas!
Wir haben mal (Octavia Kombi von einem Bekannten) dort den, zudem eigentlich grundlosen "Löschstoß" eines Pulverlöschers über 3h mit 3 Industriesaugern und überweiegender Zerlegung des Innenraums entfernt!
Brauche ich nicht noch einmal....... und das war ein Pkw!
Übrigens ist das blaue Pulver des Löschers noch ewig aus allen möglichen Ecken hervorgerieselt!
Also gut abwägen!!!!!!
Gruß
Thomas
Einziger Haken an der Sache alle Pulver aus Feuerlöschern verursachen eine mords Sauerei im Fahrzeug!
Das Zeug kriecht in und durch jede Ecke....... klar und ab bekommst du auch etwas!
Wir haben mal (Octavia Kombi von einem Bekannten) dort den, zudem eigentlich grundlosen "Löschstoß" eines Pulverlöschers über 3h mit 3 Industriesaugern und überweiegender Zerlegung des Innenraums entfernt!
Brauche ich nicht noch einmal....... und das war ein Pkw!
Übrigens ist das blaue Pulver des Löschers noch ewig aus allen möglichen Ecken hervorgerieselt!
Also gut abwägen!!!!!!
Gruß
Thomas
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: Eigener Erfahrungsbericht bei einem Einbruch in unser Wohnmobil am Plage de Piemanson in Frankreich im Sept. 2018
Hallo ThomasOhrenbär hat geschrieben: Sonntag 24. Oktober 2021, 12:28 @Xaver, da hast du nicht ganz unrecht!
Einziger Haken an der Sache alle Pulver aus Feuerlöschern verursachen eine mords Sauerei im Fahrzeug!
Das Zeug kriecht in und durch jede Ecke....... klar und ab bekommst du auch etwas!
Wir haben mal (Octavia Kombi von einem Bekannten) dort den, zudem eigentlich grundlosen "Löschstoß" eines Pulverlöschers über 3h mit 3 Industriesaugern und überweiegender Zerlegung des Innenraums entfernt!
Brauche ich nicht noch einmal....... und das war ein Pkw!
Übrigens ist das blaue Pulver des Löschers noch ewig aus allen möglichen Ecken hervorgerieselt!
Also gut abwägen!!!!!!
Gruß
Thomas
Ich habe auch keine Pulverlöscher gemeint / geschrieben, diese würde ich auch nicht nehmen, sondern von Löschsprays. Diese enthalten kein Pulver, sonder Flüssigkeit , z . B F-Exx 3.0 Fettbrandlöscher bis -20 Grad..
Oder die Abus Sprühdose, die mit der blauen Kappe. diese ist bis 15 Grad frostsicher . Kannst auch im Winter im abgestellten Mobil lassen
Gruß Xaver
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Eigener Erfahrungsbericht bei einem Einbruch in unser Wohnmobil am Plage de Piemanson in Frankreich im Sept. 2018
@Xaver,
Danke, schon habe ich wieder das gelernt!
aber die "Pulvernummer" bei meinem "Kumpel" war die Abschreckung pur
Gruß
Thomas
Danke, schon habe ich wieder das gelernt!
aber die "Pulvernummer" bei meinem "Kumpel" war die Abschreckung pur

Gruß
Thomas