verschiedene ausbauformen
Moderator: ThomasPr
- Arthur
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
- Basisfahrzeug: Iveco 72/210
- Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG
verschiedene ausbauformen
Klar gibt es bei allen herstellern mängel,aber dort wo zuerst der aufbau gefertigt wird muss ja die zugänlichkeit zu den einznen bauteilen gegeben sein
Bei uns ist es aktuell so, dass wir nicht wissen ob uns der aufpreis für einen integrierten das wert ist oder wir uns einen alkoven z.b von phönix auch passen würde
Bei uns ist es aktuell so, dass wir nicht wissen ob uns der aufpreis für einen integrierten das wert ist oder wir uns einen alkoven z.b von phönix auch passen würde
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: verschiedene ausbauformen
Bei einem Integrierten von Carthago gibt es aber keinen Aufpreis zu einem Alkoven von Phoenix. Die Preisliste von Phoenix beginnt ungefähr dort, wo die von Carthago aufhört. Unabhängig vom Preis hat sicher jede Variante ihre Eigenheiten. Was die Wartung/Reparatur angeht, ist es aber besser, wenn der Ausbau einer fertigen Kabine erfolgt.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: verschiedene ausbauformen
In der Bautechnik gibt bei Carthago keinen Unterschied zwischen Intergrierten und Teilintegrierten. Das hat nichts mit einem Aufpreis für Integrierte zu tun.Arthur hat geschrieben: Mittwoch 12. September 2018, 09:32 Klar gibt es bei allen herstellern mängel,aber dort wo zuerst der aufbau gefertigt wird muss ja die zugänlichkeit zu den einznen bauteilen gegeben sein
Bei uns ist es aktuell so, dass wir nicht wissen ob uns der aufpreis für einen integrierten das wert ist oder wir uns einen alkoven z.b von phönix auch passen würde
P.S. Kleinschreibung ist extrem schlecht lesbar und wird deshalb in vielen Foren abgelehnt und z.T. als unhöflich empfunden. Auch ich lese sie sehr ungern.
Beste Grüße
John
John
- Arthur
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
- Basisfahrzeug: Iveco 72/210
- Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG
Re: verschiedene ausbauformen
Naja wenn ich einen Liner for two zusammenstelle lande ich auch bei 200000 Euro
Da kriegt man von Phönix oder ähnlichen schon was. Halt einfach Alkoven
Da kriegt man von Phönix oder ähnlichen schon was. Halt einfach Alkoven
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: verschiedene ausbauformen
Der teuerste Liner-for-two liegt bei 160 T€, der günstige Alkoven von Phoenix bei 157 T€. Sicher bekommt man den Liner-for-two auf 200T€, allerdings muss man dann zum Vergleich den Phoenix auch entsprechend ausstatten. Ich glaube nicht, dass das günstiger wird, die Preisliste ist lang und nicht unbedingt günstig. Aber Du hast Recht, für den Preis von 200 T€ bekommt man sicher auch etwas Phoenix.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Dakota
- Registriert: Donnerstag 25. November 2010, 22:01
- Basisfahrzeug: Iveco Daily
- Modellbeschreibung: PkoeniX RSL
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene ausbauformen
Dafür bekommst du auch einen Liner, Midi-Liner auf Iveco. Sicher nicht schlechter als der Carthago.Arthur hat geschrieben: Mittwoch 12. September 2018, 13:09 Naja wenn ich einen Liner for two zusammenstelle lande ich auch bei 200000 Euro
Da kriegt man von Phönix oder ähnlichen schon was. Halt einfach Alkoven
- Dakota
- Registriert: Donnerstag 25. November 2010, 22:01
- Basisfahrzeug: Iveco Daily
- Modellbeschreibung: PkoeniX RSL
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene ausbauformen
Der günstigste Alkoven bei PhoeniX fängt bei 126 T-€ an.ThomasPr hat geschrieben: Mittwoch 12. September 2018, 14:55 Der teuerste Liner-for-two liegt bei 160 T€, der günstige Alkoven von Phoenix bei 157 T€.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: verschiedene ausbauformen
laut der Preisliste 2018/19 von Phoenix bei 157.000 €.Dakota hat geschrieben: Mittwoch 12. September 2018, 15:17 Der günstigste Alkoven bei PhoeniX fängt bei 126 T-€ an.
https://www.phoenix-reisemobile.de/file ... 18-web.pdf
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Dakota
- Registriert: Donnerstag 25. November 2010, 22:01
- Basisfahrzeug: Iveco Daily
- Modellbeschreibung: PkoeniX RSL
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene ausbauformen
@Thomas,ThomasPr hat geschrieben: Mittwoch 12. September 2018, 16:03laut der Preisliste 2018/19 von Phoenix bei 157.000 €.Dakota hat geschrieben: Mittwoch 12. September 2018, 15:17 Der günstigste Alkoven bei PhoeniX fängt bei 126 T-€ an.
https://www.phoenix-reisemobile.de/file ... 18-web.pdf
falsche Preisliste

Nicht Maxi-Alkovens Midi-Alkoven schauen

https://www.phoenix-reisemobile.de/konf ... carbase-15
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: verschiedene ausbauformen
Ok, da hast Du Recht. Der passt aber vom Vergleich eher nicht zum liner-For-Two auf Iveco, ca. 1,5 m kürzer. Wenn ich mit einem kürzeren auf Fiat vergleiche, bin ich auch wieder beim vergleichbaren Preis.
Ist aber auch egal, muss jeder für sich entscheiden.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Ist aber auch egal, muss jeder für sich entscheiden.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas