Unser Malibu 640 LE

Bitte Beiträge künftig in die passenden, neuen Rubriken posten. Danke
Hier könnt ihr euren Malibu vorstellen, gerne in Wort und Bild....

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Walter

Unser Malibu 640 LE

Ungelesener Beitrag von Walter »

Scheinbar traut sich hier niemand, den Anfang zu machen und sein Fahrzeug vorzustellen... :-)

Dann mache ich mal den Anfang:

Am 10.03.2017 haben wir ein Wohnmobil in der Nähe von Dresden übernommen, und zwar ein Malibu 640 LE von Carthago. Das Fahrzeug wurde im April 2016 erstmalig zugelassen und hatte ca. 9.000 km auf dem Tacho.

Nun, Anfang September 2018, also nach rund 18 Monaten, sind wir etwa 24.000 km gefahren und das Fahrzeug macht uns immer noch viel Spaß. Zu unserem Erstaunen brauchten wir bisher noch nie die Werkstatt anfahren, um Mängel beheben zu lassen. Da haben wir mit anderen Fahrzeugen ganz andere Erfahrungen gemacht :-)
traeger01.jpg
traeger0.jpg

Eine detaillierte Beschreibung unseres Fahrzeuges findet man hier:

https://www.hoffmann-jahn.de/carthago-malibu/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Unser Malibu 640 LE

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Der Malibu Van ist halt eine zugelötete Blechdose, da kann also kein Feuchtigkeitsproblem auftauchen. Und der Innenausbau ist Carthagomäßig gut. Bis auf ein Stangenschloss gab es bei meinem während 3 Jahren auch keine Probleme. :winkende:
Gruß
Jürgen
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Benutzeravatar
Walter

Re: Unser Malibu 640 LE

Ungelesener Beitrag von Walter »

Hallo Jürgen,

was ist ein Stangenschloss?
Chris_K
Registriert: Mittwoch 2. August 2017, 04:55
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: c-Line 4.9 LE

Re: Unser Malibu 640 LE

Ungelesener Beitrag von Chris_K »

Seachild hat geschrieben: Sonntag 2. September 2018, 09:50 Der Malibu Van ist halt eine zugelötete Blechdose, da kann also kein Feuchtigkeitsproblem auftauchen.
Ein Kastenwagen hat genau so Fenster und Dachhauben wie jedes andere Wohnmobil und wird damit genau so oft/selten undicht wie ein "gewöhnliches" Wohnmobil.
Kann Dir jeder schraubende Mitarbeiter von Reparaturbetrieben bestätigen.
Benutzeravatar
Gasmann

Re: Unser Malibu 640 LE

Ungelesener Beitrag von Gasmann »

Bevor die Dichtigkeitsproblematik weiter ausufert, nehme ich mal Walters Impuls auf und stelle auch unser Fahrzeug vor:
Malibu 640, Erstzul. JUli/2016 150 PS Schalter 16 Zoll Bereifung;
Serienausstattung: Aluflegen, Mediacenter, Markise, automatische Klimaanlage, Duo Control; Fliegengittertür
Nachgerüstet haben wir: Rückfahrkamera, Cytrax SAT Anlage, Zusatzfedern hinten incl. Dämpfern (ALKO) AT Reifen, AHK, Wasserpumpenschalter, Frontbügel plus Zusatzfernscheinwerfer; Flüsterdichtung HEKI;
Bislang sind wir außerordentlich zufrieden mit dem Fahrzeug. Zwei Kleinigkeiten wurden instand gesetzt: ein Lautsprecher, ein Wasserhahn;
Laufleistung: 21.000 km
Nachdem wir vorher einen Chic ci hatten und aufgrund der vielen Mängel fast alle Werkstattmitarbeiter kannten, ist der Malibu die reinste Erholung.
Gruß
Ernst
Benutzeravatar
Andines
Registriert: Sonntag 7. Mai 2017, 17:13
Modellbeschreibung: chic c-line T 5.0

Re: Unser Malibu 640 LE

Ungelesener Beitrag von Andines »

Hallo Ernst,

was sind AT Reifen?
Welche Funktion übernimmt der Wasserpumpenschalter?

Viele Grüße vom Gargano
Andreas


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele Grüße

Andreas


Chic C-line 5.0 T, Mod 2017, Heavy
Benutzeravatar
Walter

Re: Unser Malibu 640 LE

Ungelesener Beitrag von Walter »

Andines hat geschrieben: Montag 3. September 2018, 15:17 Hallo Ernst,

was sind AT Reifen?
Welche Funktion übernimmt der Wasserpumpenschalter?

Viele Grüße vom Gargano
Andreas


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich vermute, AT Reifen sind All Terrain-Reifen...

Der Malibu hat serienmäßig keinen Schalter für die Wasserpumpe... Wahrscheinlich hat der Ernst einen Schalter eingebaut.

Mich interessiert, wie der Ernst das gemacht hat. Gibt es Fotos?
Benutzeravatar
Andines
Registriert: Sonntag 7. Mai 2017, 17:13
Modellbeschreibung: chic c-line T 5.0

Re: Unser Malibu 640 LE

Ungelesener Beitrag von Andines »

Wieder was gelernt. [emoji3]

Danke

Viele Grüße
Andreas


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele Grüße

Andreas


Chic C-line 5.0 T, Mod 2017, Heavy
MalibuDD
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 18:16
Basisfahrzeug: Malibu 640 LE
Modellbeschreibung: Ducato 130, BJ 2016

Re: Unser Malibu 640 LE

Ungelesener Beitrag von MalibuDD »

Der Malibu hat serienmäßig keinen Schalter für die Wasserpumpe... Wahrscheinlich hat der Ernst einen Schalter eingebaut.

Mich interessiert, wie der Ernst das gemacht hat. Gibt es Fotos?
[/quote]

Der Malibu hat serienmäßig ganz viele Wasserpumpenschalter. An jedem Wasserhahn einen (schaltet Masse) und der (Plus) Hauptschalter für den Aufbau über der Tür schaltet u.a. auch die Wasserpumpe stromlos.
Wozu einen weiteren ?
Grüße Ronald
Benutzeravatar
Walter

Re: Unser Malibu 640 LE

Ungelesener Beitrag von Walter »

Ich würde mir einen weiteren Wasserpumpenschalter wünschen, weil ich z. B. den Landstrom dran lasse um die Batterien im Winter aufzuladen. Dazu muss aber der Hauptschalter am Paneel eingeschaltet sein.

Wenn ich aber wegen der Frostgefahr das Wasser ablasse und die Wasserhähne (3) alle öffne, dann läuft die Pumpe....und die kann ich nicht separat abschalten.
Gesperrt

Zurück zu „Mein Malibu“