[Malibu] 1800w Wechselrichter fällt schnell 1,5 V mit hoher Last.
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- UKMalibuLHD
- Registriert: Dienstag 28. August 2018, 16:39
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE
[Malibu] 1800w Wechselrichter fällt schnell 1,5 V mit hoher Last.
Hallo, vor ungefähr einem Jahr kaufte ich einen 2015 Malibu 640 LE und ließ einen Dometic MSI 1800 T Inverter vom Händler installieren, der auch eine zweite Gel-Batterie unter dem Fahrersitz hinzufügte. Ich wollte das Gel Exides durch LifePo4 ersetzen, aber der Händler sagte mir, dass sie nicht sicher waren, wie das geht, also steckte ich mit den Gelen. Sie konnten einen Solarregler von Victron Energy installieren, den ich ihnen zur Verfügung gestellt habe, der jedoch eine Einstellung für LifePo4 hatte, als sie das Solarpanel hinzufügten.
Nachdem der Van fertig war, versuchte ich, meinen 1100 Watt Toaster mit dem Inverter zu benutzen. Nach ungefähr 10 Sekunden würde der Wechselrichter die Spannung sehr schnell abfallen lassen und die EBL 50 Ampere Sicherung durchbrennen, selbst wenn die Batterien eine gute Ladung hatten. Ich stellte später fest, dass ich den Toaster benutzen konnte, wenn ich den Motor laufen ließ. Mit der Batterie ungefähr 13.7v schalte ich den Toaster ein und es fällt innerhalb von ein paar Sekunden auf ungefähr 12.2v und im Laufe der nächsten Minuten kann es manchmal so tief gehen, dass es die Sicherung durchbrennt, bevor der Toast bereit ist, Aber mit einer guten Ladung auf sie wird das nicht passieren.
Ich hatte gelesen, dass die Batterien von LifePo4 ihre Spannung viel besser halten als Gele und als ich die beiden Gele mit einem LifePo4 ersetzen konnte, einem 85Ah, der unter dem Fahrersitz sitzt. Leider geschieht das Gleiche genauso wie bei den Gelen.
Ich habe mich mit meinem Händler in Verbindung gesetzt, der mir sagte, ich hätte es ihnen sofort sagen sollen und gesagt, dass sie den Wechselrichter nach Deutschland schicken würden, um ihn testen zu lassen, und dass sie viel montiert hätten und nie irgendwelche Beschwerden hätten.
Die Arbeit, die sie mir ursprünglich angetan haben, scheint sehr gut zu sein. Sie steckten den Wechselrichter in einer Lücke hinter der Truma unter das Heckbett und liefen ein 35-mm-Quadratkabel zu einer 250-A-Sicherung, wo sich die zweite Batterie unter der Sitzbank befand.
Wenn jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Problem hat und seinen Rat in irgendeiner Weise anbieten kann, wäre ich sehr dankbar.
Josh.
Nachdem der Van fertig war, versuchte ich, meinen 1100 Watt Toaster mit dem Inverter zu benutzen. Nach ungefähr 10 Sekunden würde der Wechselrichter die Spannung sehr schnell abfallen lassen und die EBL 50 Ampere Sicherung durchbrennen, selbst wenn die Batterien eine gute Ladung hatten. Ich stellte später fest, dass ich den Toaster benutzen konnte, wenn ich den Motor laufen ließ. Mit der Batterie ungefähr 13.7v schalte ich den Toaster ein und es fällt innerhalb von ein paar Sekunden auf ungefähr 12.2v und im Laufe der nächsten Minuten kann es manchmal so tief gehen, dass es die Sicherung durchbrennt, bevor der Toast bereit ist, Aber mit einer guten Ladung auf sie wird das nicht passieren.
Ich hatte gelesen, dass die Batterien von LifePo4 ihre Spannung viel besser halten als Gele und als ich die beiden Gele mit einem LifePo4 ersetzen konnte, einem 85Ah, der unter dem Fahrersitz sitzt. Leider geschieht das Gleiche genauso wie bei den Gelen.
Ich habe mich mit meinem Händler in Verbindung gesetzt, der mir sagte, ich hätte es ihnen sofort sagen sollen und gesagt, dass sie den Wechselrichter nach Deutschland schicken würden, um ihn testen zu lassen, und dass sie viel montiert hätten und nie irgendwelche Beschwerden hätten.
Die Arbeit, die sie mir ursprünglich angetan haben, scheint sehr gut zu sein. Sie steckten den Wechselrichter in einer Lücke hinter der Truma unter das Heckbett und liefen ein 35-mm-Quadratkabel zu einer 250-A-Sicherung, wo sich die zweite Batterie unter der Sitzbank befand.
Wenn jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Problem hat und seinen Rat in irgendeiner Weise anbieten kann, wäre ich sehr dankbar.
Josh.
- Heiner
- Administrator
- Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:53
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: chic c line i 4.9
Re: [Malibu] 1800w Wechselrichter fällt schnell 1,5 V mit hoher Last.
Hallo Josh,
du hast jetzt eine Lithium Batterie mit 85 Ah?
Der Wechselrichter zieht max. fast 150 A aus der Batterie!
Beim 1.100 Watt Toaster sind es gut 90A.
Mir scheint der Lithium Akku mit 85Ah für die hohen Ströme etwas
zu knapp bemessen (kommt aber auch auf den Akku an).
Schau doch mal in den technischen Unterlagen des Akkus welche
Entladeströme dort genannt werden.
Zuleitung 35 mm² und 250A Sicherung ist schon o.K.
Gruß
Heiner
du hast jetzt eine Lithium Batterie mit 85 Ah?
Der Wechselrichter zieht max. fast 150 A aus der Batterie!
Beim 1.100 Watt Toaster sind es gut 90A.
Mir scheint der Lithium Akku mit 85Ah für die hohen Ströme etwas
zu knapp bemessen (kommt aber auch auf den Akku an).
Schau doch mal in den technischen Unterlagen des Akkus welche
Entladeströme dort genannt werden.
Zuleitung 35 mm² und 250A Sicherung ist schon o.K.
Gruß
Heiner
- UKMalibuLHD
- Registriert: Dienstag 28. August 2018, 16:39
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE
Re: [Malibu] 1800w Wechselrichter fällt schnell 1,5 V mit hoher Last.
Vielen Dank für Ihre Antwort Heiner.
Als ich die Batterie kaufte, wurde mir gesagt, dass es etwa 250 Ampere kosten könnte. Es sind Winston-Zellen, aber im Moment habe ich keine Informationen mehr, aber ich könnte Solid Power Systems in Holland nach allgemeineren Informationen fragen.
Ich denke du hast Recht, dass eine zweite Batterie helfen würde. Es scheint, dass andere ähnliche Probleme mit mir gehabt hätten, wenn sie beim Händler einen Inverter eingebaut haben, weil meine zwei 85ah Gels die 50 Ampere-Sicherung durchbrannten und das würde sicherlich auch anderen passieren, wenn mein System so funktioniert, wie es sollte.
Vielleicht benutzen andere Leute diesen Wechselrichter nur bei schweren Lasten mit viel höheren Akkus als ich? Ich frage mich, ob ihnen dasselbe passiert, wenn sie weniger ah haben?
Josh.
Als ich die Batterie kaufte, wurde mir gesagt, dass es etwa 250 Ampere kosten könnte. Es sind Winston-Zellen, aber im Moment habe ich keine Informationen mehr, aber ich könnte Solid Power Systems in Holland nach allgemeineren Informationen fragen.
Ich denke du hast Recht, dass eine zweite Batterie helfen würde. Es scheint, dass andere ähnliche Probleme mit mir gehabt hätten, wenn sie beim Händler einen Inverter eingebaut haben, weil meine zwei 85ah Gels die 50 Ampere-Sicherung durchbrannten und das würde sicherlich auch anderen passieren, wenn mein System so funktioniert, wie es sollte.
Vielleicht benutzen andere Leute diesen Wechselrichter nur bei schweren Lasten mit viel höheren Akkus als ich? Ich frage mich, ob ihnen dasselbe passiert, wenn sie weniger ah haben?
Josh.
- Heiner
- Administrator
- Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:53
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: chic c line i 4.9
Re: [Malibu] 1800w Wechselrichter fällt schnell 1,5 V mit hoher Last.
wichtig ist, dass der Wechselrichter direkt an der Batterie angeschlossen wird,
+ und - Leitung, bei mehreren Batterien über Kreuz. In der + Leitung eine 250A
Sicherung.
Gruß
Heiner
+ und - Leitung, bei mehreren Batterien über Kreuz. In der + Leitung eine 250A
Sicherung.
Gruß
Heiner
- UKMalibuLHD
- Registriert: Dienstag 28. August 2018, 16:39
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE
Re: [Malibu] 1800w Wechselrichter fällt schnell 1,5 V mit hoher Last.
Hallo Heiner. Danke, ich habe das gerade überprüft und es gibt zwei 35mm positive Kabel und ein 35mm Minus an einer Batterie und die andere Batterie hat zwei 35mm negative Kabel und ein 35mm Positivkabel.
Josh
Josh
- Heiner
- Administrator
- Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:53
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: chic c line i 4.9
Re: [Malibu] 1800w Wechselrichter fällt schnell 1,5 V mit hoher Last.
Hallo Josh,UKMalibuLHD hat geschrieben:Hallo Heiner. Danke, ich habe das gerade überprüft und es gibt zwei 35mm positive Kabel und ein 35mm Minus an einer Batterie und die andere Batterie hat zwei 35mm negative Kabel und ein 35mm Positivkabel.
Josh
Das verstehe ich jetzt nicht.
Du hast zwei Batterien?
Und was für welche ?
Beides Lithium oder Gel?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
- UKMalibuLHD
- Registriert: Dienstag 28. August 2018, 16:39
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE
Re: [Malibu] 1800w Wechselrichter fällt schnell 1,5 V mit hoher Last.
Hallo Heiner, ich hätte genauer sein sollen. Ich habe momentan nur eine Batterie; Der 85 ahLifePo4, aber ich habe immer noch die Verkabelung für zwei.
Ein anderer Punkt. Die Spareinstellungen am Wechselrichter haben nie funktioniert. Wenn ich nur mein iPhone an einer der niedrigen Leistungseinstellungen anschließe, um Energie zu sparen, die bis zu 300 Watt geht, wird es nicht aufladen. Zurückschalten in den vollen Power-Modus und es funktioniert gut.
Wie du sagst, ich denke, mein System will mehr als die Kraft, die ich bis jetzt geliefert habe. Hoffentlich macht ein zweites Lithium den Unterschied.
Danke für deine Hilfe, Josh.
Ein anderer Punkt. Die Spareinstellungen am Wechselrichter haben nie funktioniert. Wenn ich nur mein iPhone an einer der niedrigen Leistungseinstellungen anschließe, um Energie zu sparen, die bis zu 300 Watt geht, wird es nicht aufladen. Zurückschalten in den vollen Power-Modus und es funktioniert gut.
Wie du sagst, ich denke, mein System will mehr als die Kraft, die ich bis jetzt geliefert habe. Hoffentlich macht ein zweites Lithium den Unterschied.
Danke für deine Hilfe, Josh.
-
- Registriert: Mittwoch 13. Dezember 2017, 11:41
- Basisfahrzeug: Ducato 3l 180cv
- Modellbeschreibung: Chic C line 5 2016
Re: [Malibu] 1800w Wechselrichter fällt schnell 1,5 V mit hoher Last.
Hallo,
Entschuldigung, ich bin Franzose. Hier sind Batterien von identischen Dimmungen, die ich gekauft habe, um meinen Carthago anzulegen. Die Batterien sind Nickel. Ich habe auch ein MSI 1800T und es funktioniert perfekt kein Tropfen von Volatge. Zu Hause habe ich 50mm2 Kabel und eine 150A Sicherung gelegt, das ist schon genug um 1900W auf 12V c zu ziehen.
herzlich
https://fr.aliexpress.com/item/HXX-12V- ... autifyAB=0
https://www.ebay.fr/itm/LiFePO4-12V-90A ... SwOHpbaj6g
Entschuldigung, ich bin Franzose. Hier sind Batterien von identischen Dimmungen, die ich gekauft habe, um meinen Carthago anzulegen. Die Batterien sind Nickel. Ich habe auch ein MSI 1800T und es funktioniert perfekt kein Tropfen von Volatge. Zu Hause habe ich 50mm2 Kabel und eine 150A Sicherung gelegt, das ist schon genug um 1900W auf 12V c zu ziehen.
herzlich
https://fr.aliexpress.com/item/HXX-12V- ... autifyAB=0
https://www.ebay.fr/itm/LiFePO4-12V-90A ... SwOHpbaj6g
-
- Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 18:16
- Basisfahrzeug: Malibu 640 LE
- Modellbeschreibung: Ducato 130, BJ 2016
Re: [Malibu] 1800w Wechselrichter fällt schnell 1,5 V mit hoher Last.
Ich habe einen 2000W Wechselrichter direkt hinter dem Beifahrersitz (kurze Kabelwege) an 2 werkseitig vorhandenen Exide 900 Gel-Batterien verbaut.
Wir betreiben daran recht exzessiv eine Tschibo-kaffeemaschine mit 1500 W max. Leistungsaufnahme. Ungünstig ist, dass morgens, wenn man Kaffeetrinken will, die Batterien durch den Kompressorkühlschrank nicht mehr voll sind und auch die Solaranlage über Nacht nicht arbeitet. Daher funktioniert das System nicht immer. Es schaltet aber nur die Kaffemaschine im Aufheizvorgang ab.
Unsere Lösung bei diesen Problemen ist Laufenlassen des Motors während Aufheizphase oder einfach später Aufstehen bis Sonne/Solar die Batterien wieder gepushed haben.
Grüße Ronald
Wir betreiben daran recht exzessiv eine Tschibo-kaffeemaschine mit 1500 W max. Leistungsaufnahme. Ungünstig ist, dass morgens, wenn man Kaffeetrinken will, die Batterien durch den Kompressorkühlschrank nicht mehr voll sind und auch die Solaranlage über Nacht nicht arbeitet. Daher funktioniert das System nicht immer. Es schaltet aber nur die Kaffemaschine im Aufheizvorgang ab.
Unsere Lösung bei diesen Problemen ist Laufenlassen des Motors während Aufheizphase oder einfach später Aufstehen bis Sonne/Solar die Batterien wieder gepushed haben.
Grüße Ronald
Grüße Ronald
- Heiner
- Administrator
- Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:53
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: chic c line i 4.9
Re: [Malibu] 1800w Wechselrichter fällt schnell 1,5 V mit hoher Last.
Hallo Roland,MalibuDD hat geschrieben: Freitag 31. August 2018, 09:52 Ich habe einen 2000W Wechselrichter direkt hinter dem Beifahrersitz (kurze Kabelwege) an 2 werkseitig vorhandenen Exide 900 Gel-Batterien verbaut.
Wir betreiben daran recht exzessiv eine Tschibo-kaffeemaschine mit 1500 W max. Leistungsaufnahme. Ungünstig ist, dass morgens, wenn man Kaffeetrinken will, die Batterien durch den Kompressorkühlschrank nicht mehr voll sind und auch die Solaranlage über Nacht nicht arbeitet. Daher funktioniert das System nicht immer. Es schaltet aber nur die Kaffemaschine im Aufheizvorgang ab.
Unsere Lösung bei diesen Problemen ist Laufenlassen des Motors während Aufheizphase oder einfach später Aufstehen bis Sonne/Solar die Batterien wieder gepushed haben.
Grüße Ronald
eine exzessive Nutzung des WR mit hoher Leistungsabgabe mögen die Gel`s überhaupt nicht und werden dieses
auch schnell bemerkbar machen in dem sie ausfallen. Gut wäre hier eine "Pause" zwischen den hohen Stromentnahmen.
Den Motor laufen lassen ist natürlich nicht erfreulich für Deine Nachbarn auf den Stellplätzen, dann Schlaf lieber
länger.........
Gruß
Heiner