Reisekomfort im Chic auf FIAT/ALKO

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
Guckstdu
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 18:08
Basisfahrzeug: Ducato x250
Modellbeschreibung: Chic-C-line 4.9 I
Kontaktdaten:

Re: Reisekomfort im Chic auf FIAT/ALKO

Ungelesener Beitrag von Guckstdu »

Zum Thema Federungs-Komfort hier mein Beitrag bzw. meine Frage:

Zusätzlich zum 40 heavy-Chassis habe ich vorne gleich die Goldschmidt -Spiralfeder einbauen lassen.
Trotzdem "scheppert" es ganz schön - so empfinde ich es jedenfalls. Mit meinem Älterwerden werde ich auch bequemer und wünsche mir einen besseren Federkomfort - weicher statt härter. Angebote von ALKO und Goldschmitt für Nachrüstung von Vollluftfederung liegen mir vor. Goldschmitt hat mir auch 16"-Alu-Räder angeboten.

Jetzt bin ich auf einen anderen Anbieter gestossen. Die Empfehlung von dort war eindeutig und (nach meinem Verständnis) auch einleuchtend.
Diese lautet: Bevor man in eine teuere Vollluftfederung investiert, sollte erst einmal die verbesserte Federungs-Situation und Straßenlage durch breitere 18"-Hochlasträder mit Sommerreifen erfahren. Diese breiten Räder sind zwar vergleichsweise teuer als 16"-Räder, wiegen aber (möglicherweise) die federungstechnischen Verbesserungen (auch mit möglichem, verringertem Luftdruck) aus. Ich kann mir das schon vorstellen - ausserdem sehen die breiten Räder auch besser aus (meine subjektive Meinung). Diese breiten Hochlastreifen werden nicht mit so hohem Luftdruck gefahren.

Weiteres Argument: Sollte man mit dem Federungskomfort immer noch nicht ausreichend zufrieden sein, kann man sich die Vollluftfederung ja immer noch leisten. Oder auch z. B. um in bestimmten Situationen das Fahrzeug hinten oder vorne anheben zu wollen/können - wenn nötig.

Hier nun meine Frage: Wer hat denn selbst Erfahrungen mit diesen breiten 18" Hochlasträdern und niedrigem Luftdruck (der ist bei diesen Spezial-Reifen möglich/erforderlich) machen können? Danke für baldige Antworten.

Gruß
Carlo
Benutzeravatar
chiccline

Re: Reisekomfort im Chic auf FIAT/ALKO

Ungelesener Beitrag von chiccline »

Hallo Carlo,

meines Wissens bedingen größere Räder einen niedrigeren Reifenquerschnitt - und das dürfte sich eher komfortmindernd auswirken.

Diesen Punkt solltest Du auf jeden Fall abklären, bevor Du eine Entscheidung triffst.

Gruß

Günter
Benutzeravatar
Mangata

Re: Reisekomfort im Chic auf FIAT/ALKO

Ungelesener Beitrag von Mangata »

Servus
Das mit den breiteren Reifen kann aber auch beim TÜV mächtig Ärger geben. DAS würde ich vorher unbedingt klären. Die sind da manchmal sehhhhr eigen. Ich hatte mit meinem Dodge RAM da gerade genug Ärger. Also ERST FRAGEN!! ;)
Benutzeravatar
Guckstdu
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 18:08
Basisfahrzeug: Ducato x250
Modellbeschreibung: Chic-C-line 4.9 I
Kontaktdaten:

Re: Reisekomfort im Chic auf FIAT/ALKO

Ungelesener Beitrag von Guckstdu »

Hallo Chicline und Mangata,

Danke für Euere Antwort.

Ich habe mich weiter erkundigt und zunächst für die anderen Sommerreifen (die niedrigen Luftdruck ermöglichen) entschieden. Der Umbau beinhaltet die TÜV-Abnahme. Für den Sommer will ich sowieso Alufelgen mit breiteren Reifen haben. Also erscheint mir dieser "erste Schritt" als sinnvoll.
Ob ich dann die Vollluftfederung "nachschiebe", kann ich dann immer noch entscheiden.

Nochmals Danke für Eure Hilfestellung zu meiner Entscheidungsfindung bei der Verbesserung des Reisemobils.

Liebe Grüße
Carlo

P.S.: Weitere Verbesserungen in Planung:
1. Soundverbesserung
2. Anschaffung von eBikes (die tatsächlich in die Heckgarage (leider nur 110 cm lichte Höhe) passen.
Gibt es auch hierzu Ideen von den Forums-Kollegen?
Benutzeravatar
Mangata

Re: Reisekomfort im Chic auf FIAT/ALKO

Ungelesener Beitrag von Mangata »

Servus Carlo
Das mit dem E-Bike ist gerade unser Thema :) Die Dinger kosten einen Haufen Geld also kaufe unbedingt ein Bike was ZU DIR Past. Wenn duz da nicht gut drauf sitzt ist das alles " Vorn Ar..." im warsten Sinne des Wortes. Dann tut dir nicht nur der Hintern sondern auch das Kreutz weh. Ich hab die optimale Lösung für uns noch nicht gefunden ABER es gibt " Inside" transportmöglichkeiten, wo du das Vorderrad rausnimmst und dann die Gabel festklemmst und es verspannst. Evtl kaufe ich einenm Hänger, denn wenn wir mit unserem Elfenbus auf Messe fahren hab ich eh Probleme mit der Achslast hinten. ( Bücher und so :) ) Also kauf unbedingt ein RAD WAS DIR PASST. und dann schau nach der " Verladung" Du ärgerst dich sonnst tot! Glaubs mir. Ich hab 3 Teuere Räder " Rumstehen" weil ich dachte : Ach passt scho" . Jetzt mit dem Neuen - ich hab glaube ich 6/7 verschiedene gefahren - da macht es Spass. Weils PASST! :P
Benutzeravatar
Oldpitter

Re: Reisekomfort im Chic auf FIAT/ALKO

Ungelesener Beitrag von Oldpitter »

Fahre doch mal das I:SY von Flyer.
Fahrradfahren kann soooo schön sein. :lol:
Es fährt sich wie ein "Großes"
Mit dem peedlifter Twist (Lenker höhenverstell- und drehbar) passt es problemlos in dei Garage.
Auch zwei nehmen bei klappbaren Pedalen kaum PLatz weg.
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“