Unterschiedliche Radstände Tourer 143 & 144

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Unterschiedliche Radstände Tourer 143 & 144

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Boliseiaudo hat geschrieben:

Wenn ich also eine größere Felge habe, muss ich zwangsläufig auch einen größeren Reifen nehmen...und damit vergrößert sich automatisch auch der Umfang des Reifens.
Es sei denn, man nimmt Niederquerschnittsreifen/-Räder.

Gruß

Nobbi
Hallo Nobbi,

Mit Reifen und Felgen scheinst Du Dich nicht so wirklich auszukennen.

Wenn Du bei einem Fahrzeug größere Felgen (und zugehörige Reifen) montierst (im Rahmen des Zulässigen), muss der Querschnitt der Reifen kleiner werden, damit der Umfang der Felgen/Reifen Kombination nicht mehr als 3% vom ursprünglichen abweicht. Das ist das, was John gemeint hat.

Schau Dir mal bei einem beliebigen PKW Anbieter an, was mit der Reifengröße passiert, wenn man die Felgengröße verändert. Dort kann man das gut sehen.


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Unterschiedliche Radstände Tourer 143 & 144

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Thomas,

"Mit Reifen und Felgen scheinst Du Dich nicht so wirklich auszukennen."

Jo, da magst Du wohl Recht haben.
Wenn ich zum Reifenhändler gehe und ihm sage, ich muss neue Reifen haben, dann verlangt er nach meinem Fahrzeugschein und dann sagt er mir, was ich brauche.
Das, was ich oben geschrieben habe, entsprang meiner Logik.
Aber dass man nicht jeden Reifen auf jede Felge ziehen kann...und darf, war doch wohl richtig, oder?
Und dass ich auch nicht jede beliebige Reifen- und Felgengröße nehmen darf, ist doch wohl auch richtig.
und das, wenn ich größere Felgen mit dazu passenden Reifen montiere, die Achse höher über dem Boden ist, also mehr Bodenfreiheit unter der Achse habe ist ...richtig oder falsch?

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
LuckyMan
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
Basisfahrzeug: X290 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9

Re: Unterschiedliche Radstände Tourer 143 & 144

Ungelesener Beitrag von LuckyMan »

Ich denke du liegst daneben, weil sich der Abrollumfang nicht ändert, denn sonst geht der Tacho falsch...

Und wenn der Umfang gleich bleibt, dann auch der Radius, also auch die Bodenfreiheit

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Grüsse aus Dortmund...

Marcus (der, der hier immer schreibt :lachen: ) und Brigitte
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Unterschiedliche Radstände Tourer 143 & 144

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Exakt so ist es, der Abrollumfang und damit der Durchmesser von Felge und Reifenkombination muss innerhalb einer Toleranz gleich bleiben.
Und deshalb bleibt die Achse immer im gleichen Abstand zur Fahrbahn.


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“