Unterschiedliche Radstände Tourer 143 & 144

Alko, Fiat, MB, IVEVO
SURFER01
Registriert: Donnerstag 16. August 2018, 23:07
Basisfahrzeug: Ducato 150PS
Modellbeschreibung: C-TOUER 143

Unterschiedliche Radstände Tourer 143 & 144

Ungelesener Beitrag von SURFER01 »

Hallo die Runde

Sind gerade dabei uns auf einen c-tourer zu fixieren und bin dabei auf die unterschiedlichen Radstände gestoßen.
Eigentlich war die Entscheidung schon für den 143er gefallen!!!
Aufbaulängen Unterschied zwischen 144 und 143 sind nur 4 cm (699 cm bzw. 695 cm)
Der Radstand vom 144 ist 4143 mm und der des 143 ist 3800. Kann mir jemand sagen warum da der
kürzere Radstand verbaut wurde.

Fahren recht oft mit der Fähre und da befürchte ich Probleme mit dem kurzen Radstand bzw. längerem Überhang.
Kennt sich da jemand aus bzw. kannmir jemand sagen ob da ein grosser Unterschied beim Fahrverhalten ist?


lg
DANKE
Benutzeravatar
LuckyMan
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
Basisfahrzeug: X290 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9

Re: Unterschiedliche Radstände Tourer 143 & 144

Ungelesener Beitrag von LuckyMan »

Das scheint einfach...

Bei Carthago ist das Radhaus in der Dusche... Und durch das kürzere Bett auf der Fahrerseite, ist das Bad weiter hinten, somit auch das Radhaus, also kürzerer Radstand...

So würde ich mir das erklären

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Grüsse aus Dortmund...

Marcus (der, der hier immer schreibt :lachen: ) und Brigitte
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Unterschiedliche Radstände Tourer 143 & 144

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Die Grundrisse sind dich total anders, so dass die Lage des Radhauses schon eine Rolle gespielt haben könnte.

Ich vermute allerdings, dass der 144QB im Heck deutlich mehr Gewicht hat, und beim kürzeren Radstand zu viel Hinterachslast hätte.

Fürs Fahren gilt die Regel: Länge läuft, ist aber unhandlicher. Ich kann gegen den 3,80er Radstand in unserem 142 nichts sagen.

Ich würde anhand der Grundrisse entscheiden. Wir wollten z.B. eine Winkelküche und nicht mit Blick auf eine Dusche schlafen, die uns als separate Dusche zudem zu raumgreifend wäre.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
LuckyMan
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
Basisfahrzeug: X290 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9

Re: Unterschiedliche Radstände Tourer 143 & 144

Ungelesener Beitrag von LuckyMan »

Es ist aber nicht vom 144QB die Rede [emoji6]

Den 144LE könnte er auch gemeint haben...

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Grüsse aus Dortmund...

Marcus (der, der hier immer schreibt :lachen: ) und Brigitte
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Unterschiedliche Radstände Tourer 143 & 144

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Bei 6990 Länge kann es nur der QB sein.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
LuckyMan
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
Basisfahrzeug: X290 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9

Re: Unterschiedliche Radstände Tourer 143 & 144

Ungelesener Beitrag von LuckyMan »

Nein... Der 144Le ist auch 699

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk


[IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/201808 ... f2d175.jpg[/IMG]
Grüsse aus Dortmund...

Marcus (der, der hier immer schreibt :lachen: ) und Brigitte
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Unterschiedliche Radstände Tourer 143 & 144

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Welcher Unterbau, welches Fahrgestell ist es denn?
AL-KO oder FIAT?
So weit ich weiß, sind die Radstände der beiden nicht 100% identisch.

"Der Radstand vom 144 ist 4143 mm und der des 143 ist 3800."

Wir haben einen Malibu i 440LE, 6,99m, und der ist Grundrissgleich mit dem Carthago 144 LE.
Unserer wurde auf FIAT heavy Fahrgestell gebaut und dort ist lt. Preisliste der Radstand 4035mm, also gut 10cm weniger als @Surfer01 angegeben hat.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Unterschiedliche Radstände Tourer 143 & 144

Ungelesener Beitrag von JohnB »

LuckyMan hat geschrieben: Freitag 17. August 2018, 08:23 Nein... Der 144Le ist auch 699 (..)
Gibt es da ein neues Modell? Im aktuellen Katalog steht der 144LE mit 7130 mm Länge. Zudem auch mit nochmals anderem Radstand.

P.S. Ich sehe gerade, dass wir aneinander vorbeireden. Ich beziehe mich auf T, Du auf I. Der TO hat verschwiegen, was er meint.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Unterschiedliche Radstände Tourer 143 & 144

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

JohnB hat geschrieben: Freitag 17. August 2018, 10:31
LuckyMan hat geschrieben: Freitag 17. August 2018, 08:23 Der TO hat verschwiegen, was er meint.
Deshalb auch meine Frage nach dem Fahrgestell

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Unterschiedliche Radstände Tourer 143 & 144

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Das Fahrgestell ist ohne Einfluss auf den Radstand. Der ist bei einem gegebenen Modell für Alko und Fiat gleich.
Beste Grüße

John
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“