Mit dem Malibu nach Großbritannien...
Mit dem Malibu nach Großbritannien...
Hier meine Zusammenfassung zu unserem Urlaub:
https://www.hoffmann-jahn.de/unsere-kul ... t-zu-ende/
Viel Spaß beim Lesen.
Gruss
Walter
https://www.hoffmann-jahn.de/unsere-kul ... t-zu-ende/
Viel Spaß beim Lesen.
Gruss
Walter
- JumperI
- Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: C-Tourer
Re: Mit dem Malibu nach Großbritannien...
Welcome back!
Schöner Bericht - danke fürs Teilen.
Mit dem Wetter hatten wir von Mitte Mai bis Mitte Juni mehr Glück. Wir sind jeweils mit zwei Stops nur Highlands/M 500 und Skye gefahren (5600 km). Sonne genau ab Kanalmitte bis nach Hause mit 1 Tag Regen im Glen Nevis. Sonst jeden Tag blauer Himmel und Temperaturen 20 - 36 Grad. In den Highlands sehr selten nachts mal unter 10 Grad. Das war unser Sechser im Lotto 2018 und das noch vereinigte Königreich hat uns nicht enttäuscht. Alles wunderschön und sehr nette Menschen.
Bis auf die manchmal etwas engen/unübersichtlichen Strassen und die ungewohnte Tiefe der zahlreichen Löcher (musste dank 2,34 m leider immer extrem links ran aber beide Spiegel sind heil geblieben) war das eine geniale Tour - bei dem Wetter. Sogar die Versorgung mit Lebensmitteln besser und günstiger, als hier - bis auf den Sprit eben.
Bin mal gespannt, wie es auf der Insel weitergeht. Wir haben jedenfalls niemanden getroffen, der die Politik in London verstanden oder gar unterstützt hätte.
Das mit den vielen Golfplätzen war manchmal schon etwas nervig, aber die sind ja meist öffentlich zugänglich (ausgenommen natürlich die vom Donald) - sogar der in St. Andrews ; )
Gruß,
THomas
Schöner Bericht - danke fürs Teilen.
Mit dem Wetter hatten wir von Mitte Mai bis Mitte Juni mehr Glück. Wir sind jeweils mit zwei Stops nur Highlands/M 500 und Skye gefahren (5600 km). Sonne genau ab Kanalmitte bis nach Hause mit 1 Tag Regen im Glen Nevis. Sonst jeden Tag blauer Himmel und Temperaturen 20 - 36 Grad. In den Highlands sehr selten nachts mal unter 10 Grad. Das war unser Sechser im Lotto 2018 und das noch vereinigte Königreich hat uns nicht enttäuscht. Alles wunderschön und sehr nette Menschen.
Bis auf die manchmal etwas engen/unübersichtlichen Strassen und die ungewohnte Tiefe der zahlreichen Löcher (musste dank 2,34 m leider immer extrem links ran aber beide Spiegel sind heil geblieben) war das eine geniale Tour - bei dem Wetter. Sogar die Versorgung mit Lebensmitteln besser und günstiger, als hier - bis auf den Sprit eben.
Bin mal gespannt, wie es auf der Insel weitergeht. Wir haben jedenfalls niemanden getroffen, der die Politik in London verstanden oder gar unterstützt hätte.
Das mit den vielen Golfplätzen war manchmal schon etwas nervig, aber die sind ja meist öffentlich zugänglich (ausgenommen natürlich die vom Donald) - sogar der in St. Andrews ; )
Gruß,
THomas
Re: Mit dem Malibu nach Großbritannien...
Hallo Thomas,
das bestätigt meine Vermutung, dass es auch schon vor unserer Anreise längere Zeit nicht mehr geregnet hat. Zum Schluss war das, was eigentlich grün ist, nur noch "gold-braun"...
Mit unserer Kuschelkiste von rund 2 m Breite hatten wir es besser... Aber insgesamt keine Probleme. Die Leute kennen ja die engen Straßen und halten gerne an einer Bucht an. Alles geht mit Handzeichen...
Gruss Walter
das bestätigt meine Vermutung, dass es auch schon vor unserer Anreise längere Zeit nicht mehr geregnet hat. Zum Schluss war das, was eigentlich grün ist, nur noch "gold-braun"...

Mit unserer Kuschelkiste von rund 2 m Breite hatten wir es besser... Aber insgesamt keine Probleme. Die Leute kennen ja die engen Straßen und halten gerne an einer Bucht an. Alles geht mit Handzeichen...
Gruss Walter
- JumperI
- Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: C-Tourer
Re: Mit dem Malibu nach Großbritannien...
Hallo Walter,
Stimmt absolut.
Egal, wie eng es wurde.
Die Briten bliebe
n stets gelassen und sehr höflich.
Was in D zu Mord und Totschlag führen würde, wird dort lässig durchgewunken - mit einem freundlichen Lächeln.
Wenn man sich mal dran gewöhnt hat beginnt wenige Meter nach der Grenze in D ein absoluter Albtraum.
Wir fahren seither nur noch BAB wenn gar nichts anderes geht.
Stimmt absolut.
Egal, wie eng es wurde.
Die Briten bliebe
n stets gelassen und sehr höflich.
Was in D zu Mord und Totschlag führen würde, wird dort lässig durchgewunken - mit einem freundlichen Lächeln.
Wenn man sich mal dran gewöhnt hat beginnt wenige Meter nach der Grenze in D ein absoluter Albtraum.
Wir fahren seither nur noch BAB wenn gar nichts anderes geht.
- Ingrid
- Registriert: Montag 6. August 2012, 13:15
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: E-Line I 50 Linerclass
Re: Mit dem Malibu nach Großbritannien...
Hallo, ihr Beiden.
Euere Erfahrungen kann ich nur voll bestätigen. Wir waren schon 3xmit WoMo, und 1x mit Motorrad drüben. Nächstes Jahr planen wir wieder mit WoMo nach Schottland. Man kommt sowas von entspannt und guter Eindrücke zurück, bin auch mal gespannt, was sich nach dem Brexit ändert-oder auch hoffentlich nicht. Viele Grüße aus der Pfalz-Ingrid
Euere Erfahrungen kann ich nur voll bestätigen. Wir waren schon 3xmit WoMo, und 1x mit Motorrad drüben. Nächstes Jahr planen wir wieder mit WoMo nach Schottland. Man kommt sowas von entspannt und guter Eindrücke zurück, bin auch mal gespannt, was sich nach dem Brexit ändert-oder auch hoffentlich nicht. Viele Grüße aus der Pfalz-Ingrid

- JumperI
- Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: C-Tourer
Re: Mit dem Malibu nach Großbritannien...
Hallo - na ja - wird halt so wie früher - Kontrollen, Staus, Quarantäne, unsichere Rechtslage, Wechselkursschwankungen, Lebensunterhaltskosten und Steuern steigen und die Laune der Bevölkerung wird auch nicht besser. Irgendwann wird dann ein Schuldiger gesucht und man wird froh sein, wenn es einen anderen trifft.Ingrid hat geschrieben: Sonntag 22. Juli 2018, 11:21 Hallo, ihr Beiden.
Euere Erfahrungen kann ich nur voll bestätigen. Wir waren schon 3xmit WoMo, und 1x mit Motorrad drüben. Nächstes Jahr planen wir wieder mit WoMo nach Schottland. Man kommt sowas von entspannt und guter Eindrücke zurück, bin auch mal gespannt, was sich nach dem Brexit ändert-oder auch hoffentlich nicht. Viele Grüße aus der Pfalz-Ingrid![]()
Die Neandertaler sollen ja ausgestorben sein, aber ich glaube im britischen Parlament sitzen doch noch welche - natürlich perfekt getarnt, als besorgte Politikfritzen.
Re: Mit dem Malibu nach Großbritannien...
Hallo Thomas,
bist du sicher, dass die nur im Britischen Parlament sitzen?

Gruß Walter
bist du sicher, dass die nur im Britischen Parlament sitzen?

Gruß Walter
- JumperI
- Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: C-Tourer
Re: Mit dem Malibu nach Großbritannien...
I'm afraid they don't!Walter hat geschrieben: Sonntag 22. Juli 2018, 17:32 Hallo Thomas,
bist du sicher, dass die nur im Britischen Parlament sitzen?
Gruß Walter
Hallo Walter,
Berechtigte Frage aber hier ist nicht der richtige Platz..

- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Malibu nach Großbritannien...
Hallo, glaubt ihr die Quarantäne für Haustiere kommt zurück? Das wäre fatal. Denn bis nächstes Jahr schaffen wir das nicht mehr nach Großbritannien...
Gruß Michael
Gruß Michael
Re: Mit dem Malibu nach Großbritannien...
Ich glaube nicht, dass alles wieder wie früher in Großbritannien wird. Sicher wird sich einiges ändern. Egal ob harter oder weicher Brexit.
Aber nicht was Quarantäne fürTiere angeht.
Brauchst aus meiner Sicht also nicht hetzen, lieber Michael
Gruss
Walter
Aber nicht was Quarantäne fürTiere angeht.
Brauchst aus meiner Sicht also nicht hetzen, lieber Michael

Gruss
Walter