ALKO Chassis

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
WBB

Re: ALKO Chassis

Ungelesener Beitrag von WBB »

einfach mal bei Carthago in Aulendorf nachfragen, die haben sicher sowas als Kopie.
Mit der Fahrgestellnummer finden die das schnell.
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: ALKO Chassis

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Matthias1965 hat geschrieben:Hallo,

in meinem Chic c-line 4.9 befinden sich vorn im Einstieg der Fahrertür zwei Typen-Schilder. Eins ist das Originalschild von Fiat, das zweite Typenschild ist von AL-KO.
Aus dem AL-KO-Schild geht auch klar der Fahrgestelltyp AMC-F1N2 hervor, bzw. die Handelsbezeichnung AMC-45H, also Heavy-Fahrgestell.

Aber:
Zumindest das CoC von Carthago ist fester Bestandteil der Fahrzeugpapiere, ohne CoC kann das Fahrzeug eigentlich nicht weiterverkauft werden, bzw. eine Zulassung erlangt werden.
Aus dem CoC von Carthago geht auch der Typ des AL-KO-Fahrgestellt hervor, (Punkt 0.5 Stufe 2).

Zur besseren Erläuterung habe ich da mal zwei Screenshots angefügt.

Somit verstehe ich nicht, wie Du das Fahrzeug überhaupt zugelassen bekommen hast. Oder hat das Verkehrsamt das CoC bei der Zulassung einbehalten?
Das hatten die bei mir auch gemacht, (alle 3, Fiat, AL-KO und Carthago), ich hatte die CoC's aber zurückgefordert.
Die Zulassung hatte eine Auszubildende, anscheinend ohne die nötige Kontrolle,

Gruß Matthias
Das mit dem Einbehalten von Zulassungsunterlagen hatten wir schon mal
https://carthagomobil.de/viewtopic.php?t=3055


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Enne3

Re: ALKO Chassis

Ungelesener Beitrag von Enne3 »

Der Vorbesitzer hat nun alles gefunden und mir zugesendet. Des weiteren habe ich von Carthago die Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Auslastung bekommen und der TÜV hat auch schon alles abgesegnet.
:D Jetzt nur noch zur Zulassung und die Papiere ändern
Und am Mittwoch kann es dann ohne schlechtes Gewissen Richtung Kroatien gehen. :D
Danke nochmals an alle, für Hinweise und Ratschläge.

Gruß Enrico
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: ALKO Chassis

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Na dann gute Fahrt und viel Spass im Urlaub.


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet von iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
GeorgeHill

Re: ALKO Chassis

Ungelesener Beitrag von GeorgeHill »

Hallo,
ich spiele auch mit dem Gedanken, aufzulasten, zur Zeit noch 3,5t.
Auf Nachfrage bei Carthago nach einer Unbedenklichkeitsbescheinigung hat man mich auf Haendler verwiesen.
Dann habe ich bei einem Handler nachgefragt, der will 375 Euro incl. Tuev dafuer haben.
Hat jemand von Euch die Bescheinigung von Carthago direkt bekommen?
Brauche ich, wenn ich irgendwann wieder ablasten will auch eine Bescheinigung?

Gruss, George
Benutzeravatar
Holidayprofi
Registriert: Montag 2. Mai 2016, 16:05
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 160 Comfm.
Modellbeschreibung: CHIC C-LINE T PLUS 4.7 H
Kontaktdaten:

Re: ALKO Chassis

Ungelesener Beitrag von Holidayprofi »

Ich habe ohne technische Änderungen von 4.25 auf 4.5 aufgelastet. Das Schreiben dazu habe ich aus Aulendorf per Post bekommen. Bei meiner Anfrage hatte ich meine Homologation (PDF) und Zulassungspapiere gemailt
Die Eintragung wurde dann anlässlich der HU beim FIAT-Händler gemacht.
Liebe Grüße
Manfred
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: ALKO Chassis

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

GeorgeHill hat geschrieben: Donnerstag 12. Juli 2018, 10:50 Hat jemand von Euch die Bescheinigung von Carthago direkt bekommen?
Brauche ich, wenn ich irgendwann wieder ablasten will auch eine Bescheinigung?
Gruss, George
Hallo und guten Morgen,

auch ich habe aus Aulendorf besagte Bescheinigung kostenfrei erhalten. Direkt nach dem Neukauf. Normalerweise kostet die Auflastung tatsächlich etwas, aber hier bleibt es nur bei den Eintragungen in die Papiere, die natürlich kostenpflichtig bei der Zulassungsstelle gemacht werden müssen. Ich würde auch die Versicherung informieren.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: ALKO Chassis

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Hallo,

Auszug aus der aktuellen Carthagopreisliste für den C-Tourer T
Auflastung von 3.500 kg auf 3.850 kg (nur in Verb. mit AL-KO Tiefrahmen) 265,00 €
375 € einschließlich TÜV Gutachten ist dann wohl ein reeller Preis.
Hinzu kommen noch die Gebühren bei der Kraftfahrzeugzulassungstelle die ungefähr bei 15 € liegen werden.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: ALKO Chassis

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Hallo,
habe vor einigen Wochen auf 4,5to aufgelastet.
Habe direkt bei AL_KO angerufen.
Der gute Mann schütteltet nur den Kopf, da mein Fahrzeug eh schon mit 4,5 to eingetragen war.
Es befand sich tatsächlich auch schon der entsprechende Aufkleber mit den 4,5to Daten vorne im Fahrerraum.
Half nichts.
Er schickte mir ein Gutachten ( 195€) mit allen Papieren.
Wollte dann bei der KÜS eintragen lassen, die sagten mir geht nur über TÜV, da Einzelabnahme erforderlich.
Kann jetzt nihct mehr sagen warum, haben es mir aber schlüssig erklärt.
Hing irgendwie mit dem Gutachten Typ zusammen und er Tatsache das ich in NRW wohne.
Also nochmal ca. 100€.
Dann noch die Ausstellung eines neues FZG Scheins und ich war durch.

Gruß
Thomas
WolfsBurger
Registriert: Montag 13. März 2017, 09:44
Basisfahrzeug: Ducato X250, Alko heavy
Modellbeschreibung: Chic C-Line T 4.9 MJ 2016

Re: ALKO Chassis

Ungelesener Beitrag von WolfsBurger »

Bei mir ist das ALKO Typ Schild bei geöffneter Motor Raum Klappe am oberen Frontrahmen aufgenietet.
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“