Gotthardpass mit Womo über 3,5t

Benutzeravatar
Andines
Registriert: Sonntag 7. Mai 2017, 17:13
Modellbeschreibung: chic c-line T 5.0

Gotthardpass mit Womo über 3,5t

Ungelesener Beitrag von Andines »

Hallo zusammen,
darf ich mit meinem über 3,5t schweren Womo über den Gotthardpass fahren?
Bisher bin ich immer durch den Tunnel gefahren.
Viele Grüße

Andreas


Chic C-line 5.0 T, Mod 2017, Heavy
Benutzeravatar
Ruzei
Registriert: Dienstag 19. April 2011, 19:56
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: I143

Re: Gotthardpass mit Womo über 3,5t

Ungelesener Beitrag von Ruzei »

Hallo Andines,
Kein Problem, sofern er offen ist. Ist sogar empfehlenswert.

Gesendet von meinem BTV-DL09 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Andines
Registriert: Sonntag 7. Mai 2017, 17:13
Modellbeschreibung: chic c-line T 5.0

Re: Gotthardpass mit Womo über 3,5t

Ungelesener Beitrag von Andines »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wir wollen im Juni, sofern offen und das Wetter mitspielt, über den Pass fahren.

LG
Andreas


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele Grüße

Andreas


Chic C-line 5.0 T, Mod 2017, Heavy
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Gotthardpass mit Womo über 3,5t

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Andreas,

es gab - zumindest in den beiden letzten Jahren - auf der Nordseite vor der Teufelsschlucht noch eine Baustelle. Da ist dann nur wechselweise der Verkehr möglich. Das kann zu längeren Wartezeiten führen.

Ansonsten ist dieser Weg fast immer unsere Wahl und auch nichtwirklich kompliziert. Man muss nur aufpassen, die alte Gotthardstraße, ist nur für Fahrzeuge bis 3,5t erlaubt!

Gruß

Michael
IMG_6466.jpg
IMG_3210.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Andines
Registriert: Sonntag 7. Mai 2017, 17:13
Modellbeschreibung: chic c-line T 5.0

Re: Gotthardpass mit Womo über 3,5t

Ungelesener Beitrag von Andines »

Hallo Michael,

vielen Dank für die Info bezüglich der Baustelle, da wir diesmal etwas Zeit haben, spielt dies keine Rolle. Die beiden Bilder machen Lust das real zu erleben und wir freuen uns darauf. Hoffentlich haben wir auch so schönes Wetter.
VG
Andreas


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele Grüße

Andreas


Chic C-line 5.0 T, Mod 2017, Heavy
Benutzeravatar
Ejectionseat
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 22:05
Basisfahrzeug: Ducato 250 Maxi
Modellbeschreibung: Tourer I 143
Kontaktdaten:

Re: Gotthardpass mit Womo über 3,5t

Ungelesener Beitrag von Ejectionseat »

Hallo Andreas,
eine traumhaft schöne Strecke mit einzigartiger Kulisse und....problemlos mit unseren 4,25 to zu befahren.
LG Otto
Benutzeravatar
Nili
Registriert: Sonntag 23. März 2014, 14:40
Basisfahrzeug: Ducato 8 180Ps Automatik
Modellbeschreibung: Hymer Yellowstone

Re: Gotthardpass mit Womo über 3,5t

Ungelesener Beitrag von Nili »

DC89F6FF-A62B-40DF-84B7-094EC55D0BD7.jpeg
8FFA97CC-F5E6-4313-B6EC-87C5D2E7DCB8.jpeg
92A570F4-C1ED-42F6-B8C7-4D426B1416AB.jpeg
Tolle Strecke, wir sind sie im September letzten Jahres gefahren. Noch ein Tipp, auf der Südseite kann man an der Liftstation gut stehen, außer die Kühe sind auf der Weide. Das Kuhglockengebimmel in der Nacht ist nicht gerade gut für einen tiefen Schlaf :sleeping: . Zu empfehlen ist auch die Käserei mit Restaurant an der Talstation. :winkende:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gute Reise wünschen Moni und Ulli.
Der Weg ist unser Ziel.
Monitor
Registriert: Samstag 24. August 2013, 16:49

Re: Gotthardpass mit Womo über 3,5t

Ungelesener Beitrag von Monitor »

Meine Empfehlung: Wenn das Timing und Wetter passt, auf der Passhöhe am Seelein übernachten.
Grüsse, Kurt

Gotthard.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Noppi
Registriert: Dienstag 15. November 2016, 10:25
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: C-Tourer 142 Sport

Re: Gotthardpass mit Womo über 3,5t

Ungelesener Beitrag von Noppi »

Genau Kurt, wir sind den Gotthard letztes Jahr im Juli gefahren. Wir haben auch am See übernachtet bei Regen und Schneetreiben, ein echtes Abenteuer. Denk nur daran den Motor am anderen Morgen einigermaßen warm laufen zu lassen, denn kalt über 1000 Hm runter bekommt ihm nicht gut. Ansonsten ist der Pass gut zu fahren.
Gruß Norbert
Toscho
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2016, 07:24
Modellbeschreibung: E-Line Linerclass

Re: Gotthardpass mit Womo über 3,5t

Ungelesener Beitrag von Toscho »

Hallo Zusammen,

habt Ihr bei der Bergabfahrt alle kein Problem mit euren Bremsen?? Ich bin mit unserem ersten
Womo (Weinsberg Alkoven, 4 To) vor etlichen Jahren über den Pass. Die Bergauffahrt gen Italien
war super und unproblematisch. Runter hats trotz heftigem Einsatz der Motorbremse meine Bremsen
ganz schön beansprucht. Ich musste an der ersten Möglichkeit im Tal dann stehen bleiben und die stinkenden/überhitzen Bremsen abkühlen lassen. Das waren gut 2 Stunden. Seit dem bin ich den Pass nie wieder gefahren.

Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „DACh“