[chic e-line] Lithium Akku Komplettsystem RELiON 12V 300Ah
Moderator: Heiner
Re: [chic e-line] Lithium Akku Komplettsystem RELiON 12V 300Ah
Lars bietet jetzt auch einen 125AH Akku LiFePo4 an.
Ansonsten kann ich Michaels Beitrag nur bestätigen.
http://lisunenergy.de/?page_id=544
Viele Grüße
Norbert
Ansonsten kann ich Michaels Beitrag nur bestätigen.
http://lisunenergy.de/?page_id=544
Viele Grüße
Norbert
-
- Registriert: Dienstag 14. März 2017, 14:24
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 I Bj 2016
Re: [chic e-line] Lithium Akku Komplettsystem RELiON 12V 300Ah
Hallo Reiner,Noxmartis hat geschrieben: Mittwoch 2. Mai 2018, 17:14 Heiner , Danke für die Info passt bei mir nicht rein von der höhe her.
Reiner
die meisten bauen sie in den Sitzkasten neben der Aufbautür. Da passt es gut.
Gruß Otto
- Heiner
- Administrator
- Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:53
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: chic c line i 4.9
Re: [chic e-line] Lithium Akku Komplettsystem RELiON 12V 300Ah
genau da ist er bei mir auch eingebaut.
- Noxmartis
- Registriert: Dienstag 1. April 2014, 13:54
- Basisfahrzeug: Ducato X 250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Chic e-line 51
- Kontaktdaten:
Re: [chic e-line] Lithium Akku Komplettsystem RELiON 12V 300Ah
Hallo Heiner, wenn ich den da einbaue habe ich keine Durchlade Möglichkeit mehr. Beim E-Line sitzen die Batterien hinten in einem Fach in der Garage da sind auch alle anderen Komponenten verbaut. Ich hab da eventuell eine Möglichkeit mit 2 x 200 AH die sind nur 256 mm hoch kommt nur noch die Höhe der Zell-Balancern dazu das wisst Ihr auch und das müsste eigentlich von der Höhe her ausreichen, das kläre ich noch ab da habe ich die komplette Elektrik in einer Ecke kurze Kabel und wenig Kabelsalat.
LG
Reiner
LG
Reiner
- Heiner
- Administrator
- Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:53
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: chic c line i 4.9
Re: [chic e-line] Lithium Akku Komplettsystem RELiON 12V 300Ah
Hallo Reiner,Noxmartis hat geschrieben: Donnerstag 3. Mai 2018, 09:36 Hallo Heiner, wenn ich den da einbaue habe ich keine Durchlade Möglichkeit mehr. Beim E-Line sitzen die Batterien hinten in einem Fach in der Garage da sind auch alle anderen Komponenten verbaut. Ich hab da eventuell eine Möglichkeit mit 2 x 200 AH die sind nur 256 mm hoch kommt nur noch die Höhe der Zell-Balancern dazu das wisst Ihr auch und das müsste eigentlich von der Höhe her ausreichen, das kläre ich noch ab da habe ich die komplette Elektrik in einer Ecke kurze Kabel und wenig Kabelsalat.
LG
Reiner
wenn du selber basteln möchtest, kannst du natürlich aus 8 St. 200 Ah Einzelzellen ein 400 Ah Akku
bauen, du hast recht, die Höhe verringert sich. Mit 5 -6 cm oberhalb der Zellen kommt man gut zurecht
Gruß
Heiner
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: [chic e-line] Lithium Akku Komplettsystem RELiON 12V 300Ah
Hallo, diese Frage darf sich jeder hier selber stellen und auch die Antwort darauf, kann sich jeder geben. Ob 200Ah oder meinetwegen auch 800Ah, hängt doch ganz von den persönlichen Gewohnheiten ab. Wir haben auch 200Ah verbaut, aber manchmal wünsche ich mir doch mehr. Warum? Wir beispielsweise kochen mit Strom und haben das Gas nur für Heizung und Warmwasser. Da verschieben sich dann schon mal sehr schnell die Verbräuche. Es macht natürlich wenig Sinn mit beispielsweise 400Ah rumzufahren, wenn man diese nicht anständig geladen bekommt. Das hierfür notwendige Equipement sollte dann auch vorhanden sein.papamobil hat geschrieben: Sonntag 26. Mai 2019, 07:00 Wozu eigentlich 400 ah 200 reichen auch.und mit 400 wp Solar hast du dann immer genügend Energy.
Bei mir werkeln zwei 100 ah Akkus von fraron jetzt 1jahr durch .
0 Grad laden is mir egal ich hab ne Heizung. Wenn ich 500 Liter frisch u.abwasser hätte und nein 400 Liter Fäkalien Tank dann würden auch 400 ah LFP Sinn machen.
Aber so muss man doch immer spätestens nach einer Woche ver oder entsorgen,also Auto an Energy laden.
Wir haben eine täglichen strombedarf zwischen 30-40ah das reicht dann bei völliger Dunkelheit 5 Tage.
So bin ich das angegangen aber jeder soll sich selber Gedanken machen es giebt nicht "DEN" AKKU oder "DIE" Lösung
Und meine Tchibo cafissimo zieht schon 110 ampere das Schaft der Akku bzw das bis nicht bei Max entladung von 80ah
Gruß, Michael
-
- Registriert: Sonntag 2. August 2020, 18:49
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato MJ 180 3.0l
- Modellbeschreibung: Carthago I50 Linerclass
Re: [chic e-line] Lithium Akku Komplettsystem RELiON 12V 300Ah
ich hab mir für 690 Euro bei Ebay Kleinanzeigen 4 Lifepo4 Zellen gekauft diese verbunden und ein BMS (150 Euro) angeschlossen und hab jetzt eine 280AH Batterie ohne überhaupt etwas geändert zu haben.
Ladegerät funktioniert weiter, Solaranlage lädt wie immer und auch die Lichtmaschine lädt.
Ich habe sie bereits voriges Jahr eingebaut und über Winter bei -15 Gard null Probleme gehabt, sie war im Frühjahr noch voll wie am ersten Tag.
Ich habe aber noch die normale Lichtmaschine E-Line Bj 2015 drin, heut zu Tage gibt's nur noch Sparversionen der Lichtmaschine und das braucht man wohl einen Booster....
Ladegerät funktioniert weiter, Solaranlage lädt wie immer und auch die Lichtmaschine lädt.
Ich habe sie bereits voriges Jahr eingebaut und über Winter bei -15 Gard null Probleme gehabt, sie war im Frühjahr noch voll wie am ersten Tag.
Ich habe aber noch die normale Lichtmaschine E-Line Bj 2015 drin, heut zu Tage gibt's nur noch Sparversionen der Lichtmaschine und das braucht man wohl einen Booster....

Wenn du einen Carthago Eline fährst gibt es keine Steigerung mehr...... 
