[chic e-line] Lithium Akku Komplettsystem RELiON 12V 300Ah
Moderator: Heiner
Re: [chic e-line] Lithium Akku Komplettsystem RELiON 12V 300Ah
Nun, Deine jetzigen Komponenten hattest Du in dem Thread nicht mit aufgeführt.
Gruß Rufus
Gruß Rufus
- SARA
- Registriert: Mittwoch 18. März 2015, 18:14
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ2 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 55 XL Linerclass
Re: [chic e-line] Lithium Akku Komplettsystem RELiON 12V 300Ah
Hallo zusammen,
der Vorteil der LiFeYPo4 von Winston ist, dass diese noch weit im Minusbereich geladen werden können.
Das bedeutet, dass gerade für die Überwinterung der Fahrzeuge (ohne zu heizen), damit problemlos auch bei tiefen Minusgraden geladen werden kann.
Bei Lipos ohne "Y" (Yttrium) die es als Fertigakkus im Handel gibt, ist meines Wissens eine Sicherung (Temperatursensor) verbaut, wodurch eine Schutzschaltung ein Laden im Minusbereich verhindert wird.
Ich habe auch schon davon gehört, dass es bei manchen bereits ab 5°Plus schon nicht mehr möglich war zu laden.
Folglich, könnte man dann micht mehr laden, ohne vorher die Temperatur der Akkus zu erhöhen.
Ich würde jedem empfehlen, sich beim Einbau der Akkus (als Bausatz), genau an die Einauanweisungen der Hersteller zu halten, damit meine ich ganz speziell, auch die erforderlichen Temperatursensoren in Kombination
mit den geeigneten Ladegeräten zu verbauen.
der Vorteil der LiFeYPo4 von Winston ist, dass diese noch weit im Minusbereich geladen werden können.
Das bedeutet, dass gerade für die Überwinterung der Fahrzeuge (ohne zu heizen), damit problemlos auch bei tiefen Minusgraden geladen werden kann.
Bei Lipos ohne "Y" (Yttrium) die es als Fertigakkus im Handel gibt, ist meines Wissens eine Sicherung (Temperatursensor) verbaut, wodurch eine Schutzschaltung ein Laden im Minusbereich verhindert wird.
Ich habe auch schon davon gehört, dass es bei manchen bereits ab 5°Plus schon nicht mehr möglich war zu laden.
Folglich, könnte man dann micht mehr laden, ohne vorher die Temperatur der Akkus zu erhöhen.
Ich würde jedem empfehlen, sich beim Einbau der Akkus (als Bausatz), genau an die Einauanweisungen der Hersteller zu halten, damit meine ich ganz speziell, auch die erforderlichen Temperatursensoren in Kombination
mit den geeigneten Ladegeräten zu verbauen.
Viele Grüße
Detlef
Detlef
- SARA
- Registriert: Mittwoch 18. März 2015, 18:14
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ2 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 55 XL Linerclass
Re: [chic e-line] Lithium Akku Komplettsystem RELiON 12V 300Ah
Hallo Reiner,Noxmartis hat geschrieben: Donnerstag 26. April 2018, 11:20 Hallo, ich hätte da eine Frage an die Fachmänner was haltet Ihr von diesem Lithium Akku.: Lithium Akku Komplettsystem RELiON 12V 300Ah.
Da ich in dieser Sache Leihe bin ( mein Fach ist die Hydraulik ) möchte ich dazu eure Meinung hören.
Danke im voraus.
LG
Reiner
zu deiner Frage, man erkennt hierbei leider nicht den Hersteller, der verbauten Zellen. Mein Fall wäre das nicht.
Es "könnte" sich quasi um eine Mogelpackung handeln. Ich möchte diesen Akku auch nicht schlecht reden.
Für dieses Geld, bekommst Du auch einen LiFeYPo4 mit Winston-Zellen.
Viele Grüße
Detlef
Detlef
- Noxmartis
- Registriert: Dienstag 1. April 2014, 13:54
- Basisfahrzeug: Ducato X 250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Chic e-line 51
- Kontaktdaten:
Re: [chic e-line] Lithium Akku Komplettsystem RELiON 12V 300Ah
Hallo zusammen, danke für die vielen Infos. Nachdem ich jetzt mit einem Händler gesprochen habe der diese Teile in Deutschland vertreibt, und mir nicht sagen konnte ( unfähig ) was da für Zellen verbaut sind lasse ich die Finger davon. Wäre eigentlich zu schön gewesen, da der Akku von der größe her Optimal in das Batteriefach reingepasst hätte da von der höhe her max 340 mm zu verfügung stehen.
Danke für eure Feedback.
LG
Reiner
Danke für eure Feedback.
LG
Reiner
- Heiner
- Administrator
- Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:53
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: chic c line i 4.9
Re: [chic e-line] Lithium Akku Komplettsystem RELiON 12V 300Ah
Hallo Reiner,
habe mir die Datenblätter angesehen, es sind LiFePO4 Zellen verbaut, die auch o.k. sind
jedoch den kleinen Nachteil haben, dass sie bei tiefen Temperaturen ( unter 0°C) nicht zu laden
sind.
Die charge temperature (Ladetemperatur) wird mit mind. 0 °C angegeben.
Ansonsten macht das Komplettsystem einen vernünftigen Eindruck (wie andere Systeme auch)
Ob die minimale Ladetemperatur nun von Nachteil ist, darüber kann man streiten.
Für mich wäre es kein Nachteil, da wir überwiegend zwischen März und November unterwegs sind,
und die Batterie ja auch innerhalb des WoMo`s (also im Warmen) steht.
Auch die "Überwinterung" sehe ich nicht kritisch, da man vor der Winterpause ja Voll Laden kann,
und die Lithium Akkus eine sehr geringe Selbstentladung haben.
Gut ist auch, das der Akku ein CE Zeichen hat (versicherungstechnisch).
Gruß
Heiner
habe mir die Datenblätter angesehen, es sind LiFePO4 Zellen verbaut, die auch o.k. sind
jedoch den kleinen Nachteil haben, dass sie bei tiefen Temperaturen ( unter 0°C) nicht zu laden
sind.
Die charge temperature (Ladetemperatur) wird mit mind. 0 °C angegeben.
Ansonsten macht das Komplettsystem einen vernünftigen Eindruck (wie andere Systeme auch)
Ob die minimale Ladetemperatur nun von Nachteil ist, darüber kann man streiten.
Für mich wäre es kein Nachteil, da wir überwiegend zwischen März und November unterwegs sind,
und die Batterie ja auch innerhalb des WoMo`s (also im Warmen) steht.
Auch die "Überwinterung" sehe ich nicht kritisch, da man vor der Winterpause ja Voll Laden kann,
und die Lithium Akkus eine sehr geringe Selbstentladung haben.
Gut ist auch, das der Akku ein CE Zeichen hat (versicherungstechnisch).
Gruß
Heiner
- Noxmartis
- Registriert: Dienstag 1. April 2014, 13:54
- Basisfahrzeug: Ducato X 250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Chic e-line 51
- Kontaktdaten:
Re: [chic e-line] Lithium Akku Komplettsystem RELiON 12V 300Ah
Hallo Heiner, danke für die Info. Ich weis noch nicht was ich machen werde. Wobei mir dein Projekt auch sehr gut gefällt.
Wie hoch ist den System und welchen Platz sollte über dem Akku sein.
Reiner
Wie hoch ist den System und welchen Platz sollte über dem Akku sein.
Reiner
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: [chic e-line] Lithium Akku Komplettsystem RELiON 12V 300Ah
Hallo Reiner,
wenn du jetzt auf der Suche nach einem neuen Lieferanten für dein Projekt bist, dann frag' einfach mal über eine PN bei sonnentau (Lars) hier aus dem Forum nach. Er hat hier wirklich gute Arbeit geleistet und stand auch immer mit gutem Rat denjenigen zur Seite, die nicht bei ihm gekauft hatten! Er bietet vom Bausatz bis zum fertigen Komplettsystem einiges an Akkus an. Diese haben dann das fehlende Y für Ytrium mit im Namen und die Zellen stammen von Winston. Lars hat damit seit sehr vielen Jahren bereits experimentiert und hat auf diesem Gebiet in meinen Augen die größte Erfahrung. Wie gesagt, fragen - kostet ja auch nichts - und er kann dir bestimmt ein Angebot machen. Ich habe einen 200 Ah-Akku von ihm als Bausatz erworben und ihn auch selbst eingebaut. Siehe hier: viewtopic.php?f=83&t=2958Der Einbau ist wirklich kein Hexenwerk und macht obendrein auch noch Spaß und ob ein Gel-Akku drin ist oder ein Lithium, ich glaube nicht, dass das versicherungstechnisch so von großer Bedeutung ist. Ein falsch angeschlossener Gel-Akku kann auch einen veritablen Kabelbrand auslösen...
In diesem Sinne, nur Mut und schöne Grüße
Michael
wenn du jetzt auf der Suche nach einem neuen Lieferanten für dein Projekt bist, dann frag' einfach mal über eine PN bei sonnentau (Lars) hier aus dem Forum nach. Er hat hier wirklich gute Arbeit geleistet und stand auch immer mit gutem Rat denjenigen zur Seite, die nicht bei ihm gekauft hatten! Er bietet vom Bausatz bis zum fertigen Komplettsystem einiges an Akkus an. Diese haben dann das fehlende Y für Ytrium mit im Namen und die Zellen stammen von Winston. Lars hat damit seit sehr vielen Jahren bereits experimentiert und hat auf diesem Gebiet in meinen Augen die größte Erfahrung. Wie gesagt, fragen - kostet ja auch nichts - und er kann dir bestimmt ein Angebot machen. Ich habe einen 200 Ah-Akku von ihm als Bausatz erworben und ihn auch selbst eingebaut. Siehe hier: viewtopic.php?f=83&t=2958Der Einbau ist wirklich kein Hexenwerk und macht obendrein auch noch Spaß und ob ein Gel-Akku drin ist oder ein Lithium, ich glaube nicht, dass das versicherungstechnisch so von großer Bedeutung ist. Ein falsch angeschlossener Gel-Akku kann auch einen veritablen Kabelbrand auslösen...

In diesem Sinne, nur Mut und schöne Grüße
Michael
- Noxmartis
- Registriert: Dienstag 1. April 2014, 13:54
- Basisfahrzeug: Ducato X 250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Chic e-line 51
- Kontaktdaten:
Re: [chic e-line] Lithium Akku Komplettsystem RELiON 12V 300Ah
Hallo Michael, danke für den Rat ich werde dan mal nach unserem Kurz Urlaub mal bei Sonnentau nachfragen. Das mit dem Y wegen dem Aufladen das ist nicht das Problem, da das Fahrzeug im Winter erstens bewegt wird und zu Hause immer an der Steckdose hängt und beheitzt wird. Aber man muss mit allem rechnen.
LG
Reiner
LG
Reiner
- Heiner
- Administrator
- Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:53
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: chic c line i 4.9
Re: [chic e-line] Lithium Akku Komplettsystem RELiON 12V 300Ah
Hallo ReinerNoxmartis hat geschrieben: Mittwoch 2. Mai 2018, 15:06 Hallo Heiner, danke für die Info. Ich weis noch nicht was ich machen werde. Wobei mir dein Projekt auch sehr gut gefällt.
Wie hoch ist den System und welchen Platz sollte über dem Akku sein.
Reiner
mein 300 Ah System in der stabilen Holzkiste hat die ca. Abmessungen
L= 400 mm + 60 mm für Schalter; B= 260 mm; und die Höhe beträgt ca. 370 mm,
in der Höhe ist der Platzbedarf für die Balancer etc. schon enthalten.
Gruß
Heiner
- Noxmartis
- Registriert: Dienstag 1. April 2014, 13:54
- Basisfahrzeug: Ducato X 250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Chic e-line 51
- Kontaktdaten:
Re: [chic e-line] Lithium Akku Komplettsystem RELiON 12V 300Ah
Heiner , Danke für die Info passt bei mir nicht rein von der höhe her.
Reiner
Reiner