Hallo,
bei meinem Compactline - 2,3 l Motor mit 110 kW (150 PS) und Euro 6 Modellvariante 2017 mit einer Laufleistung von 13800 km - erscheint plötzlich im Diplay das gelbe Motorensysmbol mit der Meldung: Motor prüfen lassen.
Einen Werkstatttermin habe ich erst für nächste Woche erhalten und stehe somit im Ungewissen.
Laut Aussage des Meisters soll es höchstwahrscheinlich nicht der Differenzdrucksensor sein, Probleme damit sind nur bei den älteren Euro 5 Motoren aufgetreten.
Wer hatte schon einmal das gleiche Problem und kann darüber berichten?
Gruß
Dietmar
[c-compactline] Motor prüfen lassen
Moderator: Dvorak
- Dieger
- Registriert: Montag 21. November 2016, 11:09
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150 Euro 6
- Modellbeschreibung: Compactline I 143 heavy
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: [c-compactline] Motor prüfen lassen
Hallo Dietmar,
mein Motor ist zwar älteren Datums, nur Euro5, aber auch der hatte schon mal hin und wieder das Aufleuchten des Motorsymbols. Meist hatte sich irgendein Sensor "verkotzt" und es war nichts wirklich schlimmes bei der Fehlerspeicherauslesung. Da kommt dann so was wie sporadisch auftretender Fehler o.ä. Wenn es dich beruhigt, kannst du zu jedem Boschdienst fahren und den Speicher auch dort auslesen und zurücksetzen lassen. Dann weißt du früher Bescheid.
Gruß Michael
mein Motor ist zwar älteren Datums, nur Euro5, aber auch der hatte schon mal hin und wieder das Aufleuchten des Motorsymbols. Meist hatte sich irgendein Sensor "verkotzt" und es war nichts wirklich schlimmes bei der Fehlerspeicherauslesung. Da kommt dann so was wie sporadisch auftretender Fehler o.ä. Wenn es dich beruhigt, kannst du zu jedem Boschdienst fahren und den Speicher auch dort auslesen und zurücksetzen lassen. Dann weißt du früher Bescheid.
Gruß Michael
- Dieger
- Registriert: Montag 21. November 2016, 11:09
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150 Euro 6
- Modellbeschreibung: Compactline I 143 heavy
Re: [c-compactline] Motor prüfen lassen
Hallo Michael,
danke für die schnelle Info. Da mein Fahrzeug aber noch innerhalb der Garantiezeit liegt, möchte ich doch lieber warten, um eventuelle Ansprüche nicht zu gefährden. Ich bin aber schon ca. 200 km damit gefahren, irgendwie musste ich ja am WE wieder zurück nach Hause kommen. Dabei leuchtete das Motorensymbol dauerhaft gelb und ist nicht erloschen. Einen spürbaren Leistungsverlust konnte ich auch nicht feststellen. Einen sporadischen Fehler, würde ich daher eher ausschließen.
Schön wäre es allerdings wenn es nur an einem verkotzten Sensor liegen würde, das wäre dann ja schnell erledigt, ich wollte doch nächstes WE zum 24 Stunden Rennen zum Nürburgring fahren.
Gruß
Dietmar
danke für die schnelle Info. Da mein Fahrzeug aber noch innerhalb der Garantiezeit liegt, möchte ich doch lieber warten, um eventuelle Ansprüche nicht zu gefährden. Ich bin aber schon ca. 200 km damit gefahren, irgendwie musste ich ja am WE wieder zurück nach Hause kommen. Dabei leuchtete das Motorensymbol dauerhaft gelb und ist nicht erloschen. Einen spürbaren Leistungsverlust konnte ich auch nicht feststellen. Einen sporadischen Fehler, würde ich daher eher ausschließen.
Schön wäre es allerdings wenn es nur an einem verkotzten Sensor liegen würde, das wäre dann ja schnell erledigt, ich wollte doch nächstes WE zum 24 Stunden Rennen zum Nürburgring fahren.
Gruß
Dietmar
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: [c-compactline] Motor prüfen lassen
Kann alles mögliche sein - am besten den ADAC o.ä. rufen. Die können den Fehlerspeicher auslesen und geben Dir auch einen Hinweis, was es sein könnte....
Viele Grüße
Andreas
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: [c-compactline] Motor prüfen lassen
Hallo Dietmar, es gibt durchaus Einträge im Fehlerspeicher, die sich nicht selbstständig löschen. Das kann bedeuten, dass alles in Ordnung sein kann, obgleich die Kontrollleuchte stetig brennt. Und warum sie brennt, kann ein fehlerhafter Sensor oder eben ein undefiniert aufgetretener Fehler sein. Lass es einfach auslesen und wenn nichts, ist natürlich auch löschen lassen. Wenn der Fehler dann wieder auftritt, ist vermutlich wirklich was los.
Gruß Michael
Gruß Michael
- Dieger
- Registriert: Montag 21. November 2016, 11:09
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150 Euro 6
- Modellbeschreibung: Compactline I 143 heavy
Re: [c-compactline] Motor prüfen lassen
So,
ich war heute beim Freundlichen in der Werkstatt und es ergab sich beim Auslesen des Fehlerspeichers, dass ein Fehler auf der elektrischen Seite des AGR-Ventils vorliegt. Laut Werkstattmeister kommt ein fehlerhaftes AGR-Ventil in der 130 PS-Variante häufiger vor, da es Unterdruck gesteuert ist. Die Lieferzeit eines solchen AGRs ist deshalb auch kurz, über die Lieferzeit des elektrisch gesteuerten AGRs kann er keine Aussage machen, ein solches wurde in der Werkstatt meines Vertrauens bisher auch noch nicht getauscht. Des Weiteren soll der Tausch bei den Integrierten auch nicht ganz so schnell von der Hand gehen. Einen Termin bekomme ich erst, wenn das Ventil geliefert wurde.
Gruß
Dietmar
ich war heute beim Freundlichen in der Werkstatt und es ergab sich beim Auslesen des Fehlerspeichers, dass ein Fehler auf der elektrischen Seite des AGR-Ventils vorliegt. Laut Werkstattmeister kommt ein fehlerhaftes AGR-Ventil in der 130 PS-Variante häufiger vor, da es Unterdruck gesteuert ist. Die Lieferzeit eines solchen AGRs ist deshalb auch kurz, über die Lieferzeit des elektrisch gesteuerten AGRs kann er keine Aussage machen, ein solches wurde in der Werkstatt meines Vertrauens bisher auch noch nicht getauscht. Des Weiteren soll der Tausch bei den Integrierten auch nicht ganz so schnell von der Hand gehen. Einen Termin bekomme ich erst, wenn das Ventil geliefert wurde.
Gruß
Dietmar