Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe

Moderator: Dvorak

Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Hallo,

hatte vor zwei Wochen auf dem Weg nach Italien, auch mehrfach die Fehlermeldung, "Getriebe kontollieren, s. Handbuch"
Kam und ging, sobald ich vom Gas ging.
Daraufhin nach der Rückkehr in die Werkstatt.
Der Werkstattmeister sagte, mit noch bevor Hand angelgt wurde, die Meldung bezieht sihc wohl auf eine überhitze Kupplung.
Bei Iveco gibt es extra eine anzeige für überhitze Kupplung, bei Fiat heißt das dann, Getriebe kontrollieren.
Tip vom Meister, öfter manuell aingreifen und die Schaltung unterstützen, speziell bei Steigungen.
Gleichzeit stellt FIAT eine neue Software für den Schaltautomaten zur Verfügung.Kann das Womo heute wieder abholen.
Bin mal gespannt, ob sich am Schaltverhalten was geändert hat.
Werde auf jeden Fall fragen, was genau das Update beinhaltt.
Hat jetzt nichts direkt mit dem Problem hier zu tun, aber vielleicht hängt das Update ja indirekt auch damit zusammen.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Anke
Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16

Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe

Ungelesener Beitrag von Anke »

Hallo,

bei meinem hat der Rückwärtsgang bei sehr kaltem Fahrzeug auch geruckelt :-( In der Werkstatt wurde das Update draufgespielt, seitdem alles o.k. - diesen Winter sogar bei -20°C :crazy_face: :thumbup:
3l Motor / Euro 5+ mit "Automat"

Gruß Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Anke hat geschrieben: Donnerstag 12. April 2018, 12:41 Hallo,

bei meinem hat der Rückwärtsgang bei sehr kaltem Fahrzeug auch geruckelt :-( In der Werkstatt wurde das Update draufgespielt, seitdem alles o.k. - diesen Winter sogar bei -20°C :crazy_face: :thumbup:
3l Motor / Euro 5+ mit "Automat"

Gruß Anke
Danke! Das gibt auch mir Hoffnung, obwohl ich seit dem wie auch immer entstandenen Flüssigkeitsverlust der Hydraulik - und Bremsflüssigkeit für die Schaltung, keine Ausfälle mehr hatte.

Am Montag bin ich zum Zahnriemenwechsel in der Werkstatt und werde nach diesem Update fragen.

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Matthias1965
Registriert: Sonntag 27. März 2016, 19:26
Basisfahrzeug: Ducato MJ180 Automat
Modellbeschreibung: chic c-line i4.9 BJ 2016

Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe

Ungelesener Beitrag von Matthias1965 »

@Thomas,

Spätestens ab Hildesheim, von Hamburg auf der A7 kommend, drücke ich den Knopf am Schaltknauf, um den Schaltzeitpunkt hin zu höherer Drehzahl zu verlagern und gehe auf 'manuelle Schaltung', um den Schaltzeitpunkt selbst zu wählen. Die sonst ewige Hin- und Herschalterei der Automatik geht mir sonst auf der BAB mächtig auf den Senkel. Ich habe auch die Vermutung, dass das der Haltbarkeit der Mechanik nicht zuträglich ist. Bei mir kommt 'erschwerend' hinzu, dass ich oft noch einen gut 1to Anhänger mitschleppe, siehe mein Avatar. Ich habe bis jetzt (nach knapp 15tkm) keine Probleme mit dem automatisierten Schaltgetriebe und hoffe sehr, dass das auch so bleibt.
Gruß Matthias
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Hallo zusammen,
Muss leider auch nochmal berichten.
Nachdem ich nach unserem Italienurlaub eine neue Software aufgespielt bekommen habe, schien alles zu laufen.
Waren in Kroatien und unser Womo musste ganz schön ackern.
Aber, sobald es bergig wurde, immer schön von Hand geschaltet.

Gestern bin ich dann 125km nach Vierssen gefahren(gab eine hydraulische Hubstützenanlage😃), nach ca. 30km wieder die Meldung „Getriebe kontrollieren“.
Diesmal ging es aber im Sekundentakt an und aus.
Wollte dann mal im Automatikmodus am Beginn einer Steigung manuell runterschauten.
Meldung „Gang nicht verfügbar“.
Auf dem Rückweg dann wieder nichts.
Könnte kotz.n
Morgen gehts wieder in die Werkstatt.
Mal schauen, ob diesmal wieder nichts im Speicher steht.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Thomas, das macht jetzt vor dem Urlaub nicht unbedingt Mut. Ich hoffe sie finden den Fehler schnell. Berichte bitte weiter!

Schöne Grüße

Michael
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Moin zusammen,
neuestes Update.

Meine Werkstatt hat tatsächlich einen Fehler gefunden.
Ein Sensor und Getriebekabel defekt.
Wurde heute morgen bei Fiat bestellt.
Bin mal gespannt wie lange das dauert.

Keep you posted.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Blucamp

Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe

Ungelesener Beitrag von Blucamp »

Hatte auch dieses Problem mit 'Gangwahl nicht akzeptiert' und nur noch ein blinkendes N....
Tauchte bei Bergfahrten auf. Garagenbesuche haben nichts gebracht.
Allerdings tauchten bei mir die Probleme erst nach dem Austausch der Frontscheibe auf. Da wurde von der
Werkstatt freundlicherweise auch die Motorhaube neu angepasst und 'abgedichtet'.
(die war nämlich nie richtig eingestellt)

Dies führte nun zu einem Wärmestau im Motorraum. Der Hydraulikölbehälter ist mitten im Motor verbaut.
Das Oel begann zu kochen und die Luftblasen blockierten die Schaltung/Kupplung.

Fahre jetzt die Alpenpässe mit 'gezogener' offener Motorhaube (e-linie47) und siehe da... es funktioniert.
(3xSplügenpass im Hitzesommer ohne Probleme)

Hoffe hilft Euch auch weiter.

Gruss Beat
Benutzeravatar
Benutzer 3335 gelöscht

Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe

Ungelesener Beitrag von Benutzer 3335 gelöscht »

Das sind sicher echte Probleme, aber das Fahren mit geöffneter Motorhaube ist nicht erlaubt.
Sogar der Catchhaken ist ein Sicherheitsteil.
Wenn Du so damit fährst ( auch aus gutem Grund) und Du bist in einen Unfall verwickelt gibt es Ärger.
Mir ist mal eine Haube bei 60km/h weggeflogen, Ich hatte wirklich Glück das die nicht in den nachfolgenden Verkehr gelandet ist.
Um den Wärmestau muss sich eine Werkstatt kümmern.


Gruß Rufus
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Hallo,
Nachdem ein Sensor und der Kabelbaum zum Getriebe gewechselt wurden, sollte jetzt alles passe.
Sind z.zt. In Frankreich und die ersten 2000km hinter uns.
Bis jetzt läuft es.
Bin bewusst auch mit Tempomat bei 100kmh im Automatikmodus die Berge rauf.
Alles gut.
Hoffe das war es.
Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „Getriebe/Automatik“