[c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

zulässiges Gesamtgewicht, Auflastung, Länge, Höhe, Breite...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Docsauerland
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von Docsauerland »

Otto hat geschrieben: Mittwoch 28. März 2018, 17:04 Hallo,
wenn jemand absolut ein Fahrzeug mit max. 3500kg fahren will / muss, ist das zu akzeptieren.
...
Gruß Otto
Hallo Otto,
natürlich ist das zu akzeptieren!
Daher sage ich ja: Fahrzeug nicht annehmen und entsprechende Beschwerde.

Nur ist ja jetzt nun eigentlich jedem klar (auch Richard), dass es mit 3,5 Tonnen und der gewünschten Sonderausstattung halt in vielen Fällen nicht hinkommt.
Von daher finde ich es müßig das Gewicht wegdiskutieren zu wollen.
Es ist aktuell halt so und Carthago wird jetzt in der laufenden Produktion da auch nichts ändern (können) um die Fahrzeuge 5% leichter zu machen.
Keine Frage, dass das ganze nicht richtig ist!
Nur wird man es aktuell nicht ändern können.
Also akzeptieren oder Alternative suchen (weniger Ausstattung, anderes Modell/Hersteller)

@Richard:
Ich kann mich Thomas nur anschließen: Heavy Chassis mit (zumindest) verstärktem Vorderfederbein oder dem Alko ACS nehmen. Auch wenn du mit 3,5 Tonnen hinkommst bist du ja trotzdem immer am Limit. Das Fiat-Serienfederbein ist quasi dauerüberlastet und mit dem Heavychassis hast du technisch gesehen mehr Sicherheit durch z.B. eine größere Bremsanlage.
Außerdem sparst du dir in den meisten Fällen die Auffahrkeile, da das Mobil fast waagerecht steht.
Sorry, für meinen direkten Ton eben... :drinkingcheers:

VG Stefan
Zuletzt geändert von Docsauerland am Mittwoch 28. März 2018, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
.
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Docsauerland hat geschrieben: Mittwoch 28. März 2018, 17:23
Otto hat geschrieben: Mittwoch 28. März 2018, 17:04 Hallo,
wenn jemand absolut ein Fahrzeug mit max. 3500kg fahren will / muss, ist das zu akzeptieren.
...
Gruß Otto
Hallo Otto,
natürlich ist das zu akzeptieren!

Sorry, für meinen direkten Ton eben... :drinkingcheers:

VG Stefan
:thumbup:
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von JohnB »

TheCrow hat geschrieben: Mittwoch 28. März 2018, 14:25 (..)+12kg (aber Achtung: ohne Kabelvorbereitung, weil diese ja bereits in den Grundpaketen enthalten ist). Konnte ich nicht glauben, konnte mir auch kein Händler glaubhaft erklären. Nach Recherche welches Gerät Carthago einbaut , welches Gewicht der Hersteller dafür angibt (meine lag so bei 2-3kg) war die logische Konsequenz: nicht einbauen/bestellen.
Und vielleicht sind dies so Optionen, mit denen Carthago bei "normalen" Bestellungen den Puffer herholt, um einigermaßen an das Kataloggewicht heranzukommen.

Und so habe ich halt jede Option der Bestellung im Vorfeld geprüft (..)


Es wird sicher so sein, dass Carthago die Extras in der Gewichtsplanung zu hoch und das Basisgewicht zu niedrig ansetzt. Es gibt in der Preisliste eine Menge Beispiele dafür (ich frage mich z.B., wo die Doppellinse der besseren Rückfahrkamera 1 kg versteckt – das wäre etwa das Volumen eines Milchkartons).

C. geht totsicher davon aus, dass einige Extras immer bestellt werden. Manche muss man sogar nehmen (so weigert sich C., ein Fzg. ohne „Chassis Paket“ zu liefern). Letztlich passt das Gewicht bei einer üblichen Bestellung dann.

Und genau deswegen dürft Dein Versuch, per Sparselektion das Gewicht zu optimieren, zum Scheitern verdammt sein.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
TheCrow

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von TheCrow »

Hallo,

also das mit dem "AL-KO "ACS" High Performance Federbein Vorderachse" werde ich dann auf jeden Fall noch ergänzen (hat ja angeblich auch kein Mehrgewicht ;).

Bei der Markise bin ich jetzt am schwanken: ja, das wären 35kg weniger und könnte man problemlos nachrüsten (vermutlich etwas teurer als ab Werk). Das Argument ggf. bei Bedarf einfach ein Pavillion mitzunehmen (und die wiegen scheinbar zwischen 12 - 20kg) finde ich gar nicht so schlecht. Man hat auch weniger "Löcher" in der Außenhaut. Zumal es viele Hinweise bez. der Markisen-Nutzung bzw. Probleme bei der Einweisung gab.

Ist aus Eurer Sicht eine Markise ein unverzichtbares Zubehör (so habe ich sie bis jetzt eingestuft) oder eher eine Option, weil in der Praxis dann der effektive Nutzen geringer ist?

Ich habe auch gesehen das diese bei vielen derzeit verfügbaren Fahrzeug-Konfiguration fehlt.

LG

Richard
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Hallo Richard,

was die Montage angeht ist ab Werk besser und ca. 300 Euro billiger, als hinterher beim Händler - gleiche Markise vorausgesetzt.

Kommt wie gesagt auf euer Nutzungsverhalten an. Wer eher Richtung Norden und ans Meer fährt, wird die Markise weniger vermissen, als jemand, der im Sommer gerne ans Mittelmeer reist.
Wenn es aufs Gewicht NICHT ankommt würde ich auf jeden Fall eine ab Werk bestellen. Sonst nicht bzw. das was ich schon geschrieben habe.

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Saarländer
Registriert: Dienstag 13. September 2016, 17:35
Basisfahrzeug: Ducato X290 heavy 2017
Modellbeschreibung: chic c-line T 4.8

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von Saarländer »

Boah Leute, was ist denn das hier für eine Diskussion. Richard, ich glaube, das ist Dein erstes Wohnmobil ... Richtig? Noch einmal von einem alten Hasen: 7 m mit tollem Zubehör und unter 3,5 to. geht nicht ... Das ist allerhöchstens vielleicht zu machen, wenn man null komma null an Zubehör dazu bestellt und ständig mit leeren Tanks in der Gegend rumfährt ... Keine Markise, kein Solar, kein TV und Satellit und keine sonstigen Annehmlichkeiten ... Nur wer will das schon? Willst Du jetzt das Fahrzeug noch zehnmal bestellen, bis es irgendwann mal passt? Akzeptier es oder schlag Dir einen Carthago aus dem Kopf ... Meine offene Meinung ...
Viele Grüße aus dem Saarland
Horst
Benutzeravatar
Campingfan

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von Campingfan »

Zum Glück bin ich kein Wohnmobilaufbauer :imsorry:
Benutzeravatar
Saarländer
Registriert: Dienstag 13. September 2016, 17:35
Basisfahrzeug: Ducato X290 heavy 2017
Modellbeschreibung: chic c-line T 4.8

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von Saarländer »

Campingfan hat geschrieben: Mittwoch 28. März 2018, 20:55 Zum Glück bin ich kein Wohnmobilaufbauer :imsorry:
:winkende: :winkende: :winkende:
Viele Grüße aus dem Saarland
Horst
St-cb
Registriert: Sonntag 30. April 2017, 14:20
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: C-Tourer I 149

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von St-cb »

Lustig hier. Das man 7 Meter und 3500 kg nicht wirklich schafft ist doch wohl klar. Ich habe heute mal unseren neuen C-Tourer gewogen, nur mit dem was immer drin und dran ist. Und zack 3540 kg - gut das ich noch fast 1000 kg Luft nach oben habe.

Mein Nachbar hat so einen Knaus auf 3500, der fährt mit Frau und zwei Kindern und ist immer überladen - Seine Textilien sendet er teilweise per DHL an den Zielort 30kg für 16,- Euro.
——-

Grüße aus Steinfurt wünscht Christian
Benutzeravatar
Saarländer
Registriert: Dienstag 13. September 2016, 17:35
Basisfahrzeug: Ducato X290 heavy 2017
Modellbeschreibung: chic c-line T 4.8

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von Saarländer »

St-cb hat geschrieben: Mittwoch 28. März 2018, 21:58 Mein Nachbar hat so einen Knaus auf 3500, der fährt mit Frau und zwei Kindern und ist immer überladen - Seine Textilien sendet er teilweise per DHL an den Zielort 30kg für 16,- Euro.
So stell ich mir einen entspannten Urlaub vor ... Ich glaube, da würde ich mir das Wohnmobilfahren echt abgewöhnen ... :crazy_face:
Viele Grüße aus dem Saarland
Horst
Gesperrt

Zurück zu „Gewichte und Maße“