[c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

zulässiges Gesamtgewicht, Auflastung, Länge, Höhe, Breite...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Docsauerland
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von Docsauerland »

Hallo,
wenn ich mit unserem I138 alleine und ohne Urlaubsgepäck fahre, so komme ich mit den 3,5 Tonnen (mit leichter Überschreitung...) so eben hin.
Dass diese Fahrzeuge als 4-sitzige Fahrzeuge angeboten werden ist für mich nicht nachvollziehbar.
Reisen die dann alle ohne Gepäck?
Ich halte das für einen Marketing-Gag, den der Kunde nachher auslöffeln muß, wie man sieht.

Die Frage nach dem Führerschein halte ich auch für wichtig. Hat man C1 oder die alte Klasse 3, dann ist eine Überladung hier in Deutschland als "kleine" Ordnungswidrigkeit mit recht geringen Strafen zu verschmerzen (auch wenn es natürlich nicht richtig ist).

Reicht der Führerschein nur bis 3,5 Tonnen und man führt ein Fahrzeug, das 3,8 Tonnen wiegt, so ist das Fahren ohne Fahrerlaubnis und macht mehr Probleme als die OWI wegen Überladung!
Passiert dann noch ein Unfall kann es brenzlig werden...

VG Stefan
.
Benutzeravatar
Docsauerland
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von Docsauerland »

JohnB hat geschrieben: Freitag 23. März 2018, 14:41 Hättest Du lieber Klapperleichtbau?
Bevor man vielleicht mangels Führerschein ganz auf ein Wohnmobil verzichten muß ist das möglicherweise die einzige Alternative.
Sprich anderer Hersteller, wo mehr Gewichtsreserve besteht.
VG Stefan
.
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Dann ist der Hinweis auf "Premium"-Hersteller aber fehl am Platz. Es mangelt eher am Premium-Führerschein :mrgreen:

So schwierig oder teuer ist der C1 wirklich nicht. Es gibt Händler, die mit Fahrschulen kooprieren, so dass der ganze nur für Berufsfahrer nötige Kram wegfällt. Die Kosten sind dann beileibe nicht das teureste Extra des Fahrzeugs. SAT z.B. kostet schon mehr.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Docsauerland hat geschrieben: Freitag 23. März 2018, 14:43 (..) Reicht der Führerschein nur bis 3,5 Tonnen und man führt ein Fahrzeug, das 3,8 Tonnen wiegt, so ist das Fahren ohne Fahrerlaubnis (..)
Definitiv nicht! Der (bis 3,5 t zugelassene) Pkw bleibt auch bei Überladung ein solcher. Die Frage haben wir mal im Zusammenhang mit überladenen 3,5 t-Trailern schon mal behördlich klären lassen.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Docsauerland
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von Docsauerland »

Bei einem PKW leuchtet das ein. Der kann nicht zu einem "LKW" werden. Der bleibt in seiner Klasse und ist dann "nur" überladen.

Aber ein "Fahrzeug zur Personen Beförderung bis 8 Sitzplätze" das über 3,5 Tonnen wiegt benötigt einen anderen Führerschein als ein "Fahrzeug zur Personen Beförderung bis 8 Sitzplätze" das bis zu 3,5 Tonnen wiegt.
Zumindest hatten sie das mal so in einer Reportage dargestellt.
Aber das ist nun nicht amtlich, da nur Reportage.
Ich wäre da jedenfalls etwas vorsichtig.

VG Stefan
.
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Hallo Richard,

hast Du den die C1 Fahrerlaubnis bzw den alten Führerschein Klasse 3?

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Benutzeravatar
TheCrow

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von TheCrow »

JohnB hat geschrieben: Freitag 23. März 2018, 14:41
TheCrow hat geschrieben: Freitag 23. März 2018, 14:25(..)Ich sage nur "Premium-Hersteller" ...(..)
Hättest Du lieber Klapperleichtbau?
Nein sicherlich nicht. Wenn aber der Hersteller Gewichts-Angaben zu den Aussatttungsmerkmalen veröffentlich muss man sich aus meiner Sicht daraf auch einigermaßen verlassen können. Und dabei ist die 5% Toleranz in einer 3.5t Klasse keine Option. Was sollte das Problem sein, z.B. das Gewicht einer CS Duo verläßlich angeben zu können.

Ein Fahrzeug laut Katalog: 3069 kg fahrfertig => 3111 kg Trockengewicht
Ein Fahrzeug laut Katalog: 3064 kg fahrfertig => 2941 kg Trockengewicht

Das ist aus meiner Sicht alles andere als Qualität. Und bitte, ich finde das Produkt super schön und das Modell total klasse.

Nur wenn das meine Aussagen zu dem Produkt sind: "Der c-compactline ist das leichteste integrierte Premium-Reisemobil. Sein fahrbereites Gewicht beginnt bei nur 2.830 kg. Und das ohne Kompromisse hinsichtlich Qualität und Komfort."
Dann gehört für mich auch dazu, sich einigermaßen an die versprochenen Aussagen zu halten.

Vielleicht weil mir dieses Spiel/Umgang mit den Gewichtsangabe gerade so einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, bin ich auch besonders genervt. Wobei, wenn ich dann langsam mitbekomme, dass die im COC angegebene Masse im fahrbereiten Zustand mit dem tatsächlichen Gewicht bisher immer niedriger angegeben wird als real gemessen, dann frage ich mich schon, ob das nicht auch langsam betrügerische Züge annimmt. Oder wie in meinem Fall, dass man das Gewicht extra nach unten geändert hat, weil man ansonsten nur 3 Personen hätte eintragen können.

LG

Richard
Zuletzt geändert von TheCrow am Freitag 23. März 2018, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TheCrow

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von TheCrow »

Ich und meine Frau haben den alten Führerschein Klasse 3. Mein Sohn, macht gerade seinen "normalen" Autoführerschein und meine Tochter in 1,5 Jahren auch.
Der Führerschein war nicht das primäre/einzige Argument für 3.5t. Was waren alles noch so Themen: Überholverbot, Geschwindigkeitsbegrenzung, Maut z.B. Österreich und Frankreich, Fahreinschränkungen für LKW's an verschiedenen Stellen, 1 jähriger TÜV nach 6 Jahren, Abstellplatz in Wohngebieten. Warum kaufe ich mir den extra ein VAN Klasse der auf Leichtbau optimiert wurde? Um mit einem LKW unterwegs zu sein?
Und ich glaube kaum das ich Carthago dazu bewegt bekommen, meinen beiden Kinder in der Zukunft den C1 zu finanzieren ...

LG
Richard
Zuletzt geändert von TheCrow am Freitag 23. März 2018, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TheCrow

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von TheCrow »

Und wir hatte ja alles abgeklappert bez. 3.5t mit genügend Luft für Zuladung. Am Ende ging es um Hymer Exsis-i 588 vs. Carthago Compactline I 143. Und der Hymer hatte vom Gewicht her die besseren Optionen (z.B. GFK Dach weglassen) und mehr Luft (hat halt auch keinen Doppelboden). Aber er hat uns von der Innenausstatung nicht so gefallen wie der Carthago. Und bevor ich dann in einem Wohnmobil sitze, in dem ich mich nicht wohlfülle, sitze ich lieber in KEINEM.

Wie gesagt: der Carthago Compactline ist von der Idee (leichter VAN in 3.5t Klasse), vom Produkt (Optik, Innenausstattung) her alles Top und unser "Traumobil". Nur hält halt Carthago nicht seine Gewichtsangaben ein und macht damit die eigentliche Idee, mit 3.5t unterwegs zu sein, komplett kaputt.

LG
Richard
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: [c-compactline] 143 Bj. 2018: Gewicht laut Bestellung vs. Gewicht bei Lieferung

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Hallo Richard,

gewogen habe ich das leere Fzg. noch nicht, aber da ja auf jeden Fall noch die zwei Alugas Tankflaschen. 24'' TV und Selfsat Snipe II reingekommen sind und ich lediglich die Seitensitzbank und die Duschwände rausgenommen habe, dürfte eher noch etwas an Kilos dazugekommen sein. Wir haben absichtlich auf die schwere Markise verzichtet, haben aber ein Ersatzrad dabei und eine 2. Exide Gel Batterie. Da ich noch den alten Lappen habe und beide Typenschilder noch drin sind (4250 / 3500) sind wir in D mit gutem Gefühl unterwegs. Unser Vorgänger hat die 3500 als Kastenwagen schon deutlich gerissen, das Mietmobil davor mit 7,5m ganz sicher ebenfalls. Kontrolliert bzw. gewogen wurden wir mit bis dato. über 100tsd KM D/F/DK/S/SF/N/A/CH/I noch nie.
Wenn ich mich so umhöre gibts ja nicht wenige, die einen TI oder VI mit über 7m fahren und tw. noch zwei Pedeleks oder gar einen Roller in der Garage haben, Markise, halber Hausstand etc ebenso. Angeblich sind die Hyymer und Knaus immer genauso schwer, wie angegeben oder sogar etwas leichter, aber ich glaube beim Reisegewicht lügen sich fast alle selbst ins Hemd. Klar kann man das Lightfahrwerk ordern und dann nur 3 Unterhosen und ein T-Shirt für den FKK Urlaub mitnehmen.
Nur - wer will das schon ständig und v.a. im Winter? Das macht doch gar keinen Sinn. Aus diesem Dilemma wirst du nicht rauskommen. Ich habe mich am Ende für Carthago und das Alko Heavy Fahrwerkt entschieden, weil der Qualitätseindruck, Form und Funktion in meinen Augen um klassen besser ist, als bei ähnlich anmutenden Fabrikaten und die Betten am größten und bequemsten sind. Diese Entscheidung haben wir noch kein Einziges Mal bereut. Das Fahrzeug ist klasse und fährt sich auch so.
Alles ist praktisch wie für uns gemacht. Wenn du das auch mal sagen kannst, hast du alles richtig gemacht und wirst die 100 KG mehr oder weniger ganz schnell vergessen. Eins ist sicher - je länger du zögerst..... - diese Zeit bekommst du nicht zurück.

Gruß,
Thomas
Gesperrt

Zurück zu „Gewichte und Maße“