Leistungssteigerung
Moderator: Dvorak
- Jo-aus-N
- Registriert: Sonntag 5. Februar 2017, 19:10
- Basisfahrzeug: Ducato 180 PS, Euro 6
- Modellbeschreibung: Chic c-line 4.9 I
Leistungssteigerung
Hallo,
Ich habe einen Dukato Euro 6 aus 2017 mit 130 kw/177PS.
In den Bergen oder beim Überholen hätte ich mit den 4,5 t gern ein bisschen mehr.
Mein Fiat Händler hat mir für ca 1000€ eine Leistungssteigerung auf ca 210 PS angeboten.
Er hat da gute Erfahrung mit und behauptet, dass der Verbrauch auch noch um ca. 1,5 L runter geht.
Hat jemand von euch mit diesem Motor das auch schon gemacht?
Viele Grüße Jo-aus-N
Ich habe einen Dukato Euro 6 aus 2017 mit 130 kw/177PS.
In den Bergen oder beim Überholen hätte ich mit den 4,5 t gern ein bisschen mehr.
Mein Fiat Händler hat mir für ca 1000€ eine Leistungssteigerung auf ca 210 PS angeboten.
Er hat da gute Erfahrung mit und behauptet, dass der Verbrauch auch noch um ca. 1,5 L runter geht.
Hat jemand von euch mit diesem Motor das auch schon gemacht?
Viele Grüße Jo-aus-N
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Leistungssteigerung
Habe zwar nicht Deinen Motor, hatte aber ein Chiptuning bei meinem Vorgänger drin.
Die Leistungssteigerung war schon merkbar und das mit dem Minderverbrauch stimmte auch.
Der Motor dreht einfach ein bißchen weniger, somit weniger Verbrauch.
Die 1000€ finde ich zu teuer und ob Fiat der richtige dafür ist, wage ich zu bezweifeln.
Mach Dich mal bei Tec-Power oder SKN schlau.
Die passen dir dein Steuergerät individuell an und kostet ca. 800€.
Gruß
Thomas
Die Leistungssteigerung war schon merkbar und das mit dem Minderverbrauch stimmte auch.
Der Motor dreht einfach ein bißchen weniger, somit weniger Verbrauch.
Die 1000€ finde ich zu teuer und ob Fiat der richtige dafür ist, wage ich zu bezweifeln.
Mach Dich mal bei Tec-Power oder SKN schlau.
Die passen dir dein Steuergerät individuell an und kostet ca. 800€.
Gruß
Thomas
- Jo-aus-N
- Registriert: Sonntag 5. Februar 2017, 19:10
- Basisfahrzeug: Ducato 180 PS, Euro 6
- Modellbeschreibung: Chic c-line 4.9 I
Re: Leistungssteigerung
Vielen Dank Thomas,
Da schau ich mal.
Gruß Joachim
Da schau ich mal.
Gruß Joachim
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Leistungssteigerung
Hallo,
Ich hatte das in verschiedenen Fahrzeugen verbaut. Der Tuner war die Fa. Digitec Intecno. Es gab nie Probleme. Der Preis ist auch nicht schlecht. Wie gesagt, keinerlei Probleme mit meinen Fahrzeugen. Weder bei der AU noch sonst.
https://www.dtintecno.de/cars/3-0-180-m ... 77-ps:4608
Schöne Grüße
Michael
Ich hatte das in verschiedenen Fahrzeugen verbaut. Der Tuner war die Fa. Digitec Intecno. Es gab nie Probleme. Der Preis ist auch nicht schlecht. Wie gesagt, keinerlei Probleme mit meinen Fahrzeugen. Weder bei der AU noch sonst.
https://www.dtintecno.de/cars/3-0-180-m ... 77-ps:4608
Schöne Grüße
Michael
Re: Leistungssteigerung
Digitec hatten wir auch. Kann ich auch empfehlen. LT 35 von 115 auf 145Ps.
Über 200tkm ohne Probleme....1.5 L weniger Verbrauch. Leider gibt es nichts für den 2.3l mit 177Ps. Ob da noch viel Luft nach oben ist ?
Gruß
Rufus
Gruß Rufus
Über 200tkm ohne Probleme....1.5 L weniger Verbrauch. Leider gibt es nichts für den 2.3l mit 177Ps. Ob da noch viel Luft nach oben ist ?
Gruß
Rufus
Gruß Rufus
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Leistungssteigerung
Hallo Rufus,
stimmt, diese Kombination wird nicht angeboten. Mal abgesehen davon, wird diese Form des Chiptunings vermutlich vom Hersteller auch eingesetzt oder?. Das heißt, dass der 2,3 L Motor mit 177 PS bereits "aufgeblasen" ist ? Klar könnten auch noch am Turbolader Veränderungen vorgenommen worden sein. Aber dass es diese Variante nicht gibt, stimmt doch nachdenklich oder? Ich bin da wirklich zu wenig Experte, aber ein Schelm wer Böses dabei denkt...
Gruß, Michael
stimmt, diese Kombination wird nicht angeboten. Mal abgesehen davon, wird diese Form des Chiptunings vermutlich vom Hersteller auch eingesetzt oder?. Das heißt, dass der 2,3 L Motor mit 177 PS bereits "aufgeblasen" ist ? Klar könnten auch noch am Turbolader Veränderungen vorgenommen worden sein. Aber dass es diese Variante nicht gibt, stimmt doch nachdenklich oder? Ich bin da wirklich zu wenig Experte, aber ein Schelm wer Böses dabei denkt...
Gruß, Michael
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Leistungssteigerung
Soweit mir bekannt ist, erlischt diese Garantie, kann aber von einer dort angebotenen Garantie von dort, ausgeglichen werden.
Inwieweit es überhaupt nachvollziehbar ist, dass das Steuergerät und die darin gespeicherten Kennlinien verändert wurden und auch bei Problemen in den Originalzustand jederzeit zurückversetzt werden kann, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Auch bei der AU etc. hatte ich nie Probleme. Wenn natürlich seitens des Herstellers eine neue Software aufgespielt wurde - hatte ich einmal - dann muss das Steuergerät eingeschickt werden, da dann die Leitungssteigerung direkt mit überschrieben wurde. Oder man fährt dorthin.
Gruß, Michael
Inwieweit es überhaupt nachvollziehbar ist, dass das Steuergerät und die darin gespeicherten Kennlinien verändert wurden und auch bei Problemen in den Originalzustand jederzeit zurückversetzt werden kann, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Auch bei der AU etc. hatte ich nie Probleme. Wenn natürlich seitens des Herstellers eine neue Software aufgespielt wurde - hatte ich einmal - dann muss das Steuergerät eingeschickt werden, da dann die Leitungssteigerung direkt mit überschrieben wurde. Oder man fährt dorthin.
Gruß, Michael
Re: Leistungssteigerung
Digitec sind wirklich klasse. Das eprom mit denn originalen Kennlinienwird geflashed. Danach kommt deren Software drauf. Man kann deren Software 1x Kostenlos durch die original Software zurücksetzen lassen.
Beim 2.3 glaube ich nicht, das es da noch viel Luft nach oben gibt. Dazu bräuchte man sicher auch einen 2ten Turbolader und natürlich muss auch der Rest des Motors noch Reserven haben. Beim 3 Liter geht sicher noch was. Die alten 170 PS vertragen problemlos 205 PS mit Softwareupdate und harmonieren besser mit dem Agile Getriebe, als das Standardsetup.
Gruß
Rufus
Gruß Rufus
Beim 2.3 glaube ich nicht, das es da noch viel Luft nach oben gibt. Dazu bräuchte man sicher auch einen 2ten Turbolader und natürlich muss auch der Rest des Motors noch Reserven haben. Beim 3 Liter geht sicher noch was. Die alten 170 PS vertragen problemlos 205 PS mit Softwareupdate und harmonieren besser mit dem Agile Getriebe, als das Standardsetup.
Gruß
Rufus
Gruß Rufus
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Leistungssteigerung
Solange nur die Onboard-Diagnose ausgelesen wird, fallen das Tuning und die dadurch veränderten Abgaswerte nicht auf.Dvorak hat geschrieben: Sonntag 11. März 2018, 13:37(..) Auch bei der AU etc. hatte ich nie Probleme. (..)
Gerade deswegen hat der Gesetzgeber aber jüngst die TÜV-Prüfung verschärft. Seit 1. Januar müssen wieder Abgaswerte im Endrohr gemessen werden, um bewusste Manipulationen zu erkennen. Die TÜV-Kosten werden dadurch steigen. Auch die blöden Warteschlagen vor der Abgasmessung kehren wohl zurück.
Beste Grüße
John
John