Erfahrungen mit Traction Plus System?
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Mittwoch 1. Februar 2017, 13:21
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Chic c-line I 4.2
Re: Erfahrungen mit Traction Plus System?
Was mich an der Automatik stört, ist dass Zenzimeter genaues rangieren nicht möglich ist. Am schlimmsten ist es wenn dabei noch ein kleines Gefälle ist. Im leichten Anstieg noch 10 Zentimeter bis zur Wand vor ? Keine Chance. Wenn es dann hinten auch eng ist dann geht gar nichts mehr. Man muss soviel Gas geben dass er nicht zurückrollt dass man unweigerlich vorne gegen die Wand fährt. Und diese Situation hatte ich jetzt schon ein paar mal. Enge Gassen in Südfrankreich, Autoverladung in der Schweiz oder beim Ausparken. Wir würden diese Automatik mit Sicherheit nicht mehr nehmen.
Oder gibt es da einen Trick den ich noch nicht gefunden habe ?
Schöne Grüße
Hans
Oder gibt es da einen Trick den ich noch nicht gefunden habe ?
Schöne Grüße
Hans
- Linus
- Registriert: Donnerstag 24. Oktober 2013, 12:05
- Basisfahrzeug: Ducato ZFA 250 MJ180
- Modellbeschreibung: e-Line I-47
Re: Erfahrungen mit Traction Plus System?
Wir haben mit unserem Automatic-e-Line (BJ und EZ 04/2013) jetzt gute 55.000,00 km zurück gelegt und sind/waren während jeder Fahrt immer von ihr überzeugt. Für uns war es –und ist es bis heute- die richtige Entscheidung:. Keinerlei Ruckeln, weder bei Vorwärts- noch Rückwärtsfahrten, egal ob langsam oder ganz langsam! .... allerdings mit dem 3.0-Motor.
Dem „kleinen“ Makel, dass das Getriebe bei Bergauffahrten (zB Zirler Berg, nahe Innsbruck) tatsächlich zu früh hoch schaltet und dabei die Geschwindigkeit sehr reduziert, begegne ich –wie oben ua von Ddirk- schon beschrieben- mit der Einstellung auf „manuelles Schalten“ indem der Schaltknauf kurz nach links angetippt wird. Sobald der Berg dann überwunden ist, stelle ich wieder auf Automatik zurück!
Bei Bergabfahrten „denkt“ das Getriebe sehr gut mit, es wird umsichtig herunter geschaltet, so dass Motorbremse wirkt! Indes wird bei Abfahren auf gering geneigten Oberflächen mitunter etwas (zu) früh herunter geschaltet! (ggf wird dann der Schaltknauf wieder nach links angetippt: manueller Modus!)
Beim „mm-Rangieren“ –insbesondere auf geneigtem Gelände, auch Auffahren auf Ausgleichskeile- nehme ich mit dem linken fuß das Bremspedal zu Hilfe, natürlich behutsam und vorsichtig! Die Kräfte sollen sich je nicht gegenseitig neutralisieren, sondern unterstützend wirken.
Wir würden uns wieder für die Automatik entscheiden.
Mir fällt aber auf, dass es –tlw recht extreme- diese gegensätzlich Erlebnisse mit der Automatik offenbar gibt, erstaunlich! .... ist das mit „Serienstreuung“ erklärbar?
Dem „kleinen“ Makel, dass das Getriebe bei Bergauffahrten (zB Zirler Berg, nahe Innsbruck) tatsächlich zu früh hoch schaltet und dabei die Geschwindigkeit sehr reduziert, begegne ich –wie oben ua von Ddirk- schon beschrieben- mit der Einstellung auf „manuelles Schalten“ indem der Schaltknauf kurz nach links angetippt wird. Sobald der Berg dann überwunden ist, stelle ich wieder auf Automatik zurück!
Bei Bergabfahrten „denkt“ das Getriebe sehr gut mit, es wird umsichtig herunter geschaltet, so dass Motorbremse wirkt! Indes wird bei Abfahren auf gering geneigten Oberflächen mitunter etwas (zu) früh herunter geschaltet! (ggf wird dann der Schaltknauf wieder nach links angetippt: manueller Modus!)
Beim „mm-Rangieren“ –insbesondere auf geneigtem Gelände, auch Auffahren auf Ausgleichskeile- nehme ich mit dem linken fuß das Bremspedal zu Hilfe, natürlich behutsam und vorsichtig! Die Kräfte sollen sich je nicht gegenseitig neutralisieren, sondern unterstützend wirken.
Wir würden uns wieder für die Automatik entscheiden.
Mir fällt aber auf, dass es –tlw recht extreme- diese gegensätzlich Erlebnisse mit der Automatik offenbar gibt, erstaunlich! .... ist das mit „Serienstreuung“ erklärbar?
Beste Grüße aus Bochum
Linus
Linus
- CIK
- Registriert: Dienstag 18. April 2017, 17:23
- Basisfahrzeug: Iveco Daily 70C21
- Modellbeschreibung: Flair 880, ehemals e-line
Re: Erfahrungen mit Traction Plus System?
Hallo,
wie bereits früher berichtet, haben wir in der Vergangenheit sehr schlechte Erfahrungen mit der Fiat "Hoppel" Automatik gemacht. Hier kann ich nur die Erfahrungen von Hans bestätigen! Auch nach vielen Einstellversuchen von Fiat war die Automatik, vor allem beim Anfahren eine einzige Katastrophe. Vielleicht gibt es wirklich die von Linus angesprochene Serienstreuung??
Diese negativen Erfahrungen waren auch der ausschlaggebende Grund für uns den e-line ohne Automatik zu bestellen. Hier kann ich nun wieder millimetergenau fahren und rangieren. Ich bin voll zufrieden und habe noch viel Geld gespart das ich in andere nützliche Dinge investiert habe.
Beim nächsten Fahrzeug gibt es entweder eine Wandlerautomatik oder ein Schaltgetriebe!
Grüße
Christoph
wie bereits früher berichtet, haben wir in der Vergangenheit sehr schlechte Erfahrungen mit der Fiat "Hoppel" Automatik gemacht. Hier kann ich nur die Erfahrungen von Hans bestätigen! Auch nach vielen Einstellversuchen von Fiat war die Automatik, vor allem beim Anfahren eine einzige Katastrophe. Vielleicht gibt es wirklich die von Linus angesprochene Serienstreuung??
Diese negativen Erfahrungen waren auch der ausschlaggebende Grund für uns den e-line ohne Automatik zu bestellen. Hier kann ich nun wieder millimetergenau fahren und rangieren. Ich bin voll zufrieden und habe noch viel Geld gespart das ich in andere nützliche Dinge investiert habe.
Beim nächsten Fahrzeug gibt es entweder eine Wandlerautomatik oder ein Schaltgetriebe!
Grüße
Christoph
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: Erfahrungen mit Traction Plus System?
Hallo Hans,
Vielleicht ist da bei Deinem Auto was nicht in Ordnung?
Viele Grüße
Andreas
Deine Aussage irritiert mich jetzt etwas!?! Sobald Du auf der Bremse stehst, wir doch der Hill Holder aktiv. Damit wird genau das zurückrollen verhindert. Bei mir funktioniert das problemlos. Ich kann auch bergauf ohne zurückrollen langsam anfahren. Auc das langsame zentimetergenaue rangieren klappt problemlos. Wenn es nicht gerade extrem bergauf geht, sogar ohne Gas zu geben. Einfach Bremse loslassen und Gas nur kurz antippen wenn der Hill Holder aktiv ist. Dann wird die Kupplung automatisch gelöst und der Wagen rollt im Standgas...Hanmay hat geschrieben: Samstag 3. März 2018, 12:07 Man muss soviel Gas geben dass er nicht zurückrollt dass man unweigerlich vorne gegen die Wand fährt. Und diese Situation hatte ich jetzt schon ein paar mal. [...]
Oder gibt es da einen Trick den ich noch nicht gefunden habe ?
Vielleicht ist da bei Deinem Auto was nicht in Ordnung?
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
- Lancisti
- Registriert: Sonntag 21. September 2014, 21:04
- Basisfahrzeug: Ducato X295, MJ 180 Autom
- Modellbeschreibung: chic c-line I 4.8 II
Re: Erfahrungen mit Traction Plus System?
Ich bin mit der Automatik auch sehr zufrieden und habe keine der hier beschriebenen Probleme.
Es wäre mal interessant zu wissen ob es tatsächlich mit der Motorisierung zusammen hängt. Ich habe den alten 3,0 Liter Motor und es funktioniert bestens.
Gruß
Walter
Es wäre mal interessant zu wissen ob es tatsächlich mit der Motorisierung zusammen hängt. Ich habe den alten 3,0 Liter Motor und es funktioniert bestens.
Gruß
Walter
- AndreasNagel
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014
Re: Erfahrungen mit Traction Plus System?
Moin,
bis auf das späte Zurückschalten am Berg haben wir keines der hier beschriebenen Probleme. Wir haben den 130 PS-Motor von 2014.
Viele Grüße,
Andreas
bis auf das späte Zurückschalten am Berg haben wir keines der hier beschriebenen Probleme. Wir haben den 130 PS-Motor von 2014.
Viele Grüße,
Andreas
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Re: Erfahrungen mit Traction Plus System?
Hallo,
das Thema wurde hier schonmal diskutiert und hat ja nichts mit "Traction Plus System".
viewtopic.php?f=35&t=649&p=32623&hilit=Automatik#p32623
@Mods:
macht es nicht Sinn, die letzten Posts dort anzuhängen?
Hat hier ja nix mit diesem Thread zu tun.
VG Stefan
das Thema wurde hier schonmal diskutiert und hat ja nichts mit "Traction Plus System".
viewtopic.php?f=35&t=649&p=32623&hilit=Automatik#p32623
@Mods:
macht es nicht Sinn, die letzten Posts dort anzuhängen?
Hat hier ja nix mit diesem Thread zu tun.
VG Stefan
.
- SARA
- Registriert: Mittwoch 18. März 2015, 18:14
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ2 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 55 XL Linerclass
Re: Erfahrungen mit Traction Plus System?
Hallo Stefan,
Du hast natürlich Recht, aber leider ist das gerade hier in mehreren Beiträgen der Fall, dass es nicht mehr um das Traction Plus System geht.
Man läßt sich auch sehr schnell dazu verleiten, dass plötzlich aus dem ursprünglichen Thema, ein ganz anderes wird.
Die einzelnen Beiträge jetzt dazwischen herauszunehmen und zu verschieben, ist aus unserer Sicht schlecht, da dann der Bezug zu den Antworten fehlt.
Wer etwas zum Thema "Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe" beizutragen hat (siehe hier: viewtopic.php?f=35&t=649&start=50&hilit=Automatik),
ist dort sicher besser aufgehoben und erleichtert uns allen den Überblick.

Man läßt sich auch sehr schnell dazu verleiten, dass plötzlich aus dem ursprünglichen Thema, ein ganz anderes wird.
Die einzelnen Beiträge jetzt dazwischen herauszunehmen und zu verschieben, ist aus unserer Sicht schlecht, da dann der Bezug zu den Antworten fehlt.
Daher unsere Bitte "hier geht es alleine um das Thema Erfahrungen mit Traction Plus System?
Wer etwas zum Thema "Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe" beizutragen hat (siehe hier: viewtopic.php?f=35&t=649&start=50&hilit=Automatik),
ist dort sicher besser aufgehoben und erleichtert uns allen den Überblick.

Viele Grüße
Detlef
Detlef