Strombelastbarkeit Kabel / Leitungen

Moderator: Dvorak

Antworten
Benutzeravatar
geralds

Strombelastbarkeit Kabel / Leitungen

Ungelesener Beitrag von geralds »

Da das Thema Strombelastbarkeit von Kabel und Leitungen recht häufig vorkommt hier mal ein recht guter Link:

http://www.linzi.hu/Katalogus/2008-2009 ... emein).pdf

Bei 12 V Gleichstrom ist auch der Spannungsabfall interessant. Viele Berechnungen gehen von einem Spannungsabfall in % aus. Das ist jedoch nicht so relevant für 12V wie der absolute Spannungsabfall.
Daher mal die Formel die man braucht um diesen zu berechnen.

R = l / kappa * A

R = Widerstand der Leitung
l = Länge (Hin- und Rückleitung, d.h. 2 x einfache Entfernung)
kappa = 56 für Kupfer (Erklärung lassen wir mal hier weg)
A = Querschnitt der Leitung in mm²

Spannungsabfall

U = I*R

U = hier Spannungsabfall der Leitung
I = Strom durch die Leitung
R = hier der oben berechnete Widerstand der Leitung

Beispiel durch eine Leitung von 3m (einfache Entfernung) sollen 100 A fließen.

Mindestquerschnitt nach Tabelle 25mm².
Erfahrung bei 12V mindestens 1-2 Stufen beim Querschnitt nach oben. (hier 35mm²)

R = 6/(56*35) = 0,003 Ohm

für 100A

U= 100A*0,003Ohm = 0,3V Spannungsabfall

Für 50mm² beträgt der Spannungsabfall 0,21V

Gruß Gerald
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Strombelastbarkeit Kabel / Leitungen

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Danke Gerald! Sehr gut dargestellt finde ich, nur warum so kompliziert, wenn es doch so einfach geht!

Zum einen funktioniert der Link nicht und zum anderen hatte ich heute bereits die App ToolKit der Fa. Victron hier im Forum ins Spiel gebracht: Du gibst die Kabelstärke in mm2 ein, die Kabellänge, Gleich - oder Wechselstrom etc. und kannst dann auf dem Smartphone das Ergebnis ablesen.

Nix für ungut. Für mich die einfachere Variante... :D

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
geralds

Re: Strombelastbarkeit Kabel / Leitungen

Ungelesener Beitrag von geralds »

Hallo

Link:
"http://www.linzi.hu/Katalogus/2008-2009 ... emein).pdf "
Keine Ahnung was da schief geht. Wenn ich den Link kopiere funktioniert er nicht. Kopiert man ihm aus dem Text in den Bowser geht es ??? :?:

Hallo Michael,
Wenn ich am Rechner sitze habe ich mein Mobiltelefon nicht immer zu Hand. Und ob ich eine App aufrufe oder die Zahlen schnell in einen Rechner eintippe, die paar * / + machen zumindest für mich keinen Unterschied. (Als alter Elektriker hat man die Querschnitte und die Formel sowieso im Kopf) :lol:

Aber davon mal abgesehen - wo findet man die App?

Gerald
Benutzeravatar
Heiner
Administrator
Administrator
Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:53
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: chic c line i 4.9

Re: Strombelastbarkeit Kabel / Leitungen

Ungelesener Beitrag von Heiner »

geralds hat geschrieben:Hallo
Aber davon mal abgesehen - wo findet man die App?
Gerald
hier https://www.victronenergy.de/support-an ... s/software
Victron Toolkit app

Gruß Heiner
Benutzeravatar
Hpissot
Registriert: Samstag 11. April 2015, 21:33
Modellbeschreibung: Carthago e-line i50

Re: Strombelastbarkeit Kabel / Leitungen

Ungelesener Beitrag von Hpissot »

geralds hat geschrieben: Freitag 20. Januar 2017, 18:47 Hallo

Link:
"http://www.linzi.hu/Katalogus/2008-2009 ... emein).pdf "
Keine Ahnung was da schief geht. Wenn ich den Link kopiere funktioniert er nicht. Kopiert man ihm aus dem Text in den Bowser geht es ??? :?:

Hallo Michael,
Wenn ich am Rechner sitze habe ich mein Mobiltelefon nicht immer zu Hand. Und ob ich eine App aufrufe oder die Zahlen schnell in einen Rechner eintippe, die paar * / + machen zumindest für mich keinen Unterschied. (Als alter Elektriker hat man die Querschnitte und die Formel sowieso im Kopf) :lol:

Aber davon mal abgesehen - wo findet man die App?

Gerald
Hallo Gerald.

Ich plane den Einbau einer 230V und einer 12V Dose im Bereich des Fahrerhaus beim e-line. Hast Du eine Idee/Trick/Tool wie man die Kabel vom Heck /Sicherungskasten und Batterie nach vorne ins Führerhaus bringt??

Danke und Gruß,
Holger
Bild
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Strombelastbarkeit Kabel / Leitungen

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Holger,

hast Du denn da keine? In dem schwarzen Kunstbecher/-flaschenhalter links neben dem Fahrersitz gibt es bei mir 230V, unter dem Platz für den Monitor der Rückfahrkamera ist eine 12V Dose (die auch im Stand Strom führt).
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Hpissot
Registriert: Samstag 11. April 2015, 21:33
Modellbeschreibung: Carthago e-line i50

Re: Strombelastbarkeit Kabel / Leitungen

Ungelesener Beitrag von Hpissot »

Hallo Thomas.

Mit den 12v hast Du natürlich recht👍 Die 230V Dose gabe ich dort leider nicht, deshalb meine Suche. Wenn Du Zeit und Lust hadt kannst Du mir ja bei Gelegenheit einmal ein Foto schicken.

Vielen herzlich Dank.
Holger
Bild
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Strombelastbarkeit Kabel / Leitungen

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Wohnmobil ist im Winterlager, beim nächsten „Besuch“ versuche ich mal dran zu denken [emoji3].


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Strombelastbarkeit Kabel / Leitungen

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Holger,

ich war heute am Wohnmobil, die Batterien mussten mal wieder geladen werden. Ich habe zwei Fotos für Dich gemacht. Ich hoffe Du kannst die Lage erkennen, ist nicht ganz einfach, weil die Steckdosen natürlich in den hintersten Ecken sind. Die Bilder sind hier leider um 90° gedreht (im Original nicht :?: :-( )
IMG_2359.JPG
Blick vom Eingang auf die Ablage außen neben dem Fahrersitz, ich hoffe man kann es erkennen. 230V (ich habe einen Klappdeckel darauf mointiert), quasi direekt an der Sitzgruppe.
IMG_2360.JPG
Weiterhin habe ich unter der Längssitzbank noch eine 12V und 230V Steckdose, die konnte man als Zubehör bestellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Hpissot
Registriert: Samstag 11. April 2015, 21:33
Modellbeschreibung: Carthago e-line i50

Re: Strombelastbarkeit Kabel / Leitungen

Ungelesener Beitrag von Hpissot »

Vielen Dank Thomas!!!

Super das es so schnell ging. Aber ich muß feststellen, daß Carthago über die Jahre (unserer ist von 2011) viel dazu gelernt hat. Keine dieser Dosen ist bei mir verbaut bzw. wäre zu bestellen gewesen.

Nun, dann mache ich mich selbst ans Werk.

Dir ein schönes Wochenende wenn auch das Wetter nicht gerade dafür spricht.
Gruß, Holger
Bild
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“