Reisen Schweiz

Antworten
Uwe98574
Registriert: Mittwoch 17. September 2014, 20:34
Basisfahrzeug: MJ 180 Automatic
Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.9

Reisen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Uwe98574 »

Hallo zusammen ‚
wer kann uns sagen wie man jetzt ( Ende Jan.) im Winter am besten nach Goms (Obergoms ‚ Kandersteg) in der Schweiz 🇨🇭kommt. Ich hab irgendwas mit Zugverladung gelesen. Aber wie sieht das mit einem Womo mit 4,5 t aus ? Oder kennt jemand eine gute andere Strecke ? War schon mal jemand da ? Wir würden über München kommen. Über sachdienliche Informationen würden wir uns sehr freuen.
Viele Grüße aus dem wunderschönen Thüringer Wald
Benutzeravatar
Womo174
Registriert: Donnerstag 3. Juli 2014, 23:43
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ160
Modellbeschreibung: e-line T47

Re: Reisen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Womo174 »

Hallo,
entweder über den Autoverlad Kandersteg anreisen. Da kann man im Internet nachsehen. Bis 12 t aber 2,5m breit (Spiegel einklappen) oder die normale Straßenverbindung. Von München aber etwas umständlich: Lindau-Zürich-Bern-Fribourg-Genfer See entlang und dann das Rhonetal aufwärts. Alles ist Autobahn und auch im Winter fahrbar. Mit der Schwerverkehrsabgabe kein Problem, dann ist die Autobahn inbegriffen. Jeder Tag, auch auf Campingplatz kostet - da kommts auf die Länge des Aufenthalts an.
Winter ist halt in der Schweiz durch die Berge etwas schwieriger.
Gruß Reinhard
Uwe98574
Registriert: Mittwoch 17. September 2014, 20:34
Basisfahrzeug: MJ 180 Automatic
Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.9

Re: Reisen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Uwe98574 »

Hallo Reinhard,
vielen Dank f. Deine schnelle Antwort. Hast du ev. auch noch ein paar Angaben bezüglich mehr km über die Autobahn gegenüber Berge , bzw. auch zeitlich ? Und deine persönliche Meinung würde mich interessieren, wie du fahren würdest ?
Gruß Uwe
Viele Grüße aus dem wunderschönen Thüringer Wald
Benutzeravatar
Womo174
Registriert: Donnerstag 3. Juli 2014, 23:43
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ160
Modellbeschreibung: e-line T47

Re: Reisen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Womo174 »

Hallo Uwe,
ich würde die Variante über die Autobahn vorziehen. Da gibts keine so hohen Berge und folglich auch nicht die Schneemassen. Auch wenn die Strecke länger ist, so muss man sich nicht an Fahrpläne eines Zuges halten. Ich bin die Strecke bis zum Genfer See oft gefahren, auch im Winter, allerdings in meiner Jugendzeit mit einem Kleinwagen. Damals gabs viele Autobahnen noch nicht. Im Sommer würde ich anders fahren, das ist aber im Winter nicht möglich und wäre auch viel Landstraße. Der Weg ist das Ziel, wenn man Zeit hat! Über die Unterschiede in der Streckenlänge kann ich dir keine genaue Auskunft geben.
Versuch mal, was dein Navi sagt, bei der Einstellung Autobahn sollte da eine Zahl rauskommen.
Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
Campingfan

Re: Reisen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Campingfan »

Hallo Uwe
Der kürzeste Weg wäre durch den Furkatunnel.Autoverlad in Realp.
Dort musst Du dich bei der Verladestation melden,dann kannst du zuerst auf den ungedeckten Teil auffahren.So machen es die Cars auch.
Momentan ist diese Anfahrt abzuraten.Hat im Goms viel Schnee,Lawinen werden gesprengt,die Strassen sind mit dem Womo nicht gut zu befahren.
Die Strecke über Martigny (Genfersee)ist etwa 160 km weiter.Etwa eine Stunde längere Fahrt,aber alles Autobahn.Wenn du aber Wartezeiten beim Verladen hast,bist du auf der längeren Strecke schnell einmal schneller.
Grüsse,Roland
Benutzeravatar
Ejectionseat
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 22:05
Basisfahrzeug: Ducato 250 Maxi
Modellbeschreibung: Tourer I 143
Kontaktdaten:

Re: Reisen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Ejectionseat »

Hallo Uwe,
die Autoverladung kannst mit unseren Womos knicken, 3,5 to max und das Lichtraumprofil der Verladewagen treibt dir den Schweiß auf die Stirn. Lass es .....deinem Womo zuliebe. :wtf:
LG Otto
Benutzeravatar
Womo174
Registriert: Donnerstag 3. Juli 2014, 23:43
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ160
Modellbeschreibung: e-line T47

Re: Reisen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Womo174 »

Hallo Roland,
im Internet kann man die Bedingungen des Furkatunnels nachsehen. Die Größe ist nicht das Problem, sondern der Fahrplan!
Gruß
Reinhard
Uwe98574
Registriert: Mittwoch 17. September 2014, 20:34
Basisfahrzeug: MJ 180 Automatic
Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.9

Re: Reisen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Uwe98574 »

Vielen Dank für eure Unterstützung und die Infos.
Gruß Uwe
Viele Grüße aus dem wunderschönen Thüringer Wald
Benutzeravatar
Campingfan

Re: Reisen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Campingfan »

womo174 hat geschrieben: Samstag 6. Januar 2018, 00:08 Hallo Roland,
im Internet kann man die Bedingungen des Furkatunnels nachsehen. Die Größe ist nicht das Problem, sondern der Fahrplan!
Gruß
Reinhard
Hallo Rheinhard
Also ich möchte nicht mit dem Wohnmobil von hinten her durch die ganze Zuglänge fahren.Das sind gedeckte Wagen und auf der Seite hat es Metallstreben.Ich fahre jeweils im Winter mit dem Pw da durch.
Darum stellen Sie Cars undgrosse Fahrzeuge auf den ersten oder letzten Wagen wo kein Dach hat.Da hat jeweils zwei Fahrzeuge Platz.
Von Ende Januar her fährt der Zug alle halbe Stunde.Wenn es dann grosse Fahrzeuge hat,können die bei der Kolonne vorbeifahren,wenn man sich beim Schalter meldet.
Das sind auf jedenfalls meine Beobachtungen am Furka Autoverlad.Ich benütze diesen Autoverlad mit dem Pw seit 27 Jahren.
https://goo.gl/images/RmwrRm
https://goo.gl/images/5Z5RY3
Uwe98574
Registriert: Mittwoch 17. September 2014, 20:34
Basisfahrzeug: MJ 180 Automatic
Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.9

Re: Reisen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Uwe98574 »

Ich glaube , wir werden lieber den Umweg über die Autobahn wählen. Ist mir einfach zu ungewiss , wie die ganze Sache dort abläuft. Zumal bisher niemand hier konkret gesagt hat : „Alles kein Problem , hab ich selber schon gemacht „ ?
Gruß Uwe
Viele Grüße aus dem wunderschönen Thüringer Wald
Antworten

Zurück zu „DACh“