[chic c-line] [chic c-line TPlus 4.8 H] Reifen in kombination mit Auflastung
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 08:50
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Chic C-Line Tplus 4.8H
[chic c-line] [chic c-line TPlus 4.8 H] Reifen in kombination mit Auflastung
Hallo Wohnmobilisten ,
ich habe im Herbst bei Carsten Stäbler an meinem TPlus 4.8 H an der Hinterachse eine Zusatzluftfederung und an der Voderachse verstärkte Federn einbauen lassen .
In der Basisversion hat mein WoMo 4.250 kg ,durch die Einbauten kann ich auf 4.500 kg gehen .
Durch Alufelgen mit passender Bereifung ,Lastindex 121 ,könnte ich auf 4.800 kg .
Die Firma Stäbler hat mir wahlweise RIAl oder Goldschmitt Felgen angeboten mit Conti Vanco four season 225/75R 16
C 121=1450 KG Tragkraft ,
da es sich hier um den einzigen Markenreifen handelt, der über die M+S Kennzeichnung verfügt, als auch über das in Österreich erforderliche
Schneeflockensymbol.
Momentan fahre ich auf Michelin Agilis ,nun habe ich gesehen das die Conti Reifen einen höheren Kraftstoffverbrauch als die Michelin haben .
Hat jemand damit schon Erfahrungen oder eine andere Reifenempfehlung ?
Vielen Dank
ich habe im Herbst bei Carsten Stäbler an meinem TPlus 4.8 H an der Hinterachse eine Zusatzluftfederung und an der Voderachse verstärkte Federn einbauen lassen .
In der Basisversion hat mein WoMo 4.250 kg ,durch die Einbauten kann ich auf 4.500 kg gehen .
Durch Alufelgen mit passender Bereifung ,Lastindex 121 ,könnte ich auf 4.800 kg .
Die Firma Stäbler hat mir wahlweise RIAl oder Goldschmitt Felgen angeboten mit Conti Vanco four season 225/75R 16
C 121=1450 KG Tragkraft ,
da es sich hier um den einzigen Markenreifen handelt, der über die M+S Kennzeichnung verfügt, als auch über das in Österreich erforderliche
Schneeflockensymbol.
Momentan fahre ich auf Michelin Agilis ,nun habe ich gesehen das die Conti Reifen einen höheren Kraftstoffverbrauch als die Michelin haben .
Hat jemand damit schon Erfahrungen oder eine andere Reifenempfehlung ?
Vielen Dank
- Arthur
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
- Basisfahrzeug: Iveco 72/210
- Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG
Re: [chic c-line] [chic c-line TPlus 4.8 H] Reifen in kombination mit Auflastung
Hallo
Wit fahren den nokian hakkapelitta und sind sehr zufrieden
Ist zwar ein bissvhen grob und laut, aber auf schnee tip top
Gruss ramin
Wit fahren den nokian hakkapelitta und sind sehr zufrieden
Ist zwar ein bissvhen grob und laut, aber auf schnee tip top
Gruss ramin
- LuckyMan
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
- Basisfahrzeug: X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9
Re: [chic c-line] [chic c-line TPlus 4.8 H] Reifen in kombination mit Auflastung
Ich fahre den Nokian WR C und bin ebenfalls zufrieden...
Er hat halt das gleiche Problem wie alle Winterreifen.. Er ist lauter
Gruß..
LuckyMan aka Marcus.. Immer unterwegs mit seiner Brigitte
Er hat halt das gleiche Problem wie alle Winterreifen.. Er ist lauter
Gruß..
LuckyMan aka Marcus.. Immer unterwegs mit seiner Brigitte
Grüsse aus Dortmund...
Marcus (der, der hier immer schreibt
) und Brigitte
Marcus (der, der hier immer schreibt

-
- Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 08:50
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Chic C-Line Tplus 4.8H
Re: [chic c-line] [chic c-line TPlus 4.8 H] Reifen in kombination mit Auflastung
Danke für Eure Antworten ,
möchte aber keine Winterreifen sondern Ganzjahresreifen mit dem höheren Lastindex .
möchte aber keine Winterreifen sondern Ganzjahresreifen mit dem höheren Lastindex .
-
- Registriert: Mittwoch 17. September 2014, 20:34
- Basisfahrzeug: MJ 180 Automatic
- Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.9
Re: [chic c-line] [chic c-line TPlus 4.8 H] Reifen in kombination mit Auflastung
Ich hoffe du fährst im Winter nicht in die Berge. Nicht umsonst gibt es Sommer.-und Winterreifen.
Viele Grüße aus dem wunderschönen Thüringer Wald
- Matthias1965
- Registriert: Sonntag 27. März 2016, 19:26
- Basisfahrzeug: Ducato MJ180 Automat
- Modellbeschreibung: chic c-line i4.9 BJ 2016
Re: [chic c-line] [chic c-line TPlus 4.8 H] Reifen in kombination mit Auflastung
Hallo,
Wir haben genau den Schritt im Sommer getan:
Tausch Michelin Agilis gegen Conti fourSeason mit LI 121 auf Alus von Goldschmitt.
Einen signifikanten Verbrauchsanstieg kann ich nicht feststellen, zumal ich jetzt ja auch mehr mitnehmen kann.
Dass Abrollgeräusch mag bei Regen etwas lauter sein, habe ich bis jetzt aber nicht bewusst als störend empfunden.
Wir sind reisefertig mit allem PiPaPo jetzt bei 4450kg. Wir freuen uns über die (Sicherheits)Reserve!
Wir haben genau den Schritt im Sommer getan:
Tausch Michelin Agilis gegen Conti fourSeason mit LI 121 auf Alus von Goldschmitt.
Einen signifikanten Verbrauchsanstieg kann ich nicht feststellen, zumal ich jetzt ja auch mehr mitnehmen kann.
Dass Abrollgeräusch mag bei Regen etwas lauter sein, habe ich bis jetzt aber nicht bewusst als störend empfunden.
Wir sind reisefertig mit allem PiPaPo jetzt bei 4450kg. Wir freuen uns über die (Sicherheits)Reserve!
Gruß Matthias
- Womo-bernie
- Registriert: Montag 5. März 2012, 21:07
- Basisfahrzeug: X290 / MJ 160 / Maxi / 9G
- Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.9, 2020
Re: [chic c-line] [chic c-line TPlus 4.8 H] Reifen in kombination mit Auflastung
Hi,
auch wir haben den Michelin Agilis nach 5 Jahren gegen Conti FourSeason II getauscht:
- Abrollgeräusche unwesentlich lauter
- Dieselverbrauch gleich geblieben
- Mit dem richtigen Luftdruck bin ich noch am Experimentieren, da ich niemals den Lastindex ausreizen werde. Im Moment scheint der Reifen gegenüber dem Michelin bei gleichem Luftdruck etwas schwammiger zu sein:-)
- Schnee und Eis: überraschenderweise auch bei Starkschneefall und ungeräumter Strasse im Voralpenland keinerlei Problem, für schlimmere Wetterunbilden habe ich u.a. noch die Ketten dabei...
Ciao
Bernie
auch wir haben den Michelin Agilis nach 5 Jahren gegen Conti FourSeason II getauscht:
- Abrollgeräusche unwesentlich lauter
- Dieselverbrauch gleich geblieben
- Mit dem richtigen Luftdruck bin ich noch am Experimentieren, da ich niemals den Lastindex ausreizen werde. Im Moment scheint der Reifen gegenüber dem Michelin bei gleichem Luftdruck etwas schwammiger zu sein:-)
- Schnee und Eis: überraschenderweise auch bei Starkschneefall und ungeräumter Strasse im Voralpenland keinerlei Problem, für schlimmere Wetterunbilden habe ich u.a. noch die Ketten dabei...
Ciao
Bernie
-
- Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 08:50
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Chic C-Line Tplus 4.8H
Re: [chic c-line] [chic c-line TPlus 4.8 H] Reifen in kombination mit Auflastung
Ich möchte mich bei Euch für die Meinungen und Anregungen bedanken,
ich werde wahrscheinlich die Kombination aus RIAl-Felgen und dem Conti nehmen.
Winterurlaub ist normalerweise nicht geplant
)
Einen schönen Jahreswechsel Euch allen ...
ich werde wahrscheinlich die Kombination aus RIAl-Felgen und dem Conti nehmen.
Winterurlaub ist normalerweise nicht geplant

Einen schönen Jahreswechsel Euch allen ...
- Emsländer
- Registriert: Freitag 24. November 2017, 12:29
- Basisfahrzeug: Fiat X250 3ltr.
- Modellbeschreibung: Carthago chic E-Line i47
Re: [chic c-line] [chic c-line TPlus 4.8 H] Reifen in kombination mit Auflastung
Hi,
wir fahren einen Semperit 225 75 16 121/120 auf Goldschmitt. Wir sind damit super zufrieden.
Hinweis hat auch das Schneeflocken Symbol.
Gruß Wolfgang
wir fahren einen Semperit 225 75 16 121/120 auf Goldschmitt. Wir sind damit super zufrieden.
Hinweis hat auch das Schneeflocken Symbol.
Gruß Wolfgang
Gruß aus dem Emsland
Wolfgang
Wolfgang
-
- Registriert: Donnerstag 12. September 2013, 08:50
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Chic C-Line Tplus 4.8H
Re: [chic c-line] [chic c-line TPlus 4.8 H] Reifen in kombination mit Auflastung
Hallo Wolfgang ,
habe gerade gesehen das der Semperit auch von Continental ist ,
hast Du den Van-Grip 2 oder den Van-Life 2 ?
habe gerade gesehen das der Semperit auch von Continental ist ,
hast Du den Van-Grip 2 oder den Van-Life 2 ?