Brenner Bundesstraße B182
-
- Registriert: Samstag 12. Oktober 2013, 11:38
- Basisfahrzeug: Iveco Daily 50 C 21
- Modellbeschreibung: Chic S-plus I 51 - 2016
Re: Brenner Bundesstraße B182
Die B 182 ist ampelgeregelt wieder über 1 Fahrstreifen befahrbar. mfg Esseteam
Re: Brenner Bundesstraße B182
Sind soeben über die Brenner Bundesstraße auf dem Brenner angekommen.
Alles wieder frei befahrbar.
Herrliches Winterwetter und kaum Verkehr
Euch allen ein schönes Wochenende.
Gina @ Werner
Alles wieder frei befahrbar.
Herrliches Winterwetter und kaum Verkehr
Euch allen ein schönes Wochenende.
Gina @ Werner
- Anke
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
- Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
- Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16
Re: Brenner Bundesstraße B182
Hallo Gina und Werner,
danke für die Information.
Ich hatte schon vermutet, daß man wieder fahren kann, da keine Sperrung mehr gemeldet war. Aber sicher zu wissen, daß die Strecke wieder frei ist, beruhigt doch. Die Maut ist doch extrem über den Brenner.
Gruß Anke
Ps.: Wetter war wirklich toll am Wochenende
danke für die Information.
Ich hatte schon vermutet, daß man wieder fahren kann, da keine Sperrung mehr gemeldet war. Aber sicher zu wissen, daß die Strecke wieder frei ist, beruhigt doch. Die Maut ist doch extrem über den Brenner.

Gruß Anke
Ps.: Wetter war wirklich toll am Wochenende

C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
-
- Registriert: Mittwoch 2. August 2017, 04:55
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: c-Line 4.9 LE
Re: Brenner Bundesstraße B182
Ich hatte letztens um die 8€ Maut für die Brennerautobahn gezahlt. Über 3,5to wird es allerdings deutlich teurer.
Re: Brenner Bundesstraße B182
Kommt auf die gefahrene Strecke an.
Ich hab mir über den Mautrechner der Asfinag die Maut von Völs/Kranebitten bis Schönberg/Stubei ausrechnen lassen.
Für unseren 2-Achser mit 4,8T sind das ca. € 7,50 (nagel mich nicht auf die Kommastelle fest).
So fällt der Stadtverkehr Innsbruck und die erste kurvige Etappe der Bundesstrasse weg.
Der Rest bis zum Brenner ist wesentlich besser zu fahren.
Ich finde, das ist es wert.
Grüße aus dem Allgäu
Werner
Ich hab mir über den Mautrechner der Asfinag die Maut von Völs/Kranebitten bis Schönberg/Stubei ausrechnen lassen.
Für unseren 2-Achser mit 4,8T sind das ca. € 7,50 (nagel mich nicht auf die Kommastelle fest).
So fällt der Stadtverkehr Innsbruck und die erste kurvige Etappe der Bundesstrasse weg.
Der Rest bis zum Brenner ist wesentlich besser zu fahren.
Ich finde, das ist es wert.
Grüße aus dem Allgäu
Werner
- Ichsehnix
- Registriert: Samstag 14. Mai 2016, 16:47
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer I148
Re: Brenner Bundesstraße B182
die Maut für die gesamte Brennerstrecke halte ich auch für überzogen. Deshalb nur das von Werner vorgeschlagene kurze Teilstück von Kranebitten bis Schönberg zu fahren, ist eine clevere Sache. 7,50€ für knapp unter 20 km ist zwar auch nicht gerade wenig, aber dafür die Zeitersparnis immens. Danke für den Tipp.
Gruß Thomas 

- Anke
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
- Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
- Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16
Re: Brenner Bundesstraße B182
Wir fahren immer von Zirl bis Innsbruck Süd auf der Autobahn um Innsbruck zu meiden (spart auch 10 Km), dann auf die Landstraße.
Mit dem Kastenwagen, den wir vorher hatten, war es sehr viel günstiger. Da hatten wir das Jahrespickerl für die Autobahn, damit kostete ein Jahr Brennermaut (ab Kaufdatum) nur noch 47 Euro dazu.
Nun sind wir aber zu schwer geworden
Gruß Anke
Mit dem Kastenwagen, den wir vorher hatten, war es sehr viel günstiger. Da hatten wir das Jahrespickerl für die Autobahn, damit kostete ein Jahr Brennermaut (ab Kaufdatum) nur noch 47 Euro dazu.

Nun sind wir aber zu schwer geworden

Gruß Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor