Bodenabdeckungen Ducato 130 Mj

alles, was zu Basis-Fahrzeug gehört, aber nicht in die oben genannten Foren passt...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Steelblue

Bodenabdeckungen Ducato 130 Mj

Ungelesener Beitrag von Steelblue »

Hallo Freunde

Stehen auf der ersten Reise mit unserem Chic c-Line I 4.2 in Wintrich an der Mosel.

Habe festgestellt, dass die Bodenabdeckungen, welche den Motorraum vor Dreck und so schützen sollten, komplett fehlen, bis auf ein Stück, rechts neben dem Rad. Mein Händler meint, dies sei bim Carthago normal.

Weiß vielleicht jemand Bescheid? vVielen Dank im voraus.

Grüsse

Peter (517)
Roland
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 19:22
Basisfahrzeug: Mercedes Benz Sprinter
Modellbeschreibung: Chic I51

Re: Bodenabdeckungen Ducato 130 Mj

Ungelesener Beitrag von Roland »

Hallo Peter,

ich weiß nicht ob meine Antwort Dir weiterhilft.

Bei meinem letzten Womo auch auf Ducatobasis fehlte dies Bodenabdeckung auch.
In meiner damaligen Fiatwerkstatt erklärte man mir das so, dass diese Abdeckung nur bei Fahreugen bis 3,5t verbaut wird.
Mein Womo hatte 5 t deshalb fehlt sie (Begründung) wegen besserer Kühlung.
Ob das jetzt richtig oder falsch ist weiß ich nicht.
Gruß
Roland
Benutzeravatar
Steelblue

Re: Bodenabdeckungen Ducato 130 Mj

Ungelesener Beitrag von Steelblue »

Hallo Roland

Herzlichen Dank. Ich glaube dass du richtig liegst. Allerdings fehlen bei mir auch die Radkastenabdeckungen. Dies bewirkt laute Rollgeräusche, vor allem bei nasser Fahrbahn.

Im übrigen sind wir sehr zufrieden mit dem neuen Chic.

Gruss

Peter
Benutzeravatar
Steelblue

Re: Bodenabdeckungen Ducato 130 Mj

Ungelesener Beitrag von Steelblue »

Guten Abend Carthago Freunde

Also. Die Abdeckungen sind nun seit Freitag letzter Woche montiert. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.

Original FIAT, vom Händler aufgrund der Fahrgestell Nr. bestellt. Sie mussten ein klein Wenig abgeändert werden, d. h. an zwei Stellen wurde eine Kante begradigt und eine Ecke abgesägt. Dann wurden sie mit Karrosserie-Schrauben an den dafür vorgesehenen Punkten befestigt. Und fertig.

Sieht wesentlich besser aus. Und die Wasserpumpe und der Keilriemen sind dazu ausserdem vor Spritzwasser geschützt. Das Abrollgeräusch schein auch leiser zu sein.

Was das ganze kostet, das weiss ich leider noch nicht.

Grüsse

Peter
Benutzeravatar
Steelblue

Re: Bodenabdeckungen Ducato 130 Mj

Ungelesener Beitrag von Steelblue »

@ Roland

PS: Mit der Kühlung hat das Ganze überhaupt nichts zu tun (lt. FIAT-Händler).

Grüsse

Peter
Benutzeravatar
ErwinHerrmann

Re: Bodenabdeckungen Ducato 130 Mj

Ungelesener Beitrag von ErwinHerrmann »

Hallo Peter,
mir ist nicht klar welche Abdeckung wurde montiert. Du hast geschrieben, dass die Motor- und die Radkastenabdeckung fehlt.
Mit was bist du jetzt zufrieden oder wurde beides montiert?
Grüße
Erwin
Benutzeravatar
Steelblue

Re: Bodenabdeckungen Ducato 130 Mj

Ungelesener Beitrag von Steelblue »

@ Erwin

Es handelt sich um die Radkastenabdeckungen auf beiden Seiten.

Diese schützen die Wasserpumpe, den Keilriemen (rechts unten) und den Motorraum gegen seitliches Eindringen von Schmutz und Wasser.

Gruss

Peter
Benutzeravatar
ErwinHerrmann

Re: Bodenabdeckungen Ducato 130 Mj

Ungelesener Beitrag von ErwinHerrmann »

Peter, besten Dank für die schnelle Antwort.
Grüße
Erwin
Benutzeravatar
Steelblue

Re: Bodenabdeckungen Ducato 130 Mj

Ungelesener Beitrag von Steelblue »

@ Erwin

Bitte, gerne geschehen.

Gruss

P
Benutzeravatar
ErwinHerrmann

Re: Bodenabdeckungen Ducato 130 Mj

Ungelesener Beitrag von ErwinHerrmann »

steelblue hat geschrieben:@ Erwin

Es handelt sich um die Radkastenabdeckungen auf beiden Seiten.

Diese schützen die Wasserpumpe, den Keilriemen (rechts unten) und den Motorraum gegen seitliches Eindringen von Schmutz und Wasser.

Gruss

Peter
Hallo Peter,
im Oktobe 2010 haben wir dieses Thema behandelt. Jetzt wurde es bei mir ganz aktuell.
Der TÜV hat beim Prüftermin die Lautstärke der Hupe moniert (war sehr leise, hat mich allerdings nicht gestört). Als Ursache wurde festgestellt, dass im Hupentrichter "Dreck" festgebacken ist. Das ganze kommt von den fehlenden Abdeckungen. Wird während der Fahrt hochgeschleudert und verteilt sich im Motorraum.
Nun meine Frage: Kannst du heute etwas zu den Kosten sagen?
Herzlichen Dank und beste Grüße
Erwin (400)
Antworten

Zurück zu „sonstiges“