Beschlagene Frontscheibe
Moderator: Dvorak
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Beschlagene Frontscheibe
Hallo,
wir haben zwar einen Teilintegrierten und fahren nicht im Winter, aber die Front- und Seitenscheiben beschlagen auch im Frühling und Herbst.
Dafür habe ich einen saugfähigen Lappen den ich dann im Kompaktbad auswringe und über die Laufschiene hänge.
Wenn die Scheiben beschlagen sind, dann ist es im Womo meistens so kühl, das wir die Heizung für kurze Zeit anstellen. Zusätzlich öffne ich die Fenster an den Türen einen Spalt breit. Nach dem Frühstück sind die Scheiben dann völlig klar.
wir haben zwar einen Teilintegrierten und fahren nicht im Winter, aber die Front- und Seitenscheiben beschlagen auch im Frühling und Herbst.
Dafür habe ich einen saugfähigen Lappen den ich dann im Kompaktbad auswringe und über die Laufschiene hänge.
Wenn die Scheiben beschlagen sind, dann ist es im Womo meistens so kühl, das wir die Heizung für kurze Zeit anstellen. Zusätzlich öffne ich die Fenster an den Türen einen Spalt breit. Nach dem Frühstück sind die Scheiben dann völlig klar.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Re: Beschlagene Frontscheibe
Hallo,
ich habe mich anfangs auch über das viele Kondenswasser auf der Frontscheibe geärgert (Seitenscheiben sind frei, da doppelverglast).
Ich sehe es aber mittlerweile auch so wie Thomas:
das Wasser ist aus dem Mobil entfernt wenn ich es absauge! Und da kommen manchmal an einem Morgen gut 100 ml zusammen! Unser Raumentfeuchter unter dem Tisch hat trotzdem noch etwas zu tun.
Das Hygrometer zeigt angenehme 55 - 60% Luftfeuchtigkeit und gelüftet wird natürlich auch.
Wir haben den Kärcher und ich kann bestätigen, dass er bei waagerechtem Einsatz ab ca. 25 ml Wasser verliert.
Hält man ihn aber etwas (20 bis 30 Grad) nach unten gedreht ist es kein Problem horizontal abzusaugen. Wir sind mit ihm zufrieden.
VG Stefan
ich habe mich anfangs auch über das viele Kondenswasser auf der Frontscheibe geärgert (Seitenscheiben sind frei, da doppelverglast).
Ich sehe es aber mittlerweile auch so wie Thomas:
das Wasser ist aus dem Mobil entfernt wenn ich es absauge! Und da kommen manchmal an einem Morgen gut 100 ml zusammen! Unser Raumentfeuchter unter dem Tisch hat trotzdem noch etwas zu tun.
Das Hygrometer zeigt angenehme 55 - 60% Luftfeuchtigkeit und gelüftet wird natürlich auch.
Wir haben den Kärcher und ich kann bestätigen, dass er bei waagerechtem Einsatz ab ca. 25 ml Wasser verliert.
Hält man ihn aber etwas (20 bis 30 Grad) nach unten gedreht ist es kein Problem horizontal abzusaugen. Wir sind mit ihm zufrieden.
VG Stefan
.
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Re: Beschlagene Frontscheibe
Hmm, ein Mann braucht eigentlich einen Kärcher!
Aber ok, habe schon einen K7....
Wenn ihr alle so gute Erfahrungen gemacht habt, dann vielleicht doch einen Leifheit.....
Um den Kärcher gibt es bei uns nämlich auch Gerangel...
Der Trend geht zum Zweit-Fenstersauger...
VG Stefan
Aber ok, habe schon einen K7....
Wenn ihr alle so gute Erfahrungen gemacht habt, dann vielleicht doch einen Leifheit.....

Um den Kärcher gibt es bei uns nämlich auch Gerangel...
Der Trend geht zum Zweit-Fenstersauger...

VG Stefan

Zuletzt geändert von Docsauerland am Mittwoch 15. November 2017, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
.
- Ddirk
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2017, 16:34
- Basisfahrzeug: 250 Heavy/150, Automatik
- Modellbeschreibung: Chic C-line I4.8 II
Re: Beschlagene Frontscheibe
Ich habe im neuen C-line I4.8 die Frontscheibenheizung drinnen. Mein Händler hat sie mir im wahrsten Sinne des Wortes "wärmstens" empfohlen. Und er hat Recht gehabt. Nach dem Öffnen des Frontrollos ist der Beschlag schnell weg, natürlich muss die Zündung an sein. Am besten, Motor laufen lassen, auch wenn es Umweltschützer anders sehen. Gestern war erstmals Eis auf der Scheibe: Wischer abgeklappt (damit sie nicht versehentlich übers Eiskratzen) , Motor an und Frontheizung. Innerhalb von nur 2 Minuten war die Scheibe eisfrei. Mein Fazit: Gut beraten, gut gekauft.
Herzliche Grüße vom schönen Bodensee
Dirk
( mit jetzt verkauftem Chic C-line I4.8, 2017)
Dirk
( mit jetzt verkauftem Chic C-line I4.8, 2017)
- Texan
- Registriert: Donnerstag 20. April 2017, 21:41
- Basisfahrzeug: Iveco Daily
- Modellbeschreibung: Palace 85L
Re: Beschlagene Frontscheibe
Moin zusammen,
Für mich hat sich die Diskussion (leider) erübrigt. Hatte gestern beim Händler angefragt und heute die Mitteilung bekommen, dass der Wagen in der „Sperrfrist“ sei und sich die Konfiguration jetzt nicht mehr ändern läßt. Schade, ich hätte die beheizten Frontscheibe noch geordert.
Auf der anderen Seite ein positives Signal, dass der Wagen „in der Mache“ ist.
VG
Ralf
Für mich hat sich die Diskussion (leider) erübrigt. Hatte gestern beim Händler angefragt und heute die Mitteilung bekommen, dass der Wagen in der „Sperrfrist“ sei und sich die Konfiguration jetzt nicht mehr ändern läßt. Schade, ich hätte die beheizten Frontscheibe noch geordert.
Auf der anderen Seite ein positives Signal, dass der Wagen „in der Mache“ ist.
VG
Ralf
Zuletzt geändert von Texan am Mittwoch 15. November 2017, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Noxmartis
- Registriert: Dienstag 1. April 2014, 13:54
- Basisfahrzeug: Ducato X 250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Chic e-line 51
- Kontaktdaten:
Re: Beschlagene Frontscheibe
Hallo zusammen, allso wir lassen den Rollo unten und oben ca 2-3 cm offen da beschlägt nichts und wir stehen im Winter über Weihnachten und Neujahr im Bayrischen Wald bei minus 9°.
Heizung läuft auf 220 Volt eingestellt auf 23° Nachtabsenkung hatten bis jetzt keine Probleme. Probiert das aus Rollo nicht ganz schliesen.
LG
Reiner
Heizung läuft auf 220 Volt eingestellt auf 23° Nachtabsenkung hatten bis jetzt keine Probleme. Probiert das aus Rollo nicht ganz schliesen.
LG
Reiner
- Ulito
- Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 17:56
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Alpa 6820-2
Re: Beschlagene Frontscheibe
HalloThomasPr hat geschrieben:Hallo,
Meine Erfahrung ist, dass die Frontscheibe beschlägt, wenn das Rollo geschlossen ist, ansonsten nicht (ich fahre allerdings nicht bei sehr tiefen Temperaturen). Nach einer kalten Nacht sind dort teilweise richtige Tropfen. Diese mit der Lüftung von Fiat weg zubekommen dauert recht lange und ist aus meiner Sicht keine Lösung. Auch mit der normalen Heizung des Aufbaus dauert es lange.
Ich habe mir deshalb einen Leifheit Fensterreiniger zugelegt. Damit lassen sich Beschlag und Wassertropfen von der Frontscheibe entfernen. Einen zusätzlichen Vorteil sehe ich darin, dass ich das Wasser aus dem Fahrzeug entfernen kann, während es beim Heizen ja zunächst im Fahrzeug bleibt (und durch Lüften entfernt werden muss).
Hinsichtlich der verschiedenen Fensterreiniger liest man, dass der Kärcher nur vertikal genutzt werden kann, ohne zu tropfen. Beim Leifheit kann ich bestätigen, dass es auch horizontal funktioniert, ohne zu tropfen.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Thomas, vielen Dank für den Tipp mit dem Leifheit , war schon am suchen wo ich darüber was gelesen habe.
VG Ulrich
Schöne Grüße
Ulrich
Ulrich

- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Beschlagene Frontscheibe
Puh, 23° Nachtabsenkung? So viel habe ich tagsüber nicht eingestellt [emoji3], nachts ist mir das definitiv zu warm.noxmartis hat geschrieben:Hallo zusammen, allso wir lassen den Rollo unten und oben ca 2-3 cm offen da beschlägt nichts und wir stehen im Winter über Weihnachten und Neujahr im Bayrischen Wald bei minus 9°.
Heizung läuft auf 220 Volt eingestellt auf 23° Nachtabsenkung hatten bis jetzt keine Probleme. Probiert das aus Rollo nicht ganz schliesen.
LG
Reiner
Dass die Scheibe nicht beschlägt, wenn man das Rollo oben und unten auflässt glaube ich gern. Der Unterschied zum ganz geöffneten Rollo ist wärmetechnisch gering. Und das beschlägt ja auch nicht.
Das Beschlagen erfolgt ja, weil durch die Isolation des Rollos die Temperatur im Zwischenraum unter den Taupunkt sinkt. Wenn das Rollo oben und unten offen ist, kommt es zur Luftzirkulation, die Feuchte wird abgeführt, Isolation findet aber nicht statt.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 18:25
- Basisfahrzeug: IVECO 70C21
- Modellbeschreibung: Morelo Loft
Re: Beschlagene Frontscheibe
Hallo,
auch ich bin zum Kärcher-Sharing aufgefordert worden :D . Aber im ernst der Leifheit scheint praktischer für die Frontscheibe.
Gruß
Bernd
auch ich bin zum Kärcher-Sharing aufgefordert worden :D . Aber im ernst der Leifheit scheint praktischer für die Frontscheibe.
Gruß
Bernd
- Discovery
- Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
- Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
- Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus
Re: Beschlagene Frontscheibe
Hab ihn heute bestellt...mit Stiel
Grüße aus der Eifel
Discovery
Grüße aus der Eifel
Discovery
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer