Steuerriemen Wechsel

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Jan74722

Re: Steuerriemen Wechsel

Ungelesener Beitrag von Jan74722 »

Danke für Eure Tipps und Beiträge.
Ich habe mich für die sichere Seite entschlossen und werde den Zahnriemen jetzt nach der Griechenland- Herbstreise tauschen lassen.
Ich werde von der Kostenrechnung berichten.
Ein gewisses Geschmäckle bleibt dennoch...
Gruß Jan
Benutzeravatar
Bendi
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2016, 14:08
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 3,0l 158 PS
Modellbeschreibung: Chic e-line 50

Re: Steuerriemen Wechsel

Ungelesener Beitrag von Bendi »

Morgen Zusammen,

habe gesetrn die Rechnung über die Arbeiten am Womo erhalten.
Das Abgasrückführungsventil war so unter Spannung eingebaut das das neue auch wieder gerissen wäre.
So musste man noch größere Löcher in die Halterung bohren.
Ganz schön teuer.

Gruß
Guido
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Docsauerland
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017

Re: Steuerriemen Wechsel

Ungelesener Beitrag von Docsauerland »

Hallo Guido!
Danke für die Information!
Das ist ja schon eine "Hausnummer"....

Ich habe zwei Fragen dazu:
Ist "Egr-El-Aust-Vent" das Ventil der aktuellen Rückrufaktion? Dann hat Fiat damit wohl schon länger Probleme und nicht erst im letzten Jahr....
Und haben sie die Wasserpumpe routinemäßig nach fünf Jahren getauscht, oder gab es einen konkreten Grund?

VG Stefan
.
Benutzeravatar
Bendi
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2016, 14:08
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 3,0l 158 PS
Modellbeschreibung: Chic e-line 50

Re: Steuerriemen Wechsel

Ungelesener Beitrag von Bendi »

Hallo Stefan,

das kann ich nicht sagen ob es sich um das selbe Ventil handelt, unser Fahrzeug ist von 2012.
Der Meister aus der Boschwerkstatt nannte es Abgasrückführungsventil.
Das mit der Wasserpumpe hatte ich nicht in Auftrag gegeben, scheint dann wohl dann wohl so der Standart beim Zahnriemen wechsel zu sein.
Oder auch nicht????

Gruß
Guido
Benutzeravatar
Docsauerland
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017

Re: Steuerriemen Wechsel

Ungelesener Beitrag von Docsauerland »

Hi Guido,
Fiat "empfiehlt" nach fünf Jahren den Zahnriemenwechsel und nach 6 Jahren den Wechsel der "Zusatzaggregate" (Generator, Wasserpumpe). Zumindest steht das so in den aktuellen Betriebsanleitungen. Meine Werkstatt meinte nun, dass man beim Zahnriemenwechsel sich die Zusatzaggregate "anschauen" werde und diese dann bei Bedarf schon nach 5 Jahren wechseln werde (also wie bei Dir).
Wie auch immer man einem Generator oder einer Wasserpumpe "ansehen" will ob sie in Ordnung bleiben...

Das Ventil, das sie getauscht haben, scheint wohl das gleiche der aktuellen Rückrufaktion ("Abgasrückführungsventil") zu sein. Fiat beschreibt den Fehler auch so wie du es von Bosch gesagt bekommen hast (steht unter Spannung, kann brechen).
https://carthagomobil.de/viewtopic.php?f=38&t=4373
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/fiat-r ... -a-656872/
Ärgerlich, denn Fiat wird sich nach fünf Jahren da wohl auch auf Kulanz nichts mehr von anziehen (mein Händler sprach mal von max. 4 Jahren "Kulanz") obwohl es ja nach einem recht offensichtlichen Problem aussieht.

Aber dann scheint sich ja auch bei den Euro 5ern ein Blick auf das Ventil zu lohnen... :thumbdown:

VG Stefan
.
Benutzeravatar
Bendi
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2016, 14:08
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 3,0l 158 PS
Modellbeschreibung: Chic e-line 50

Re: Steuerriemen Wechsel

Ungelesener Beitrag von Bendi »

Ich hatte damals bei der ersten Probefahrt nichts bemerkt.
Fahrzeuglüftung stand wahrscheinlich absichtlich auf Umluft.
Nachdem ich das Fahrzeug dann gekauft habe (von Privat), und mir das dann im Stand bei laufenden Motor aufgefallen ist, habe ich den Vorbesitzer direkt angerufen. War ihm neu, und ich habe es zuerst auf den Auspuff geschoben, der nicht mal bis zu Hälfte nach hinten verlegt ist.
Wurde dann nach und nach immer stärker mit dem Geruch.
Benutzeravatar
Docsauerland
Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017

Re: Steuerriemen Wechsel

Ungelesener Beitrag von Docsauerland »

Ach ja, du warst das ja mit den Abgasen im Fahrzeug!
Uh, da hast du ja Glück gehabt, dass euch nichts passiert ist...
Mit Kohlenmonoxid ist nicht zu spaßen!
VG Stefan
.
Benutzeravatar
Ejectionseat
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 22:05
Basisfahrzeug: Ducato 250 Maxi
Modellbeschreibung: Tourer I 143
Kontaktdaten:

Re: Steuerriemen Wechsel

Ungelesener Beitrag von Ejectionseat »

Hallo zusammen,
das leidige Thmea Steuerriemen kommt bei unserem Fahrzeug jetzt auch hoch. Im März sind es 6 Jahre mit dann ca. 60 000 km. Nach Rücksprache mit meinem geschätzten Werkstattmeister sollte der Riemen demnächst gewechselt werden. Was er dagegen voll verneint, ist der automatische Wechsel der Wasserpumpe.
Nach seiner Aussage ist die Lebensdauer der Wasserpumpe bei 200 000 km angesetzt, also ein Wechsel zum jetzigen Zeitpunkt völlig überflüssig. Bei den fast baugleichen Motoren vom PSA Konzern muss der Wechsel des Riemens übrigens erst nach 8 Jahren erfolgen.....ich denke mann muss nicht alles blindlings umsetzen was FIAT so alles empfiehlt.
LG Otto
Trialer
Registriert: Montag 20. Juli 2020, 16:05
Basisfahrzeug: Duc. 250 Mj. 2020 180 PS
Modellbeschreibung: Chic C-Line i 5.0 QB

Re: Steuerriemen Wechsel

Ungelesener Beitrag von Trialer »

Hallo, war mit meinem "alten" Ducato Wohnmobil, daß jetzt die Tochter fährt, beim Fiat Händler zum Zahnriemen tausch.
Ich helfe da gerne mit um den Mechaniker zu entlasten. Im lauf der Arbeiten sind wir auf den Wechselinterval gekommen. Er erzählt mir das ein Zitroen, der jetzt auch zum Stelantis gehört, einen Fiat Motor verbaut hat, einen Zahnriemen Wechselinterval von 7Jahren hat. Fiat bleibt bei 5 Jahren.
Antworten

Zurück zu „KFZ-Service/Inspektion/Aktion“