Ärger mit Wohnmobilen
Moderator: ThomasPr
Re: Ärger mit Wohnmobilen
Ich denke mal das die ganzen Fehler in den Zulieferteilen - SAT Schüssel, Kühlschrank ... - bei der Übergabe in Ordnung waren. - Auch die Luftfederung - oder? Wenn das so ist dann kann nun der Hersteller des WoMos nichts dafür . Dann hättest du alle diese Teile auch in jedem anderen Mobil haben können . Was für mich jetzt hier bleibt ist die Scheibe. Was heist krum? Du meinst die von haus aus gebogene Frontscheibe ist schlecht eingebaut? - Was heist schlecht eingebaut? Was einfach Saublöd ist, ist die lange Wartezeit für Aulendorf. Hoffe das kommt jetzt schnell in Ordnung
Re: Ärger mit Wohnmobilen
Grüße in die Eifel - Das Schreiben des " Spezialisierten Rechtsanwaltes " läuft dann in der Rechtsabteilung von .... Auf. - Und die haben ALLE viel Zeit und wollen ALLE Rechtbehalten. - Kosten Egal , DU hast die Versicherung , und die Rechtsabteilungen werden sowieso bezahlt. - Da ist Reden oft schneller und effizienter.
- Und denke dran - Bei Gericht und auf hoher See sind alle Menschen in Gottes Hand. Den weg würde ich nur gehen wenn alles Andere nicht funktioniert und ich das Auto zurückgeben will . Und auch dann ist Reden meist besser.

- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Ärger mit Wohnmobilen
Hallo Mangata,Mangata hat geschrieben:Ich denke mal das die ganzen Fehler in den Zulieferteilen - SAT Schüssel, Kühlschrank ... - bei der Übergabe in Ordnung waren. - Auch die Luftfederung - oder? Wenn das so ist dann kann nun der Hersteller des WoMos nichts dafür . Dann hättest du alle diese Teile auch in jedem anderen Mobil haben können . Was für mich jetzt hier bleibt ist die Scheibe. Was heist krum? Du meinst die von haus aus gebogene Frontscheibe ist schlecht eingebaut? - Was heist schlecht eingebaut? Was einfach Saublöd ist, ist die lange Wartezeit für Aulendorf. Hoffe das kommt jetzt schnell in Ordnung
das sehe ich völlig anders. Es ist völlig egal welches Teil von welchem Hersteller seine Dienst versagt. Verantwort ist immer und in jedem Fall der Hersteller des WoMos!
Oder sagst Du bei Deinem PKW wenn die Einspritzpumpe defekt ist: " Naja der Autohersteller kann ja nichts dafür, der hat die Pumpe ja nur eingekauft und nicht hergestellt?"
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
- Discovery
- Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
- Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
- Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus
Re: Ärger mit Wohnmobilen
Rischtisch...tourer hat geschrieben:Hallo Mangata,Mangata hat geschrieben:Ich denke mal das die ganzen Fehler in den Zulieferteilen - SAT Schüssel, Kühlschrank ... - bei der Übergabe in Ordnung waren. - Auch die Luftfederung - oder? Wenn das so ist dann kann nun der Hersteller des WoMos nichts dafür . Dann hättest du alle diese Teile auch in jedem anderen Mobil haben können . Was für mich jetzt hier bleibt ist die Scheibe. Was heist krum? Du meinst die von haus aus gebogene Frontscheibe ist schlecht eingebaut? - Was heist schlecht eingebaut? Was einfach Saublöd ist, ist die lange Wartezeit für Aulendorf. Hoffe das kommt jetzt schnell in Ordnung
das sehe ich völlig anders. Es ist völlig egal welches Teil von welchem Hersteller seine Dienst versagt. Verantwort ist immer und in jedem Fall der Hersteller des WoMos!
Oder sagst Du bei Deinem PKW wenn die Einspritzpumpe defekt ist: " Naja der Autohersteller kann ja nichts dafür, der hat die Pumpe ja nur eingekauft und nicht hergestellt?"
Der Hersteller des Premium WoMo's hat die auch Qualität seiner zugelieferten Teile zu prüfen und sicherzustellen. Bei einer solchen Häufung stimmt einfach etwas nicht. Und das sollen dann Anwälte rausfinden. Es sollte dann auch Geld kosten, denn auf reine Beschwerden des Besitzers passiert ja offenbar nicht so wirklich viel...das ändert sich vielleicht wenn's regelmäßig teuer wird.
Grüße aus der Eifel
Discovery
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
Re: Ärger mit Wohnmobilen
Ich finde diese Anhäufung ja auch merkwürdig - Aber ich frage mich auch wie ein Wohnmobilhersteller das Prüfen soll. Jeden Kühlschrank und Sat Anlage und ... erstmal 2 Wochen laufen lassen? Er kann bei einer Häufung dieser Teile den Lieferanten wechseln - Nur WOHIN ? Viel Ausweichmöglichkeiten bei den Lieferanten gibt es nicht. Aber es kann ja jeder der mag zum Anwalt gehen. Die freuen sich.
- Discovery
- Registriert: Montag 4. April 2016, 20:16
- Basisfahrzeug: Iveco 3,0 Automatik
- Modellbeschreibung: Chic I 51 -S-Plus
Re: Ärger mit Wohnmobilen
Naja, das nennt man Qualitätsmanagement. Ist eigentlich ganz einfach: Listen führen wie oft sich Kunden worüber beschweren und was wie oft innerhalb einer bestimmten Zeit ab Neueinbau kaputt geht. Damit meine ich nicht die Garantiezeit, denn ein Premiumprodukt sollt ein paar Jahre länger halten. Und dann muss ich als Hersteller mit Premiumanspruch regelmäßig auswerten, die Lieferanten unter Druck setzten oder wechseln. Ich glaube sogar, dass man für etwas mehr Geld bei den Lieferanten haltbarere Teile bestellen kann - alles eine Verhandlungssache. Bei unseren C. Premiumprodukten liest man dagegen häufiger von abgespeckten Teilen ( z.b: Fernseher) .
Andersrum gesagt kann ich mein Produkt nicht Premium nenne, wenn ich den gleichen Schrott wie im Billigbereich einbaue! Wenn ich es doch mache und der Kunde zahlt tlw. das drei-dreieinhalbfache eine Billigmobiles dann hat m.E. der unzufriedene Kunde das Recht juristisch - sogar bis zur Wandelung - vorzugehen.
Grüße aus der Eifel
Discovery
Andersrum gesagt kann ich mein Produkt nicht Premium nenne, wenn ich den gleichen Schrott wie im Billigbereich einbaue! Wenn ich es doch mache und der Kunde zahlt tlw. das drei-dreieinhalbfache eine Billigmobiles dann hat m.E. der unzufriedene Kunde das Recht juristisch - sogar bis zur Wandelung - vorzugehen.
Grüße aus der Eifel
Discovery
Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Ärger mit Wohnmobilen
@ Mangata
Warum fragst Du Dich wie der Hersteller das machen soll. Der läuft doch schließlich mit der großen Glocke durchs Dorf und behauptet "ich kann das".
Im PKW Bereich klappt es doch auch. Wie man Qualitätsmanagement betreibt hat Discovery beschrieben. Dazu noch eine Endkontrolle im Werk und nicht beim Kunden und schon gibt es weniger Pannen im Urlaub.
Gruß
Bernhard
P.S. Ich kann mich über unseren Tourer T148 eigentlich nicht beklagen, der hatte nur wenige kleine Mängel.
Warum fragst Du Dich wie der Hersteller das machen soll. Der läuft doch schließlich mit der großen Glocke durchs Dorf und behauptet "ich kann das".
Im PKW Bereich klappt es doch auch. Wie man Qualitätsmanagement betreibt hat Discovery beschrieben. Dazu noch eine Endkontrolle im Werk und nicht beim Kunden und schon gibt es weniger Pannen im Urlaub.
Gruß
Bernhard
P.S. Ich kann mich über unseren Tourer T148 eigentlich nicht beklagen, der hatte nur wenige kleine Mängel.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
- CIK
- Registriert: Dienstag 18. April 2017, 17:23
- Basisfahrzeug: Iveco Daily 70C21
- Modellbeschreibung: Flair 880, ehemals e-line
Re: Ärger mit Wohnmobilen
Hallo Bernhard,
natürlich haben wir einen dicken Hals. Die meisten der Fehler betreffen Zubehörteile und wurden zum Teil schon behoben. Gerade Dometic hat sehr gut funktioniert.
Es nimmt halt nur kein Ende. Ein Problem wird abgestellt und ein anderes Problem taucht auf. Und wegen jedem kleinen Problem fast man auch nicht die 120 zum Händler hin und wieder zurück. Das kostet viel Zeit und die habe ich als Selbstständiger nicht, bzw. kann diese besser investieren.
In der PKW Branche ist Qualitätssicherung natürlich einfacher. Da wird am Fließband in große Stückzahlen gefertigt und im Laufe der ersten Monate, werden viele Anlaufprobleme erkannt und in der Serie behoben. Selbst da geht immer noch einiges schief, siehe die ganzen Rückrufe. Mit meiner ersten C-Klasse war ich auch innerhalb der ersten 2 Jahre 49 mal in der Werkstatt! die war aber nur 8km weg. Einen Monat bevor ich einen neuen Wagen (den alten Wagen habe ich dann gewandelt) bekommen habe, wurde das Hauptproblem gefunden und die C-Klasse Leif zumindest in dem letzen Monat super!
Da hat der Wohnmobilbauer schlechtere Karten. Aber sei es drum, für über 140000 Euronen kann man schon was erwarten und hier ist vor allem die Häufigkeit das Hauptproblem.
Zur Frontscheibe. Hier wurde eine ziemlich wellige Frontscheibe verbaut. Ist dicht! Aber sieht ziemlich stümperhaft aus! Habe mir viele andere e-line angesehen. So etwas habe ich, zum Glück für alle anderen, bisher nicht gefunden. Laut Reklamationrückantwort Carthago, ist das kein Grund zur Reklamation?!? Naja, wahrscheinlich wird's ein Schaden in der Frontscheibe irgendwann notwendig machen. Bei meinem Glück mit Fahrzeugen, passiert das bestimmt innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre.
Termin mit dem Händler für die Behebung vieler kleiner Mängel ist gemacht. Und schauen wir mal positiv in die Zukunft und hoffen das......... Und vielleicht kommt ja Carthago auch mal in die Puschen.
Grüße
Christoph
natürlich haben wir einen dicken Hals. Die meisten der Fehler betreffen Zubehörteile und wurden zum Teil schon behoben. Gerade Dometic hat sehr gut funktioniert.
Es nimmt halt nur kein Ende. Ein Problem wird abgestellt und ein anderes Problem taucht auf. Und wegen jedem kleinen Problem fast man auch nicht die 120 zum Händler hin und wieder zurück. Das kostet viel Zeit und die habe ich als Selbstständiger nicht, bzw. kann diese besser investieren.
In der PKW Branche ist Qualitätssicherung natürlich einfacher. Da wird am Fließband in große Stückzahlen gefertigt und im Laufe der ersten Monate, werden viele Anlaufprobleme erkannt und in der Serie behoben. Selbst da geht immer noch einiges schief, siehe die ganzen Rückrufe. Mit meiner ersten C-Klasse war ich auch innerhalb der ersten 2 Jahre 49 mal in der Werkstatt! die war aber nur 8km weg. Einen Monat bevor ich einen neuen Wagen (den alten Wagen habe ich dann gewandelt) bekommen habe, wurde das Hauptproblem gefunden und die C-Klasse Leif zumindest in dem letzen Monat super!
Da hat der Wohnmobilbauer schlechtere Karten. Aber sei es drum, für über 140000 Euronen kann man schon was erwarten und hier ist vor allem die Häufigkeit das Hauptproblem.
Zur Frontscheibe. Hier wurde eine ziemlich wellige Frontscheibe verbaut. Ist dicht! Aber sieht ziemlich stümperhaft aus! Habe mir viele andere e-line angesehen. So etwas habe ich, zum Glück für alle anderen, bisher nicht gefunden. Laut Reklamationrückantwort Carthago, ist das kein Grund zur Reklamation?!? Naja, wahrscheinlich wird's ein Schaden in der Frontscheibe irgendwann notwendig machen. Bei meinem Glück mit Fahrzeugen, passiert das bestimmt innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre.
Termin mit dem Händler für die Behebung vieler kleiner Mängel ist gemacht. Und schauen wir mal positiv in die Zukunft und hoffen das......... Und vielleicht kommt ja Carthago auch mal in die Puschen.
Grüße
Christoph
- SARA
- Registriert: Mittwoch 18. März 2015, 18:14
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ2 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 55 XL Linerclass
Re: Ärger mit Wohnmobilen
Hallo Christoph,
ich drücke Dir ganz fest die Daumen, damit der Schrecken bald ein Ende hat und Du bei einem kompetenten Händler, für die restlichen Mängel gut aufgehoben bist.
Viele Grüße
Detlef
ich drücke Dir ganz fest die Daumen, damit der Schrecken bald ein Ende hat und Du bei einem kompetenten Händler, für die restlichen Mängel gut aufgehoben bist.
Viele Grüße
Detlef
-
- Registriert: Dienstag 14. März 2017, 14:24
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 I Bj 2016
Re: Ärger mit Wohnmobilen
Hallo,
eine Wareneingangskontrolle ist keine freiwillige Angelegenheit, sondern ist gesetzlich vorgeschrieben.
Leider finden keine Kontrollen statt, ob diese auch durchgeführt werden.
Siehe auch: http://www.lagerwiki.de/index.php/Waren ... skontrolle
Kommt es mal zu einem Rechtsstreit, begnügt sich der Richter oft (meist?) damit, sich die "durchgeführten" Kontrollverfahren beschreiben zu lassen.
Ist ein Betrieb nach ISO 900x zertifiziert, muss der Betrieb die angewendeten Verfahren beschreiben und dokumentieren.
Es ist jedoch die Frage ob carthago zertifiziert ist.
Gruß Otto
eine Wareneingangskontrolle ist keine freiwillige Angelegenheit, sondern ist gesetzlich vorgeschrieben.
Leider finden keine Kontrollen statt, ob diese auch durchgeführt werden.
Siehe auch: http://www.lagerwiki.de/index.php/Waren ... skontrolle
Kommt es mal zu einem Rechtsstreit, begnügt sich der Richter oft (meist?) damit, sich die "durchgeführten" Kontrollverfahren beschreiben zu lassen.
Ist ein Betrieb nach ISO 900x zertifiziert, muss der Betrieb die angewendeten Verfahren beschreiben und dokumentieren.
Es ist jedoch die Frage ob carthago zertifiziert ist.
Gruß Otto