Abgasgeruch durch Fahrzeuglüftung
Moderator: Dvorak
- Bendi
- Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2016, 14:08
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 3,0l 158 PS
- Modellbeschreibung: Chic e-line 50
Abgasgeruch durch Fahrzeuglüftung
Guten Morgen,
wir fahren einen integrierten 4.7 C line von 2012. Als ich das Fahrzeug gebraucht gekauft habe, hatten wir bei kalten Motor
immer leichten Abgasgeruch durch die Fahrzeuglüftung. Wenn der Motor warm war, dann hatten wir dass nicht.
Seit kurzem haben wir das aber auch bei warmen Motor, dass heißt an Ampeln oder Stau müssen wir die Lüftung auf Umluft schalten. Der Auspuff vom Fahrzeug endet ca. nach 1/3 der Fahrzeuglänge auf der Fahrerseite.
Den hatte ich anfangs in Verdacht, mittlerweile denke ich aber,dass das mehr aus dem Motorraum kommt.
Hat Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder eine Vermutung woher der Geruch kommt.
Gruß
Guido
wir fahren einen integrierten 4.7 C line von 2012. Als ich das Fahrzeug gebraucht gekauft habe, hatten wir bei kalten Motor
immer leichten Abgasgeruch durch die Fahrzeuglüftung. Wenn der Motor warm war, dann hatten wir dass nicht.
Seit kurzem haben wir das aber auch bei warmen Motor, dass heißt an Ampeln oder Stau müssen wir die Lüftung auf Umluft schalten. Der Auspuff vom Fahrzeug endet ca. nach 1/3 der Fahrzeuglänge auf der Fahrerseite.
Den hatte ich anfangs in Verdacht, mittlerweile denke ich aber,dass das mehr aus dem Motorraum kommt.
Hat Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder eine Vermutung woher der Geruch kommt.
Gruß
Guido
- Ulito
- Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 17:56
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Alpa 6820-2
Re: Abgasgeruch durch Fahrzeuglüftung
Hallo Guido
Es kann der Ausspuffkrümmer sein,schraube abgerissen am Motorblock oder verbindung zum Abgasrohr. Schau mal ob du im Motorraum an den stellen Russ ablagerungen findest.Wird aber beim I schwierig zu sehen sein.
VG Ulrich
Es kann der Ausspuffkrümmer sein,schraube abgerissen am Motorblock oder verbindung zum Abgasrohr. Schau mal ob du im Motorraum an den stellen Russ ablagerungen findest.Wird aber beim I schwierig zu sehen sein.
VG Ulrich
Schöne Grüße
Ulrich
Ulrich

- Bendi
- Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2016, 14:08
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 3,0l 158 PS
- Modellbeschreibung: Chic e-line 50
Re: Abgasgeruch durch Fahrzeuglüftung
Ok, danke für die Hinweise.
Denke ich hole mir mal einen Termin in der Werkstatt und lasse direkt den Zahnriemen mit wechseln. Soll ja nach 5 Jahren fällig sein.
Denke ich hole mir mal einen Termin in der Werkstatt und lasse direkt den Zahnriemen mit wechseln. Soll ja nach 5 Jahren fällig sein.
- Arthur
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
- Basisfahrzeug: Iveco 72/210
- Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG
Re: Abgasgeruch durch Fahrzeuglüftung
Hallo Guido
Was auch noch oft vorkommt, dass die Dichtung zwischen Einspritzdüsen und Zylinderkopf undicht sind und dort dann Abgase entweichen
Gruss Ramin
Was auch noch oft vorkommt, dass die Dichtung zwischen Einspritzdüsen und Zylinderkopf undicht sind und dort dann Abgase entweichen
Gruss Ramin
- Bendi
- Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2016, 14:08
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 3,0l 158 PS
- Modellbeschreibung: Chic e-line 50
Re: Abgasgeruch durch Fahrzeuglüftung
Hallo,
wollte nur kurz berichten woher die Abgase kommen.
Die Werkstatt hat festgestellt, daß das Abgasrückführungsventil gerissen ist.
Das Teil soll so um die 500 EUR kosten.
Gruß
Guido
wollte nur kurz berichten woher die Abgase kommen.
Die Werkstatt hat festgestellt, daß das Abgasrückführungsventil gerissen ist.
Das Teil soll so um die 500 EUR kosten.
Gruß
Guido
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Abgasgeruch durch Fahrzeuglüftung
Hallo Guido,
hast Du das Fahrzeug von Privat oder vom Händler gekauft.
Wenn du es beim Händler gekauft hast und der Kauf noch keine sechs Monate her ist, dann muss der Händler die Reparatur im Rahmen seine Gewährleistungspflicht übernehmen.
In dem Fall mußt Du Dich vor der Reparatur an den Händler wenden.
hast Du das Fahrzeug von Privat oder vom Händler gekauft.
Wenn du es beim Händler gekauft hast und der Kauf noch keine sechs Monate her ist, dann muss der Händler die Reparatur im Rahmen seine Gewährleistungspflicht übernehmen.
In dem Fall mußt Du Dich vor der Reparatur an den Händler wenden.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
- Bendi
- Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2016, 14:08
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 3,0l 158 PS
- Modellbeschreibung: Chic e-line 50
Re: Abgasgeruch durch Fahrzeuglüftung
Hallo Bernhard,
genau vor einem Jahr von Privat.
Hatte es aber damals schon leicht gerochen, war aber dann bei warmen Motor nicht mehr zu riechen.
Scheint sich dann über das Jahr verschlechtert zu haben.
Tagfahrlicht ist auch gerade einseitig kaputt gegangen.
Sind die Carthagos über C-Line eigentlich besser verarbeitet??
genau vor einem Jahr von Privat.
Hatte es aber damals schon leicht gerochen, war aber dann bei warmen Motor nicht mehr zu riechen.
Scheint sich dann über das Jahr verschlechtert zu haben.
Tagfahrlicht ist auch gerade einseitig kaputt gegangen.
Sind die Carthagos über C-Line eigentlich besser verarbeitet??
- Dogi35
- Registriert: Donnerstag 6. Oktober 2016, 12:25
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Compactline I 143 Heavy
Re: Abgasgeruch durch Fahrzeuglüftung
Das gerissene Abgasrückführventil kann sicher nicht Carthago angelastet werden. Wenn überhaupt, wäre da wohl eher Fiat im Boot, oder sehe ich das falsch?bendi hat geschrieben: Sind die Carthagos über C-Line eigentlich besser verarbeitet??
Gruss Roli
lerne zu jammern, ohne zu leiden
- Bendi
- Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2016, 14:08
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 3,0l 158 PS
- Modellbeschreibung: Chic e-line 50
Re: Abgasgeruch durch Fahrzeuglüftung
Ja, da bin ich Deiner Meinung.dogi35 hat geschrieben:Das gerissene Abgasrückführventil kann sicher nicht Carthago angelastet werden. Wenn überhaupt, wäre da wohl eher Fiat im Boot, oder sehe ich das falsch?bendi hat geschrieben: Sind die Carthagos über C-Line eigentlich besser verarbeitet??
Gruss Roli
Und das mal so ein Tagfahrlicht nach 5 Jahren kaputt geht ist auch kein Beinbruch.
Gehört ja auch nicht unter dieses Thema, hat mich halt nur mal interessiert ob die Türen und Klappen vom Aufbau ab der E line aufwärts, besser oder dichter schließen.
Gruß
Guido
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Abgasgeruch durch Fahrzeuglüftung
Hallo Guido,
Die Klappen beim e-Line sind auf jeden Fall anders angeschlagen. Bei den Heckklappen sind die Schaniere oben, die Klappen werden von Gasdruckdämpfern (wirklich) gehalten. Die kleineren Klappen sind mit einer aufwendigen Parallelogrammführung (Fahrerseite) bzw. öffnen nach unten (Beifahrerseite). Die Rahmen und die Dichtungen sind wohl die gleichen, dicht sind sie bei mir schon.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Die Klappen beim e-Line sind auf jeden Fall anders angeschlagen. Bei den Heckklappen sind die Schaniere oben, die Klappen werden von Gasdruckdämpfern (wirklich) gehalten. Die kleineren Klappen sind mit einer aufwendigen Parallelogrammführung (Fahrerseite) bzw. öffnen nach unten (Beifahrerseite). Die Rahmen und die Dichtungen sind wohl die gleichen, dicht sind sie bei mir schon.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas