Bevor wir ab dem 4.8.2017 zur Gruppenreise nach Bad Segeberg (siehe Bericht dort) fuhren,
besuchten wir noch Travemünde. Wir standen für 14 €/Nacht am Fischereihafen.
Von dort aus ist es nur ein kleiner Fußweg zur Einkaufsstraße mit vielen Geschäften und Restaurants.
Der Stellplatz dürfte mal wieder mit etwas Schotter aufgefüllt werden, denn bei Regen (hatten wir einige Schauer) wird der Platz sehr schlammig.
Verwundert waren nicht nur wir über den Hinweis, für die Kassettenspülung einen Eimer Wasser aus dem eigenen Vorrat mitzubringen bzw. 1 € für Spülwasser zu investieren. Für die Trinkwasserversorgung wurden 0,50 Cent für angebliche 30 Liter Wasser veranschlagt.
Für den Stroman- und Abschluß ist der Platzwart zu bemühen. Für 3 € stünden 6 KW zur Verfügung.
Die Sonne kam täglich ausreichend hervor und füllte unsere Batterien via Photovoltaik.
Für einen Stellplatz in der ersten Reihe mit direktem Blick auf das Wasser sind 2 € zusätzlich zu zahlen und der Aufenthalt dort ist auf 1 Tag begrenzt.
Empfindliche Ohren werden Nachts bzw. früh morgens von Berufsschiffahrt geweckt. Beim Wenden im Hafenbecken erzeugen die Schiffsschrauben ordentlich Lärm.
Vom Platz aus kann man entlang des Ufers gut spazieren gehen. Fährverbindungen ermöglichen für jeweils 1,30 €/Fußgänger auf die andere Seite der Trave zu kommen. Wir nutzten diese Möglichkeit und wanderten dann bis zur Passat. Dort gibt es eine reine Personenfähre.
Auf dem Weg dorthin sahen wir diverse in Bau befindliche Einheiten in exklusiver und damit sicherlich auch teurer Lage :D
Hier ein Foto vom Stellplatz. Die weißen Kübel begrenzen links und rechts den Stellplatz. Als das Foto entstand waren die Plätze rechts und links von uns noch nicht belegt. Als dieses später der Fall war, blieb wenig Freiraum. Zwei Stühle nebeneinander finden gerade Platz.
Nachfolgend einer paar Fotos vom Yachthafen und dem Travemünder Hafen
In der Ferne die Passat
Die Travemünder Woche war gerade zu Ende gegangen. Die Wiesenflächen sahen entsprechend aus.
Ich postete als Scherz "Stellplatz frei" und bekam glatt die Anfrage, ob wir uns festgefahren hätten :D
Bilder auf der Homepage rmgo.de
http://rmgo.de/viewtopic.php?f=255&t=1607
Travemünde - 1.-4.8.2017
- Seewolfpk
- Registriert: Sonntag 25. Dezember 2016, 10:53
- Basisfahrzeug: Ducato 290
- Modellbeschreibung: Chic c-Line T 4.9
- Kontaktdaten:
- Emilse
- Registriert: Mittwoch 11. Juli 2012, 19:12
- Basisfahrzeug: IVECO Daily 70 C 17
- Modellbeschreibung: highliner
Re: Travemünde - 1.-4.8.2017
Der Stellplatz am Fischereihafen hat nur den Vorteil seiner guten Lage zum Hafen und zur Ortsmitte Travemünde. Ansonsten würde ich diesen Platz als eine Zumutung bezeichnen, die Entsorgungsmöglichkeit bezeichne ich als Sauerei.
Wir fahren nur noch zum Stellplatz "Kowitzberg" in Travemünde. Der liegt zwar etwas abseits, dafür sehr ruhig im Grünen mit genügend Platz ums Womo. Auch darf ich dort Tisch und Stühle vors Womo stellen, was je nach Platzwart am Fischereihafen unerwünscht ist.
Wir fahren nur noch zum Stellplatz "Kowitzberg" in Travemünde. Der liegt zwar etwas abseits, dafür sehr ruhig im Grünen mit genügend Platz ums Womo. Auch darf ich dort Tisch und Stühle vors Womo stellen, was je nach Platzwart am Fischereihafen unerwünscht ist.
... und allzeit gute und staufreie Fahrt
Gruß Eckehard
Gruß Eckehard
Re: Travemünde - 1.-4.8.2017
Bei Regenwetter kann man nur in Gummistiefeln aus dem Womo steigen.
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Travemünde - 1.-4.8.2017
wir waren 2013 für eine Nacht auf dem Platz. Der obigen Beschreibung nach hat sich dort seit der Zeit überhaupt nicht verändert.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
- Heiner
- Administrator
- Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:53
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: chic c line i 4.9
Re: Travemünde - 1.-4.8.2017
wir können den Stellplatz Kowitzberg in Travemünde am Golf Platz
nur empfehlen, schön ruhig, zum Strand gut 800 m
zum Zentrum sind es gut 2,5 km.
nur empfehlen, schön ruhig, zum Strand gut 800 m
zum Zentrum sind es gut 2,5 km.