Gewicht e line linerclass
Moderator: Dvorak
- Arthur
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
- Basisfahrzeug: Iveco 72/210
- Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG
Gewicht e line linerclass
Hallo zusammen
Wie siehts aus mit den gewichten bzw. den achslasten beim e line mit Tandemachse
GG wären ja 5400 kg
Gibt doch sicher einige Erfahrungswerte
Gruß ramin
Wie siehts aus mit den gewichten bzw. den achslasten beim e line mit Tandemachse
GG wären ja 5400 kg
Gibt doch sicher einige Erfahrungswerte
Gruß ramin
Re: Gewicht e line linerclass
Hallo Ramin
Ich habe ein zulässiges Gesamtgewicht von 5,5To.
Einmal vollbeladen mit E-Bikes und Roller hatte ich auf der Tandem 3150kg.Zulässig 2x1700kg=3400kg.
Vorderachse zulässig 2300kg hatte 1850 drauf (ohne Fahrer und Beifahrerin)
Gesamtgewicht war 5To.
Gruss,Roland
Ich habe ein zulässiges Gesamtgewicht von 5,5To.
Einmal vollbeladen mit E-Bikes und Roller hatte ich auf der Tandem 3150kg.Zulässig 2x1700kg=3400kg.
Vorderachse zulässig 2300kg hatte 1850 drauf (ohne Fahrer und Beifahrerin)
Gesamtgewicht war 5To.
Gruss,Roland
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Gewicht e line linerclass
Hallo Roland,Campingfan hat geschrieben:Hallo Ramin
Ich habe ein zulässiges Gesamtgewicht von 5,5To.
Einmal vollbeladen mit E-Bikes und Roller hatte ich auf der Tandem 3150kg.Zulässig 2x1700kg=3400kg.
Vorderachse zulässig 2300kg hatte 1850 drauf (ohne Fahrer und Beifahrerin)
Gesamtgewicht war 5To.
Gruss,Roland
Hattest Du die 1700 kg auf den Hinterachsen standardmäßig oder hast Du auflasten lassen?
Bei sind bei Gesamt 5400 kg nur 2 mal 1600 kg eingetragen.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Re: Gewicht e line linerclass
Hallo Thomas.
Das passierte mit der Auflastung.Ich hatte ja am Anfang 5To.zulässiges Gesamtgewicht.Mit dem Einbau der Vollluftfederung bei CS
Könnte ich die Gewichte anheben.
Grüsse aus der Schweiz,Roland
Das passierte mit der Auflastung.Ich hatte ja am Anfang 5To.zulässiges Gesamtgewicht.Mit dem Einbau der Vollluftfederung bei CS
Könnte ich die Gewichte anheben.
Grüsse aus der Schweiz,Roland
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Gewicht e line linerclass
Danke für die Info, Roland.
Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Redwood
- Registriert: Mittwoch 19. Juli 2017, 14:26
- Basisfahrzeug: Iveco Daily 50C / 5,8 to
- Modellbeschreibung: Chic S-Plus I 50
Re: Gewicht e line linerclass
Hallo RolandCampingfan hat geschrieben:Hallo Thomas.
Das passierte mit der Auflastung.Ich hatte ja am Anfang 5To.zulässiges Gesamtgewicht.Mit dem Einbau der Vollluftfederung bei CS
Könnte ich die Gewichte anheben.
Grüsse aus der Schweiz,Roland
Ich bin neu hier, aber trotzdem wissenshungrig...

Wir überlegen uns einen E-Line I51 anzuschaffen, sind aber, abgesehen vom Preis, bei den Gewichten und der Höhe etwas unsicher geworden.
Ich dachte, Auflastung sei in der CH nicht möglich? Wie hast Du es gemacht? War der Einbau der Vollluftfederung nachträglich oder ab Werk?
5To sind hier ja eher mager...
Vielen Dank und Gruss aus dem Aargau, Jirka
Re: Gewicht e line linerclass
Hallo Jirka
Ich habe den Einbau nachträglich gemacht.
Der Einbau wurde von Carsten Stäbler in (ehemals)Speyer gemacht.
Er besorgte die Nötigen Papiere.Dann musste ich eine Einzelabnahme machen bei der FAKT in Sennwald (800 SFR.)
Die stellten das Gutachten für das Strassenverkehrsamt aus.
Bin völlig Begeistert von allem.
Wenn Du mehr Wissen möchtest,ich wohne um die Ecke auch im AG
Grüessli,Roland
Ich habe den Einbau nachträglich gemacht.
Der Einbau wurde von Carsten Stäbler in (ehemals)Speyer gemacht.
Er besorgte die Nötigen Papiere.Dann musste ich eine Einzelabnahme machen bei der FAKT in Sennwald (800 SFR.)
Die stellten das Gutachten für das Strassenverkehrsamt aus.
Bin völlig Begeistert von allem.
Wenn Du mehr Wissen möchtest,ich wohne um die Ecke auch im AG
Grüessli,Roland
- Redwood
- Registriert: Mittwoch 19. Juli 2017, 14:26
- Basisfahrzeug: Iveco Daily 50C / 5,8 to
- Modellbeschreibung: Chic S-Plus I 50
Re: Gewicht e line linerclass
Hallo Roland
Danke für die antwort,
Habe es jetzt mit Bantam geklärt: Wenn ich das AL-Ko Air Premium X4 gleich ab Werk mitbestelle, dann sind es 5'400Kg gesamt.
Also für mich alles ok.
Der Entscheid ist somit fast gefallen: E50 oder E51, je nach neuem Grundriss Bj 2018...
Danke und Gruss
Jirka
Danke für die antwort,
Habe es jetzt mit Bantam geklärt: Wenn ich das AL-Ko Air Premium X4 gleich ab Werk mitbestelle, dann sind es 5'400Kg gesamt.
Also für mich alles ok.
Der Entscheid ist somit fast gefallen: E50 oder E51, je nach neuem Grundriss Bj 2018...
Danke und Gruss
Jirka
Re: Gewicht e line linerclass
Hallo Jirka
Ja das ist OK.
Mein Fahrzeug war bei Camping und Caravan in Arbon am Lager,darum baute ich
nachträglich ein.
Wenn Du Interesse hast http://www.carthago-schweiz.ch/index.php
Viel Vergnügen beim Aussuchen,Roland
Ja das ist OK.
Mein Fahrzeug war bei Camping und Caravan in Arbon am Lager,darum baute ich
nachträglich ein.
Wenn Du Interesse hast http://www.carthago-schweiz.ch/index.php
Viel Vergnügen beim Aussuchen,Roland
- Redwood
- Registriert: Mittwoch 19. Juli 2017, 14:26
- Basisfahrzeug: Iveco Daily 50C / 5,8 to
- Modellbeschreibung: Chic S-Plus I 50
Re: Gewicht e line linerclass
Hallo Roland
Ist schon eine Weile her seit dem letzten Kontakt...
Wir haben letztes Jahr hin und her gemacht zwischen E50 oder E51, eigentlich war alles entschieden für den E50..
Dann hat mich ein Verkäufer in Aulendorf wieder verunsichert, so wegen 'was? ein Frontantrieb?' Dann habe ich wieder hin und her gemacht...
Dann November 2017 der Entscheid und danach bei Bantam BE bestellt: Chic S-Plus 50, auf Basis Iveco 50C...
Wird irgendwann im Mai geliefert, wir freuen uns schon riesig.
Einzig die Abnahme des Fahrzeugs macht mir etwas sorgen, man liest in den Foren ja einiges über die Auslieferqualität..
Na ja, wird schon schiefgehen, werde dann auch berichten..
Gruess, Jirka
Ist schon eine Weile her seit dem letzten Kontakt...
Wir haben letztes Jahr hin und her gemacht zwischen E50 oder E51, eigentlich war alles entschieden für den E50..
Dann hat mich ein Verkäufer in Aulendorf wieder verunsichert, so wegen 'was? ein Frontantrieb?' Dann habe ich wieder hin und her gemacht...
Dann November 2017 der Entscheid und danach bei Bantam BE bestellt: Chic S-Plus 50, auf Basis Iveco 50C...
Wird irgendwann im Mai geliefert, wir freuen uns schon riesig.
Einzig die Abnahme des Fahrzeugs macht mir etwas sorgen, man liest in den Foren ja einiges über die Auslieferqualität..
Na ja, wird schon schiefgehen, werde dann auch berichten..
Gruess, Jirka