Motorprobleme bei FIAT??
Moderator: Dvorak
- Juanv
- Registriert: Samstag 5. November 2016, 12:34
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 3.0 Jtd
- Modellbeschreibung: Chic C line 4.9
Re: Motorprobleme bei FIAT??
Jetzt bin ich sehr zufrieden nog einer der letzten 3 liter motor zu haben, darum hab ich früher gekauft als wie geplant war !!! :D
Re: Motorprobleme bei FIAT??
Hallo Zusammen,
habe das Fahrzeug nun letzte Woche erhalten. War außer dem Ersatzrad auch alles lieferbar und vorhanden. Haben dann gleich einen Wochenendtrip, um alles zu testen, unternommen. Bis auf Kleinigkeiten alles i.O. (der Lift für die Kaffeemaschine rutscht während der Fahrt immer herunter). Tolles Gefühl. Jetzt noch ein Regal von IDEA Fr.Wuttke einbauen und dann soll demnächst nach Griechenland gehen.
Grüße aus Erfurt
Thomas
habe das Fahrzeug nun letzte Woche erhalten. War außer dem Ersatzrad auch alles lieferbar und vorhanden. Haben dann gleich einen Wochenendtrip, um alles zu testen, unternommen. Bis auf Kleinigkeiten alles i.O. (der Lift für die Kaffeemaschine rutscht während der Fahrt immer herunter). Tolles Gefühl. Jetzt noch ein Regal von IDEA Fr.Wuttke einbauen und dann soll demnächst nach Griechenland gehen.
Grüße aus Erfurt
Thomas
- Dogi35
- Registriert: Donnerstag 6. Oktober 2016, 12:25
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Compactline I 143 Heavy
Re: Motorprobleme bei FIAT??
Rückrufaktion von Fiat bestätigt
http://www.promobil.de/aktuell/rueckruf ... ntent=html
http://www.promobil.de/aktuell/rueckruf ... ntent=html
lerne zu jammern, ohne zu leiden
- Bulli500
- Registriert: Dienstag 1. November 2016, 19:20
- Basisfahrzeug: Ducato 180
- Modellbeschreibung: Chic e liner 58 XL
Re: Motorprobleme bei FIAT??
Hallo Miteinander,
unserer E Line ist jetzt auch fertig.
Morgen holen wir das Fahrzeug bei unserem netten Händler ab. Bin mal gespannt.
Liebe Grüße
Siggi
unserer E Line ist jetzt auch fertig.
Morgen holen wir das Fahrzeug bei unserem netten Händler ab. Bin mal gespannt.
Liebe Grüße
Siggi
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Re: Motorprobleme bei FIAT??
Hallo dogi35,dogi35 hat geschrieben:Rückrufaktion von Fiat bestätigt
http://www.promobil.de/aktuell/rueckruf ... ntent=html
danke für die Info!
Endlich "Butter bei die Fische"!
Puh, unser ist da zum Glück raus.
Aber warten wir mal ab was noch kommt...
Ich trau den Euro-6ern immer noch nicht...
:shock:
VG Stefan
.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Motorprobleme bei FIAT??
Na ja, die Nockenwelle hat aber wohl wenig mit Euro 6 zu tun, für mich klingt das eher nach "normalen" Qualitätsproblemen.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Re: Motorprobleme bei FIAT??
Hallo Thomas,ThomasPr hat geschrieben:Na ja, die Nockenwelle hat aber wohl wenig mit Euro 6 zu tun,
ich meinte damit auch die neue Motorenpalette im allgemeinen...
Wobei der 180-PS-Motor tatsächlich im Zuge des Downsizing auf Euro 6 neue Nockenwellen bekommen hat.
VG Stefan
.
Re: Motorprobleme bei FIAT??
Nockenwellen ??? = plural = mindestens 2 Nockenwellen ?
Denke eher nicht. Der Motor hat nur eine Nockenwelle.
Sicher hat die Nockenwelle geringfügig andere Steuerzeiten, als die schwächeren Motoren - muss ja auch mehr Luft/Abgas durch. Also öffnen die Ventile schneller und bleiben etwas länger geöffnet als bei den anderen Motoren.
Es wird sich wie ein Vorredner bereits erwähnte, um ein "normales Qualitätsproblem" handeln. Möglicherweise ein Härtefehler oder so. Ich würde mir da keine Sorgen machen, sowas kann auch bei anderen Motoren vorkommen.
Sollte die Nockenwelle ein Problem haben, wird sich das sehr schnell zeigen.
Außerdem so hochgezüchtet ist der kleine Diesel nun auch wieder nicht. Fiat macht das alles noch mit einem kleinen "Variablen Mickerturbolader". Das ist alles noch sehr konservativ konstruiert. Andere Hersteller holen da viel mehr Leistung aus weniger Hubraum mit meist 2 Turboladern raus....
Gruß
Rufus
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Denke eher nicht. Der Motor hat nur eine Nockenwelle.
Sicher hat die Nockenwelle geringfügig andere Steuerzeiten, als die schwächeren Motoren - muss ja auch mehr Luft/Abgas durch. Also öffnen die Ventile schneller und bleiben etwas länger geöffnet als bei den anderen Motoren.
Es wird sich wie ein Vorredner bereits erwähnte, um ein "normales Qualitätsproblem" handeln. Möglicherweise ein Härtefehler oder so. Ich würde mir da keine Sorgen machen, sowas kann auch bei anderen Motoren vorkommen.
Sollte die Nockenwelle ein Problem haben, wird sich das sehr schnell zeigen.
Außerdem so hochgezüchtet ist der kleine Diesel nun auch wieder nicht. Fiat macht das alles noch mit einem kleinen "Variablen Mickerturbolader". Das ist alles noch sehr konservativ konstruiert. Andere Hersteller holen da viel mehr Leistung aus weniger Hubraum mit meist 2 Turboladern raus....
Gruß
Rufus
Gesendet von iPad mit Tapatalk
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Re: Motorprobleme bei FIAT??
Stimmt. Meine Gedanken waren beim V6...Rufus hat geschrieben:Nockenwellen ??? = plural = mindestens 2 Nockenwellen ?

VG Stefan
.
- Bulli500
- Registriert: Dienstag 1. November 2016, 19:20
- Basisfahrzeug: Ducato 180
- Modellbeschreibung: Chic e liner 58 XL
Re: Motorprobleme bei FIAT??
Hallo Carthago Fans, wir haben jetzt unseren e Line bekommen.
Die ersten 400 km ist der 180 PS Euro 6 gut gelaufen.
Liebe Grüße
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die ersten 400 km ist der 180 PS Euro 6 gut gelaufen.
Liebe Grüße
Gesendet von iPhone mit Tapatalk