Achtung bei Fahrten ins Ausland; der kleine Bindestrich auf dem Kennzeichen
kann teuer werden
Kennzeicheneintrag mit Bindestrich in Zulassungsbescheinigung: Bußgelder in Italien und Österreich?
Euro Kfz-Kennzeichen
Vereinzelt wird berichtet, dass deutsche Kraftfahrer mit Euro-Kennzeichen im Ausland mit Bußgeldern belegt, wenn in der Zulassungsbescheinigung der automatisiert eingedruckte Bindestrich noch vorhanden ist, obwohl er auf den neuen Euro-Kennzeichen fehlt. Angeblich wurden in Österreich und Italien Bußgelder bis 500 € kassiert. Dies ist bisher jedoch nur ein Gerücht.
Bei der Zulassungsstelle Tübingen werden neue Zulassungspapiere generell ohne Bindestrich ausgestellt. Bei Umschreibungen erkundigt sich die Zulassungsstelle, welche Art von Schildern angebracht ist, und stellt die Papiere entsprechend aus. Die Rechtslage indes ist eindeutig: Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat bestätigt, "dass das Kennzeichen in der Zulassungsbescheinigung mit oder ohne Trennungsstrich geschrieben sein kann. Beide Schreibweisen sind gleichberechtigt gültig".
Unser Rat: Nichts tun und entspannt in den Urlaub fahren. Die Fahrzeugpapiere sind mit oder ohne Bindestrich gültig.
Toll oder
Gruß Willi
http://www.kreis-tuebingen.de/,Lde/Kfz_ ... telle.html
Achtung bei Fahrten ins Ausland
- Hayabusa
- Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 20:42
Achtung bei Fahrten ins Ausland
"Leeve un leeve losse."
- Cartho
- Registriert: Donnerstag 3. Februar 2011, 17:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 160
- Modellbeschreibung: chic e-line 44i
Re: Achtung bei Fahrten ins Ausland
Hallo,
die ganze Angelegenheit wird z. B. vom ADAC als Sommerloch-Story gewertet. Anscheinend ist bisher kein Fall amtlich bekannt, wo wirklich jemand zur Kasse gebeten wurde. Ich würde gerne einmal einen amtlichen Bescheid über diese Summe sehen.
Manchmal habe ich im Womo auch meinen 125-er Roller dabei, der hat ein 2-zeiliges Kennzeichen, auch ohne Bindestrich, würde mich dann einen glatten 1.000-er kosten. (Den Roller hab´ ich gottseidank in der Garage versteckt
)
Trotzdem muss man sich diesbezüglich fragen, ob die Zulassungsbehörden, das Verkehrsministerium oder wer auch immer dafür zuständig sein mag, viele Jahre gepennt haben.
Gruß
Günter
die ganze Angelegenheit wird z. B. vom ADAC als Sommerloch-Story gewertet. Anscheinend ist bisher kein Fall amtlich bekannt, wo wirklich jemand zur Kasse gebeten wurde. Ich würde gerne einmal einen amtlichen Bescheid über diese Summe sehen.
Manchmal habe ich im Womo auch meinen 125-er Roller dabei, der hat ein 2-zeiliges Kennzeichen, auch ohne Bindestrich, würde mich dann einen glatten 1.000-er kosten. (Den Roller hab´ ich gottseidank in der Garage versteckt

Trotzdem muss man sich diesbezüglich fragen, ob die Zulassungsbehörden, das Verkehrsministerium oder wer auch immer dafür zuständig sein mag, viele Jahre gepennt haben.
Gruß
Günter