Bremsanlage Chic 51 bei Unterbau IVECO

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
Erwin244

Bremsanlage Chic 51 bei Unterbau IVECO

Ungelesener Beitrag von Erwin244 »

Hallo,

wollten mal nachfragen, ob irgend jemand viel Berge oder Pässe fährt?
Denn wir haben festgestellt, dass leider die Bremsen nach längerem Gefälle fahrend, sehr heiß werden, egal ob wie bei der Fahrschule gelernt mit dem Gang was man rauf fährt , fährt man auch runter. Es ist sehr riskant, denn das bremsen wird zum Abenteuer. Wir müssen immer Halt einlegen, sonst geht die Bremse durch.

Vielleicht hat ja jemand auch das Problem oder fahren wirklich alle nur Autobahn.
Wir haben schon in der Werkstatt die Bremsen überprüfen lassen, doch die Auskunft ist, daß das ganze
Fahrzeug bis zum Maximum ausgelastet ist.

Wäre nett wenn wir eventuell eine Lösung bekämen die akzteptabel wäre.

Liebe Grüsse
Erwin und Gabi
Benutzeravatar
VolkerStöckl366

Re: Bremsanlage Chic 51 bei Unterbau IVECO

Ungelesener Beitrag von VolkerStöckl366 »

Hallo Erwin,

vor 2 Jahren haben wir mit Gerd Stederoth, Mitgl.-Nr. 324, MK-GU 4446, eine Norwegentour gemacht.
Er hat einen einen Chic I47, Baujahr 2006 mit 5-Gang Getriebe und hatte ähnliche Probleme wie du und hat sich deswegen nachträglich eine Motorbremse einbauen lassen.

Setze dich doch einmal mit ihm in Verbindung und sag ihm einen schönen Gruß von mir.
Wir haben uns zuletzt auf der 10-Jahres-HV vom CK in Hofgeismar getroffen, und er ist nach wie vor bis auf das "bißchen" Mehrgewicht sehr angetan davon.

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Hayabusa
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 20:42

Re: Bremsanlage Chic 51 bei Unterbau IVECO

Ungelesener Beitrag von Hayabusa »

Hallo Erwin Hallo Volker

Kann es nicht sein,daß es sich bei dem Chic I47
um einen Fiat handelt?
Ich meine halt,daß es bei einer evtl.Zusatzbremse
bestimmt Unterschiede gibt.
Wir haben das gleiche Fahrzeug wie Erwin und hatten auch schon einige
Talfahrten,die Bremse war bisher immer ausreichend.
Aber man macht sich natürlich schon so seine Gedanken was wäre wenn?
Vielleicht hatte Erwin auch extremere Bergabfahrten wie wir.
Mitglied 381 Klaus Wetterfeld hat auch einen Chic I51 er hat eine Zusatzbremse
einbauen lassen und ist sehr zufrieden,aber ich glaube der Preis war heftig.
Er hat so meine ich eine Retarder Bremse.
Ich habe mit ihm mal gesprochen denn es interessiert mich auch,es ist auch noch nicht
erledigt denn für diese zusätzliche Sicherheit werde ich schon noch etwas ausgeben.
Sollte es in diesem Forum noch Mitglieder geben die was wissen über eine Zusatzbremse
bin ich immer neugierig

Gruß Willi Bauser
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Leeve un leeve losse."
Benutzeravatar
VolkerStöckl366

Re: Bremsanlage Chic 51 bei Unterbau IVECO

Ungelesener Beitrag von VolkerStöckl366 »

Hallo Willi,

du hast recht. Bei Gerd handelt es sich um einen Tiat Ducato.
Den Unterbau IVECO hatte ich bei Erwins Anfrage nicht beachtet.

Gruß Volker
Benutzeravatar
Hayabusa
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 20:42

Re: Bremsanlage Chic 51 bei Unterbau IVECO

Ungelesener Beitrag von Hayabusa »

Hallo
So wie ich es bis jetzt mitbekommen habe geht die Retarder Bremse nur
bei einen Fahrzeug,das eine Kardanwelle hat,also Heckantrieb.
Der Fiat hat Frontantrieb und hier wird dann eben eine Motorbremse
zum Einsatz kommen,sprich Drosselklappe im Auspuff.
Wobei es für den Iveco vermutlich beide Systeme gibt.


Gruß Willi
"Leeve un leeve losse."
Benutzeravatar
Andi
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 16:15
Basisfahrzeug: Ducato 160 Multijet
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.2 Heavy

Re: Bremsanlage Chic 51 bei Unterbau IVECO

Ungelesener Beitrag von Andi »

An ALLE dessen Fahrwerk/Bremsen nicht ausreichebd Dimensioniert sind!

http://www.indestra.de/motorbremse.htm

Gruss
Andi 485
Benutzeravatar
ErwinHerrmann

Re: Bremsanlage Chic 51 bei Unterbau IVECO

Ungelesener Beitrag von ErwinHerrmann »

hayabusa hat geschrieben:Hallo
So wie ich es bis jetzt mitbekommen habe geht die Retarder Bremse nur
bei einen Fahrzeug,das eine Kardanwelle hat,also Heckantrieb.
Der Fiat hat Frontantrieb und hier wird dann eben eine Motorbremse
zum Einsatz kommen,sprich Drosselklappe im Auspuff.
Wobei es für den Iveco vermutlich beide Systeme gibt.


Gruß Willi
Hallo ihr Bremsenfachleute,
ich bin schon lange auf der Suche nach einer zusätzlichen Bremswirkung für den Fiat (3 Liter). Habe noch niemenden gefunden der bereit ist diese Drosselklappe einzubauen. Mit KLS hatte ich Kontakt, dort wurde mir dringend abgeraten, da nur mit Murkserei möglich.
Eventuell kennt jemand den "richtigen Spezialisten"? Wenn ja bitte um Info.
Beste Grüße
Erwin (400)
Zuletzt geändert von ErwinHerrmann am Montag 20. August 2012, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andi
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 16:15
Basisfahrzeug: Ducato 160 Multijet
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.2 Heavy

Re: Bremsanlage Chic 51 bei Unterbau IVECO

Ungelesener Beitrag von Andi »

Hallo Erwin,
vielleicht hilft das weiter:

http://www.hasselwander.de/fahrwerk/mot ... index.html

Gruss
Andi 485
Benutzeravatar
ErwinHerrmann

Re: Bremsanlage Chic 51 bei Unterbau IVECO

Ungelesener Beitrag von ErwinHerrmann »

andi hat geschrieben:Hallo Erwin,
vielleicht hilft das weiter:

http://www.hasselwander.de/fahrwerk/mot ... index.html

Gruss
Andi 485
Hallo Andi,
danke für den Hinweis.
Tipp sofort aufgegriffen und mit Hasselwander telefoniert. Baut nicht in Fiat 3 Liter ein. Früher hat Hasselwander das Produkt von Goldschmitt eingebaut.
Ich sofort noch mit Christian Ertl (Goldschmitt) telefoniert. Von ihm kam auch die Auskunft, dass dieses Produkt nicht mehr geliefert wird. Der Grund ist, dass das Motorenmanagemant der neuen Fahrzeuge den hohen Druck als Fehler erkennt und sofort in Notlauf geht.
Ich denke für meinen Fiat kann ich dieses Thema endgültig vergessen.
Herzliche Grüße
Erwin (400)
Benutzeravatar
Andi
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 16:15
Basisfahrzeug: Ducato 160 Multijet
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.2 Heavy

Re: Bremsanlage Chic 51 bei Unterbau IVECO

Ungelesener Beitrag von Andi »

Danke Erwin,
ich habe ja auch den 3 Liter IVECO Motor; das Gleiche gilt nun auch für mich. Vielen Dank.

Bei Passfahrten langsam in einem kleinen Gang die Serpentinen hinunter und öfters mal kurz stark Abbremsen und dann die Bremsscheiben wieder kühlen lassen! ;)

Grüsse aus der Schweiz
Andi 485
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“