Fraron 200AH

Moderator: Heiner

Benutzeravatar
Campingfan

Fraron 200AH

Ungelesener Beitrag von Campingfan »

Hallo zusammen.
Bin hier noch auf etwas schönes,komplettes,kompaktes gestossen ;) .https://www.fraron.de/versorgungsbatter ... ewertungen
Kennt das hier im Forum schon jemand?? :roll:
Grüessli,Roland
Sonnentau
Registriert: Samstag 16. April 2016, 19:41

Re: Fraron 200AH

Ungelesener Beitrag von Sonnentau »

Ja ich. War vorher mit Ladung und Last getrennt. Nach dem ich Ladung und Last zusammen genommen hatte wurde es auch da gemacht. Ist ähnlich wie mein erstes System aufgebaut.
Benutzeravatar
Campingfan

Re: Fraron 200AH

Ungelesener Beitrag von Campingfan »

Nach langem hin und her.Was,welches,wie. :?:
Habe ich mich für das Sytem von Fraron entschieden. :idea:
image.jpeg
image.jpeg
Ist mir Sympathisch mit dem Hauptschalter und den Kontrollleuchten.
Hatte auch sehr Netter und Kompetenter Kontakt. :clap:
Wurde mir ohne Probleme bis vor die Haustüre in der Schweiz geliefert.
Habe Sie jetzt einmal eingebaut,Funktioniert alles,Test erfolgt später.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Griesemer

Re: Fraron 200AH

Ungelesener Beitrag von Griesemer »

Hallo Roland,
Gratulation zur Entscheidung. Bei Fraron bist Du garantiert auch gut aufgehoben. Willkommen im Club ;)
Sonnentau
Registriert: Samstag 16. April 2016, 19:41

Re: Fraron 200AH

Ungelesener Beitrag von Sonnentau »

Die Gemeinschaft der gelben Akkus wächst ! Hast du einen Ladewandler im System ? Wenn nicht kann ich dazu nur raten ! Gestern war Peters Wohnmobil Technik Service bei mir. Dieser hatte mir von 2 Fahrzeugen berichtet ,wo durch eine mobile Klimaanlage die Wicklungen des Generator durchgeschmort wurden. Da ein Lifepo4 wenn er leer ist alles aufsaugt ,was er bekommt ,könnte es durchaus auch problematisch sein.
Benutzeravatar
Campingfan

Re: Fraron 200AH

Ungelesener Beitrag von Campingfan »

Ich lasse die Klima nur laufen wenn ich am Netz bin.Ich lasse es jetzt einmal So.Ich habe vorher gemerkt das mir die Solar während der Fahrt recht mithilft zu laden.
Sonnentau
Registriert: Samstag 16. April 2016, 19:41

Re: Fraron 200AH

Ungelesener Beitrag von Sonnentau »

Hallo Roland,

Das mit der Klima war ein Vergleich über die hohen Ströme die der Akku bei Limaladung aufnehmen kann. Hat man die originalen Trennrelais verbaut, kann der hohe Ladestrom bei leerem Lifepo4 Akku das Relais überhitzen oder die Lima läuft auf Maximum und wird dabei überlastet. Daher ist es wichtig den Ladestrom zu regulieren. Bei Victron, wird über die Sicherung am BMS 200 der Ladestrom begrenzt. Ich nehme immer Ladewandler für Lifepo4 von Votronic/ Büttner oder Sterling . Dort kann man schön den Strom regulieren und bei kalten Akkutemperaturen wird der Ladestrom begrenzt. Denn wir wissen ja, das es 3 kritische Punkte bei Lifepo4 gibt.

1. Vollladung über eine lange Zeit und zu hoher Spannung bei einigen Limareglern
2. Tiefentladung unter 10 %
1. höher Ladestrom bei tiefen Temperaturen des Akkus

Nachzulesen unter anderem bei Wikipedia
Pipchen
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2012, 11:21
Basisfahrzeug: Iveco 50C
Modellbeschreibung: Liner-for-two

Re: Fraron 200AH

Ungelesener Beitrag von Pipchen »

Hallo an alle Selbstbauer,

Ist dieses System empfehlenswert. Abgesehen vom Preisunterschied welche Vorteile hätte eine Eigenregie-Lösung ?

Grüsse,
Jean
Benutzeravatar
Campingfan

Re: Fraron 200AH

Ungelesener Beitrag von Campingfan »

Ich habe immer gemeint das eher das Problem ist das die Lichtmaschine Zuwenig Leistung bringt für die Azfbaubatterie?
Da mit dem Ladebooster dazu da ist genug Saft zu schaffen wenn die Lima Zuwenig bringt.
Aber das Sie plötzlich Zuviel liefern soll habe ich noch nie gehört.
Sonnentau
Registriert: Samstag 16. April 2016, 19:41

Re: Fraron 200AH

Ungelesener Beitrag von Sonnentau »

Dies ist bei Blei der Fall . Bei lifepo4 ist der Innenwiderstand völlig anders . Bei vollem Akku merkt man das nicht . Erst wenn der Lifepo4 leer ist, kommt es zum Vorschein. Daher hat victron die Sicherung davor .
Ist aber nur eine Empfehlung und muss nicht befolgt werden.
Antworten

Zurück zu „Einbaufähige Komplettsysteme“