Motoröl nachfüllen, welches?
Moderator: Dvorak
- Heinz 63
- Registriert: Montag 24. Oktober 2016, 02:28
- Basisfahrzeug: Iveco
- Modellbeschreibung: S 55 i Plus
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Hallo
Nur mal meine Gedanken zum Motoröl für unsere Hochleistungsmotoren.
Die Freigabe der Automobilhersteller hinsichtlich der Spezifikation ist ja noch Ok, aber das auf eine Ölmarke beschränken?
Die Grundstoffe der Öle sind immer gleich.
Ölhersteller mischen nur ihre Zusätze bei.
Es gibt Normen die eingehalten werden müssen.
Wie viele Raffinerien oder Chemiebetriebe gibt es in Deutschland?
Ich glaube wenn man bei einem Hersteller bleibt, der die Spezifikation erfüllt ist man auf der sicheren Seite.
Interessant wäre es in die Entwicklungslabore der Ölmultis zu schauen um zu sehen wie lange es noch dauert bis Additive für eine saubere Verbrennung entwickelt sind.
Ich meine solche die in den Kraftstoff kommen und nicht in das Motoröl.
Oder in welcher Kraftstoffmarke ist kein Biodiesel?
LG
Heinz
Nur mal meine Gedanken zum Motoröl für unsere Hochleistungsmotoren.
Die Freigabe der Automobilhersteller hinsichtlich der Spezifikation ist ja noch Ok, aber das auf eine Ölmarke beschränken?
Die Grundstoffe der Öle sind immer gleich.
Ölhersteller mischen nur ihre Zusätze bei.
Es gibt Normen die eingehalten werden müssen.
Wie viele Raffinerien oder Chemiebetriebe gibt es in Deutschland?
Ich glaube wenn man bei einem Hersteller bleibt, der die Spezifikation erfüllt ist man auf der sicheren Seite.
Interessant wäre es in die Entwicklungslabore der Ölmultis zu schauen um zu sehen wie lange es noch dauert bis Additive für eine saubere Verbrennung entwickelt sind.
Ich meine solche die in den Kraftstoff kommen und nicht in das Motoröl.
Oder in welcher Kraftstoffmarke ist kein Biodiesel?
LG
Heinz
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Die Frage die ich mir stelle:
wer ist denn für die Durchführung der Herstellertest verantwortlich bzw kommt für die Kosten auf?
Der Hersteller kann ja sagen: "Ich habe ja ein Öl. Das reicht mir doch. Warum soll ich jetzt 20 verschiedene Marken austesten?".
Muß nun der Öl-Hersteller sich um diese Tests bemühen damit er nun die "Herstellerzulassung" bekommt?
VG Stefan
wer ist denn für die Durchführung der Herstellertest verantwortlich bzw kommt für die Kosten auf?
Der Hersteller kann ja sagen: "Ich habe ja ein Öl. Das reicht mir doch. Warum soll ich jetzt 20 verschiedene Marken austesten?".
Muß nun der Öl-Hersteller sich um diese Tests bemühen damit er nun die "Herstellerzulassung" bekommt?
VG Stefan
.
- Arthur
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
- Basisfahrzeug: Iveco 72/210
- Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Ohne Hersteller Freigaben würde heute kein ölhersteller Öl verkaufen
Darum geht alles auf Kosten des ölherstellers
Darum geht alles auf Kosten des ölherstellers
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Dann sind die Ölhersteller ja quasi selbst Schuld, dass Petronas fast den ganzen Fiat-Euro 6-Markt alleine abgrast!
.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Hallo
Ich habe jetzt noch etwas im Internet gesucht und dabei gefunden
Offensichtlich produzieren auch andere spezielle Öle für Fiat
https://www.liqui-moly.eu/liquimoly/web ... 229kx.html
Und Euro 6 Motoren haben wohl andere Anforderungen als Euro 5
http://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/m ... fikationen
Die Tabelle ist wohl etwas älter, sie endet mit den Euro 5 Motoren bzw. 9.55535-S1.
So kompliziert hätte ich das jetzt nicht vermutet, ich bin mal gespannt, ob meine Werkstatt immer das Neuste Öl verwenden, dass die für jede Euro Klasse Öl bevorraten, mag ich nicht glauben. Aber das beste (Teuerste) ist wahrscheinlich gerade gut genug.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ich habe jetzt noch etwas im Internet gesucht und dabei gefunden
Offensichtlich produzieren auch andere spezielle Öle für Fiat
https://www.liqui-moly.eu/liquimoly/web ... 229kx.html
Und Euro 6 Motoren haben wohl andere Anforderungen als Euro 5
http://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/m ... fikationen
Die Tabelle ist wohl etwas älter, sie endet mit den Euro 5 Motoren bzw. 9.55535-S1.
So kompliziert hätte ich das jetzt nicht vermutet, ich bin mal gespannt, ob meine Werkstatt immer das Neuste Öl verwenden, dass die für jede Euro Klasse Öl bevorraten, mag ich nicht glauben. Aber das beste (Teuerste) ist wahrscheinlich gerade gut genug.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Arthur
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
- Basisfahrzeug: Iveco 72/210
- Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Wenn man im ersateil Fachhandel geht haben die sicher Unterlagen mit herstellerfreigaben in Deutschland z. B. ATU oder besser Trost fahrzeugteile
- Arthur
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
- Basisfahrzeug: Iveco 72/210
- Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Oder in der Schweiz derendinger technomag oder ähnliches
- Charly
- Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 19:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: e-line 50
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Hallo,
Fiat schreibt für Multijet 180 Bj. 2017 das Öl Serena vor.
SAE 0W-30 ACEA C2 9.55535-S1
wo liegt der Unterschied zu
SAE 0W-30 ACEA C2 9.55535-DS1
ist das eine Weiterentwicklung oder das gleiche oder ein anderes ??
Gruss Kurt
Fiat schreibt für Multijet 180 Bj. 2017 das Öl Serena vor.
SAE 0W-30 ACEA C2 9.55535-S1
wo liegt der Unterschied zu
SAE 0W-30 ACEA C2 9.55535-DS1
ist das eine Weiterentwicklung oder das gleiche oder ein anderes ??
Gruss Kurt
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Hallo Charly,
das hatten wir hier auf der Vorseite schon diskutiert.
DS1 ist wohl die Neuste und höchste Klassifikation von Fiat:
http://www.oilspecifications.org/fiat.php
Das Selenia erfüllt diese Qualifikation.
Laut Hanbuch "reicht" den aktuellen Euro 6 Motoren aber die Klassifikation S1.
Mit DS1 liegst du also auf der sicheren Seite.
Man findet das Selenia auch nicht (mehr) unter S1 da es als DS1 geführt wird.
Als es DS1 noch nicht gab ist das Selenia wohl unter S1 geführt worden.
VG Stefan
das hatten wir hier auf der Vorseite schon diskutiert.
DS1 ist wohl die Neuste und höchste Klassifikation von Fiat:
http://www.oilspecifications.org/fiat.php
Das Selenia erfüllt diese Qualifikation.
Laut Hanbuch "reicht" den aktuellen Euro 6 Motoren aber die Klassifikation S1.
Mit DS1 liegst du also auf der sicheren Seite.
Man findet das Selenia auch nicht (mehr) unter S1 da es als DS1 geführt wird.
Als es DS1 noch nicht gab ist das Selenia wohl unter S1 geführt worden.
VG Stefan
.
- Charly
- Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 19:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: e-line 50
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Danke Stefan