Motoröl nachfüllen, welches?
Moderator: Dvorak
- Froschkoenig
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 11:00
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Tourer I 142
Motoröl nachfüllen, welches?
Hallo Leute,
ich müsste mal etwas Öl in meinen 2015er Fiat 150PS Motor füllen.
Da das Fahrzeug nebst Unterlagen gerade in der Halle steht komm ich da gerade nicht dran.
Kann mir hier vielleicht jemand sagen, was da für ein Öl rein muß?
Viskosität, Hersteller, synth. etc.
Gruß Hans
ich müsste mal etwas Öl in meinen 2015er Fiat 150PS Motor füllen.
Da das Fahrzeug nebst Unterlagen gerade in der Halle steht komm ich da gerade nicht dran.
Kann mir hier vielleicht jemand sagen, was da für ein Öl rein muß?
Viskosität, Hersteller, synth. etc.
Gruß Hans
Grüße aus Südhessen aus einem - c-tourer I142 - Ducato X250 MJ 150 - 

- Holidayprofi
- Registriert: Montag 2. Mai 2016, 16:05
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 160 Comfm.
- Modellbeschreibung: CHIC C-LINE T PLUS 4.7 H
- Kontaktdaten:
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Hallo Hans,
ich habe für meinen ersten Kundendienst folgendes Öl eines deutschen Herstellers besorgt und durch eine FIAT/IVECO Vertragswerkstatt wechseln lassen:
Meguin Megol SAE 5W30 Full Economy
Freigabe für Fiat 9.55535-S1
Für 5 Liter habe ich 25,90 inkl. Versand (ebay) bezahlt.
http://www.meguin.de/meguin/web.nsf/id/pa_home.html
Mein 3.0 Liter Diesel ist von 2011 und hat 158 PS, EURO 4.
Bei LiquiMoly gibt es offensichtlich das gleiche Öl, da die oben genannte Marke angeblich der Lieferant ist (habe ich im Netz gelesen), nur etwas teurer:
https://www.liqui-moly.de/liquimoly/med ... e/5635.pdf
Ob da ein Unterschied bei EURO 5 ist müsste noch in Erfahrung gebracht werden. Das geht z. B hier:
http://www.meguin.de/meguin/web.nsf/id/ ... er_md.html
ich habe für meinen ersten Kundendienst folgendes Öl eines deutschen Herstellers besorgt und durch eine FIAT/IVECO Vertragswerkstatt wechseln lassen:
Meguin Megol SAE 5W30 Full Economy
Freigabe für Fiat 9.55535-S1
Für 5 Liter habe ich 25,90 inkl. Versand (ebay) bezahlt.
http://www.meguin.de/meguin/web.nsf/id/pa_home.html
Mein 3.0 Liter Diesel ist von 2011 und hat 158 PS, EURO 4.
Bei LiquiMoly gibt es offensichtlich das gleiche Öl, da die oben genannte Marke angeblich der Lieferant ist (habe ich im Netz gelesen), nur etwas teurer:
https://www.liqui-moly.de/liquimoly/med ... e/5635.pdf
Ob da ein Unterschied bei EURO 5 ist müsste noch in Erfahrung gebracht werden. Das geht z. B hier:
http://www.meguin.de/meguin/web.nsf/id/ ... er_md.html
Liebe Grüße
Manfred
Manfred
- Froschkoenig
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 11:00
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Tourer I 142
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Hallo Manfred,
danke für deine Infos. Habe mittlerweile selbst auch noch etwas recherchiert und folgendes gefunden.
Fiat schreibt wohl.
"Schmiermittel für Dieselmotoren: Synthetische Schmiermittel SAE 5W-30 ACEA C2. Qualifikation Fiat 9.55535-S1."
Das sollte wohl langen um da an der Tanke was passendes zu finden um einen halben Liter nachzufüllen.
Da ich nachher für ein paar Tage gleich los will, hilft mir eine Internetbestellung gerade nicht weiter.
Falls ich nichts passendes an der Tanke finde, schau ich am Montag halt einfach bei irgendeinem Fiathändler vorbei.
Danke Hans
danke für deine Infos. Habe mittlerweile selbst auch noch etwas recherchiert und folgendes gefunden.
Fiat schreibt wohl.
"Schmiermittel für Dieselmotoren: Synthetische Schmiermittel SAE 5W-30 ACEA C2. Qualifikation Fiat 9.55535-S1."
Das sollte wohl langen um da an der Tanke was passendes zu finden um einen halben Liter nachzufüllen.
Da ich nachher für ein paar Tage gleich los will, hilft mir eine Internetbestellung gerade nicht weiter.
Falls ich nichts passendes an der Tanke finde, schau ich am Montag halt einfach bei irgendeinem Fiathändler vorbei.
Danke Hans
Grüße aus Südhessen aus einem - c-tourer I142 - Ducato X250 MJ 150 - 

- Dieger
- Registriert: Montag 21. November 2016, 11:09
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150 Euro 6
- Modellbeschreibung: Compactline I 143 heavy
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Hallo,
ich würde gerne für meinen Osterurlaub in Südfrankreich etwas Reservemotoröl mitführen und habe in der Betriebsanleitung von Fiat gelesen, dass meiner entgegen den obigen Aussagen folgendes Öl mit der Spezifikation SAE 0W-30 ACEA C2 Spezifikation Fiat 9.55535-S1 benötigt.
Liegt es daran, dass mein Carthago schon die Euro 6 Motorvariante mit 150 PS hat, oder ist es nur ein Druckfehler.
Gruß
Dietmar
ich würde gerne für meinen Osterurlaub in Südfrankreich etwas Reservemotoröl mitführen und habe in der Betriebsanleitung von Fiat gelesen, dass meiner entgegen den obigen Aussagen folgendes Öl mit der Spezifikation SAE 0W-30 ACEA C2 Spezifikation Fiat 9.55535-S1 benötigt.
Liegt es daran, dass mein Carthago schon die Euro 6 Motorvariante mit 150 PS hat, oder ist es nur ein Druckfehler.
Gruß
Dietmar
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Moin FK
Nimm Selenia WR Pure Energy 5W30
Einfach mal Google fragen
Mfg Andreas
Nimm Selenia WR Pure Energy 5W30
Einfach mal Google fragen
Mfg Andreas
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Mir hat neulich ein Fiathändler in Süddeutschland Castrol nachgefüllt. Offenes Faßöl für 15,-€ der halbe Liter... Kostet sonts ab 7,70 € / Liter.
Schöne Grüße
Michael

Schöne Grüße
Michael
- Dieger
- Registriert: Montag 21. November 2016, 11:09
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150 Euro 6
- Modellbeschreibung: Compactline I 143 heavy
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Das mit dem Motoröl der Viskosität 5W30 gilt vielleicht für die Euro 5 Motoren,
in meiner Betriebsanleitung steht aber Selenia WR Forward SAE 0W30 ACEA C2 Spez. 9.55535-S1 Ref.-Nr. F842.F13.
Kann es nicht doch sein, das die neuen Euro 6 Motoren ein Motoröl mit obiger Viskosität brauchen, wegen der höheren Anforderungen bezüglich der Abgaswerte?
Gruß
Dietmar
in meiner Betriebsanleitung steht aber Selenia WR Forward SAE 0W30 ACEA C2 Spez. 9.55535-S1 Ref.-Nr. F842.F13.
Kann es nicht doch sein, das die neuen Euro 6 Motoren ein Motoröl mit obiger Viskosität brauchen, wegen der höheren Anforderungen bezüglich der Abgaswerte?
Gruß
Dietmar
- Matthias1965
- Registriert: Sonntag 27. März 2016, 19:26
- Basisfahrzeug: Ducato MJ180 Automat
- Modellbeschreibung: chic c-line i4.9 BJ 2016
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Hallo,
der motorinterne Widerstand in der Kaltlaufphase ist mit einem 0er-Öl wesentlich geringer und das trägt wohl dazu bei, dass die Verbrauchsangaben auf dem Prüfstand zu halten sind - zumindest für mich der einzig denkbare Grund. :shock:
Gruß Matthias
der motorinterne Widerstand in der Kaltlaufphase ist mit einem 0er-Öl wesentlich geringer und das trägt wohl dazu bei, dass die Verbrauchsangaben auf dem Prüfstand zu halten sind - zumindest für mich der einzig denkbare Grund. :shock:
Gruß Matthias
Gruß Matthias
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Also irgendetwas kann da mit den Nummern aber nicht stimmen. Unter der Fiat-Freigabenummer findet man kein 0W-30 Öl. Nur 5W-30.
VG Stefan
VG Stefan
.
- Dieger
- Registriert: Montag 21. November 2016, 11:09
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150 Euro 6
- Modellbeschreibung: Compactline I 143 heavy
Re: Motoröl nachfüllen, welches?
Also noch einmal,
auf der Seite 338 des Fiat-Handbuches (siehe Bild unten) steht unter der Rubrik Flüssigkeiten und Schmiermittel exakt die obige Angabe an die Anforderung des Motoröles.
auf der Seite 338 des Fiat-Handbuches (siehe Bild unten) steht unter der Rubrik Flüssigkeiten und Schmiermittel exakt die obige Angabe an die Anforderung des Motoröles.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.